E-Mail wird vom Empfänger abgewiesen
Hallo zusammen,
ich habe eine kleines Problem mit einer Firmen E-Mail Adresse. Die wird von einem Empfänger abgewiesen. Jetzt weiß ich nicht wie ich die Sache richtig angehen soll. Wir haben einen Exchange 2010 im Einsatz der die E-Mails von einem Externen Host abholt und über unseren Exchange 2010 dann Verschickt wird.
Folgende Fehlermeldung kommt beim Versuch die E-Mail zu Versenden:
Muss ich nun unseren Provider Schimpfen oder muss ich am Exchange tätig werden. Für jeden Tipp bin ich dankbar.
ich habe eine kleines Problem mit einer Firmen E-Mail Adresse. Die wird von einem Empfänger abgewiesen. Jetzt weiß ich nicht wie ich die Sache richtig angehen soll. Wir haben einen Exchange 2010 im Einsatz der die E-Mails von einem Externen Host abholt und über unseren Exchange 2010 dann Verschickt wird.
Folgende Fehlermeldung kommt beim Versuch die E-Mail zu Versenden:
Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:
Empfänger@xxxxxxx.de
Ihre Nachricht wurde aufgrund eines Berechtigungs- oder Sicherheitsproblems nicht zugestellt. Möglicherweise wurde sie von einem Moderator zurückgewiesen, die Adresse akzeptiert nur E-Mails von bestimmten Absendern oder die Übermittlung wurde durch eine andere Einschränkung verhindert.
Die folgende Organisation hat Ihre Nachricht zurückgewiesen: dns.Empfänger.de.
Diagnoseinformationen für Administratoren:
Generierender Server: XXXXXX.Absender.com
Empfänger@xxxxxxx.de
dns.Empfänger.de #<dns.Empfänger.de #XXXXX smtp; XXXXXXX <XXXXXXX.Absender.com>: Unverified Client host rejected: Generic - Please relay via ISP (Absender.com)> #SMTP#
Ursprüngliche Nachrichtenkopfzeilen:
Return-Path: <Absender@xxxxxxxxx.eu>
Received: from ex1.Absender.dom (XXXXXXXXXXXXX.t-ipconnect.de [XXXXXXXXXXXXXXXX])
by XXXXXXXXX.Absender.com (Postfix) with ESMTPSA id XXXXXXXXXXX for
<Empfänger@xxxxxxx.de>; Mon, 6 Aug 2018 10:45:39 +0200 (CEST)
Received: from EX1.Absender.dom ([XXXXXXXXXXXXX]) by ex1.Absender.dom
(XXXXXXXXXXXXXX]) with mapi id XXXXXXXXXXXXXX; Mon, 6 Aug 2018
10:45:38 +0200
From: "Absender, XXXXXXX" <Absender@xxxxxxxxx.eu>
To: "'Empfänger@xxxxxxx.de'" <Empfänger@xxxxxxx.de>
Subject: Alu-Medic 10
Thread-Topic: Alu-Medic 10
Thread-Index: AdQtYWN/tf/zPfyOROW4QSLdJUb30Q==
Date: Mon, 6 Aug 2018 08:45:37 +0000
Message-ID: <XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX@ex1.Absender.dom>
Accept-Language: de-DE, en-US
Content-Language: de-DE
X-MS-Has-Attach:
X-MS-TNEF-Correlator:
x-originating-ip: [XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX]
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="_000_FXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXex1absenderdom_"
MIME-Version: 1.0
Muss ich nun unseren Provider Schimpfen oder muss ich am Exchange tätig werden. Für jeden Tipp bin ich dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 382693
Url: https://administrator.de/forum/e-mail-wird-vom-empfaenger-abgewiesen-382693.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 18:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
zu erst, änder mal noch die IPS...
Daneben scheint dein Mailserver einfach nicht korrekt konfiguriert zu sein. ( Unverified Client host rejected: Generic - Please relay via ISP (Absender.com)> #SMTP# )
Schau da mal genauer danach, oder lass danach schauen (Auf Wunsch, gerne PN -> Dienstleistung).
Viele Grüße,
Christian
zu erst, änder mal noch die IPS...
Daneben scheint dein Mailserver einfach nicht korrekt konfiguriert zu sein. ( Unverified Client host rejected: Generic - Please relay via ISP (Absender.com)> #SMTP# )
Schau da mal genauer danach, oder lass danach schauen (Auf Wunsch, gerne PN -> Dienstleistung).
Viele Grüße,
Christian
Hi
das sieht mir auch verdächtig nach fehlenden MX Einträgen aus - habt Ihr eine fest IP Adresse im Business Netz der Telekom (sieht nicht danach aus) oder einen 08/15 Anschluss weil es "billiger" ist?
Unser Mailserver weist Mails aus den Privatkundennetz der Telekom direkt ab, ebenso von einer Handvoll anderer IP Segmente.
Gruß
@clSchak
das sieht mir auch verdächtig nach fehlenden MX Einträgen aus - habt Ihr eine fest IP Adresse im Business Netz der Telekom (sieht nicht danach aus) oder einen 08/15 Anschluss weil es "billiger" ist?
Unser Mailserver weist Mails aus den Privatkundennetz der Telekom direkt ab, ebenso von einer Handvoll anderer IP Segmente.
Gruß
@clSchak
MX Einträge haben nur etwas mit dem Empfangen von Mails zu tun, hier geht es ja um senden.
/Thomas
Ja, wahrscheinlich wegen fehlender DNS Einträge. Vereinfacht gesagt nimmt der Empfänger an das dein Server nicht authorisiert ist Mail für deine Domain zu versenden und lehnt daher die Annahme ab. Du solltest die Best Practices für den Betrieb eines SMTP Servers umsetzen oder wie in der Fehlermeldung empfohlen über deinen ISP oder Webhoster relayen.
/Thomas
/Thomas
naja...
Ich habe einfach nur gelesen, was da geschrieben steht. Und wenn ich meine Mails nicht per MX erhalte sondern abhole, ist die Wahrscheinlichkeit doch recht hoch, dass das so gewollt ist oder der Server per dynamischer IP am Netz hängt.
Wir haben einen Exchange 2010 im Einsatz der die E-Mails von einem Externen Host abholt und über unseren Exchange 2010 dann Verschickt wird.
Ich habe einfach nur gelesen, was da geschrieben steht. Und wenn ich meine Mails nicht per MX erhalte sondern abhole, ist die Wahrscheinlichkeit doch recht hoch, dass das so gewollt ist oder der Server per dynamischer IP am Netz hängt.
Die wahrscheinlichste Ursache ist, dass ihr entweder keinen vernünftigen PTR-Record auf der IP habt, mit der ihr sendet oder dass der zugehörige A/AAAA-Record fehlt, der auf diese IP zurück zeigt.
Wenn deine IP also z.B. den Namen "mail.firma.de" hat, muss es wenigstens einen A/AAAA-Record für "mail.firma.de" geben, der auf diese IP zeigt.
Aber da ihr eh einen externen Host zum Abholen verwendet, müsstet ihr quasi nur einstellen, dass ihr über den SMTP-Server eures Providers (Smarthost) auch versendet.
Wenn deine IP also z.B. den Namen "mail.firma.de" hat, muss es wenigstens einen A/AAAA-Record für "mail.firma.de" geben, der auf diese IP zeigt.
Aber da ihr eh einen externen Host zum Abholen verwendet, müsstet ihr quasi nur einstellen, dass ihr über den SMTP-Server eures Providers (Smarthost) auch versendet.
Moin,
Zusätzlich sollte noch der HELO/EHLO des SMTP MTAs dem PTR der verwendeten IP entsprechen.

lg,
Slainte
Wenn deine IP also z.B. den Namen "mail.firma.de" hat, muss es wenigstens einen A/AAAA-Record für "mail.firma.de" geben, der auf diese IP zeigt.
Nur die halbe Wahrheit instellen, dass ihr über den SMTP-Server eures Providers (Smarthost) auch versendet.
Jo, das wird das Problem lösen lg,
Slainte