E-Mail Managment Tool gesucht
Hi@all,
wir(ca. 30ma) arbeiten in Projekten. Jetzt ist unsertäglicher Alltag so, dass wir EMails bekommen und diese händisch im Projektverzeichnis auf dem Server ablegen, und umbennen(Datum vorangestellt). Der Durchschnitt bekommt 15 Mails, und beantwortet diese, zu 3-7 Projekten pro Tag. 1x Email ablegen dauert ca. 1 Min.
Ergo 30Min Arbeitszeit weg.
Zur Info, wir haben bereits Hosted Exchange und Mailstore.
Gibt es ein Tool/ein System diese projektbezogene Sicherung zu optimieren?
Danke im Voraus.
Gruß und Danke
Rob
wir(ca. 30ma) arbeiten in Projekten. Jetzt ist unsertäglicher Alltag so, dass wir EMails bekommen und diese händisch im Projektverzeichnis auf dem Server ablegen, und umbennen(Datum vorangestellt). Der Durchschnitt bekommt 15 Mails, und beantwortet diese, zu 3-7 Projekten pro Tag. 1x Email ablegen dauert ca. 1 Min.
Ergo 30Min Arbeitszeit weg.
Zur Info, wir haben bereits Hosted Exchange und Mailstore.
Gibt es ein Tool/ein System diese projektbezogene Sicherung zu optimieren?
Danke im Voraus.
Gruß und Danke
Rob
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 383901
Url: https://administrator.de/forum/e-mail-managment-tool-gesucht-383901.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 16:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Rob
Wir verwalten unsere Mails direkt auf dem Exchange-Server, in einem eigenen Konto, dass für alle User freigegeben ist. Die Mails liegen dort für max. 6 Montage, bevor sie vom MailStore-Server (Archivierung) abgegriffen werden. Danach sind sie weiterhin für alle User per Outlook-Plugin, nur mit Leserecht verfügbar.
Dies hat den Vorteil, dass die Mails, solange sie sich auf dem Exchange-Server befinden, jederzeit mit allen nötigen Attributen (Sender, Emfpänger, Datum, Grösse, usw.) durchsucht werden können.
Grüsse
Marc
Wir verwalten unsere Mails direkt auf dem Exchange-Server, in einem eigenen Konto, dass für alle User freigegeben ist. Die Mails liegen dort für max. 6 Montage, bevor sie vom MailStore-Server (Archivierung) abgegriffen werden. Danach sind sie weiterhin für alle User per Outlook-Plugin, nur mit Leserecht verfügbar.
Dies hat den Vorteil, dass die Mails, solange sie sich auf dem Exchange-Server befinden, jederzeit mit allen nötigen Attributen (Sender, Emfpänger, Datum, Grösse, usw.) durchsucht werden können.
Grüsse
Marc
Hallo Rob
Nein, die Mails werden manuell durch den User, von seinem Posteingang in den Auftragsordner im freigegebenen Postfach verschoben, nicht kopiert. Das erfordert einen ganz kurze Schulung und etwas Disziplin bei den Mitarbeitern. Das funktioniert bei uns aber sehr gut.
Mein MailStore-Server arbeitet wie folgt:
Wöchentliches Backup aller Mails im freigegebenen Auftragspostfach, mit dem Trigger, dass nur Mails abgegriffen werden, die älter als 6 Monate sind. Nach erfolgreichem Backup werden sie im entsprechenden Exchange-Ordner gelöscht.
Eine Mail ist somit immer nur 1 x vorhanden. Entweder im User-Postfach, im freigegebenen Auftragspostfach oder zuletzt im MailStore-Server, welcher zugleich das Archiv darstellt.
Grüsse
Marc
Nein, die Mails werden manuell durch den User, von seinem Posteingang in den Auftragsordner im freigegebenen Postfach verschoben, nicht kopiert. Das erfordert einen ganz kurze Schulung und etwas Disziplin bei den Mitarbeitern. Das funktioniert bei uns aber sehr gut.
Mein MailStore-Server arbeitet wie folgt:
Wöchentliches Backup aller Mails im freigegebenen Auftragspostfach, mit dem Trigger, dass nur Mails abgegriffen werden, die älter als 6 Monate sind. Nach erfolgreichem Backup werden sie im entsprechenden Exchange-Ordner gelöscht.
Eine Mail ist somit immer nur 1 x vorhanden. Entweder im User-Postfach, im freigegebenen Auftragspostfach oder zuletzt im MailStore-Server, welcher zugleich das Archiv darstellt.
Grüsse
Marc