DynDNS ähnliches Setup aber mit eigenem Domain-Namen nutzen
Hallo,
ich habe einen DSL-Router, der nach 24h eine neue IP erhält. Wenn ich nun auf diesen Host zurückgreifen möchte, kann ich die üblichen DynDNS-Dienste nutzen, das ist soweit klar. Nun würde mich interessieren:
kann ich das selbe auch mit einem eigenen Domainnamen erreichen? Ich habe z.B. die Domain meinedomain.de. Ich kann in der DNS-Verwaltung eine Sub-Domain erstellen, die könnte ich dann nennen filiale.meinedomain.de
Wie bringe ich aber nun meinem Router bei, dass er sich nach einem IP-Wechsel automatisch auf dem DNS-Server meines DNS-Hosters einloggt und dort die Änderung durchführt? Ich müsste mich doch da auch authentifizieren. Geht sowas überhaupt oder muss mein Internet-Hoster bei welchem ich meine Domain liegen habe explizit so eine Funktion bereitstellen?
Könnte man es über ein Script machen, dass dann auf einem Linksys WRT54GL mit OpenWRT läuft? Es gibt ja DynDNS-Client-Updater, aber kann man sowas nutzen um auch DNS-Änderungen auf 'normalen' DNS-Server durchzuführen lassen?
Freue mich auf eure Erklärung und bedanke mich im voraus.
ich habe einen DSL-Router, der nach 24h eine neue IP erhält. Wenn ich nun auf diesen Host zurückgreifen möchte, kann ich die üblichen DynDNS-Dienste nutzen, das ist soweit klar. Nun würde mich interessieren:
kann ich das selbe auch mit einem eigenen Domainnamen erreichen? Ich habe z.B. die Domain meinedomain.de. Ich kann in der DNS-Verwaltung eine Sub-Domain erstellen, die könnte ich dann nennen filiale.meinedomain.de
Wie bringe ich aber nun meinem Router bei, dass er sich nach einem IP-Wechsel automatisch auf dem DNS-Server meines DNS-Hosters einloggt und dort die Änderung durchführt? Ich müsste mich doch da auch authentifizieren. Geht sowas überhaupt oder muss mein Internet-Hoster bei welchem ich meine Domain liegen habe explizit so eine Funktion bereitstellen?
Könnte man es über ein Script machen, dass dann auf einem Linksys WRT54GL mit OpenWRT läuft? Es gibt ja DynDNS-Client-Updater, aber kann man sowas nutzen um auch DNS-Änderungen auf 'normalen' DNS-Server durchzuführen lassen?
Freue mich auf eure Erklärung und bedanke mich im voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193444
Url: https://administrator.de/forum/dyndns-aehnliches-setup-aber-mit-eigenem-domain-namen-nutzen-193444.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @panguu:
Geht sowas überhaupt oder muss mein Internet-Hoster bei welchem ich meine Domain liegen habe explizit so eine Funktion bereitstellen?
Hi,Geht sowas überhaupt oder muss mein Internet-Hoster bei welchem ich meine Domain liegen habe explizit so eine Funktion bereitstellen?
müssen muss er nicht, aber können kann er
Strato bspw. bietet (zumindest in meinem Paket) ohne Zusatzkosten eine DDNS-Synchronisierung für jede gehostete Domain/Subdomain an. Habe das jahrelang benutzt und lief stets zuverlässig.
LG, Thomas