Eigene DNS mit Kunden DNS verbinden
Hi Admins,
Also folgendes Szenario:
Unser Netzwerk ist per VPN mit unserem Kundennetzwerk vebunden.
In beiden Netzwerk befinden sich Windows Server 2008 R2 mit DNS,
jedes Netzwerk mti eingener Domäne
Domäne A
Domäne B
Ich würde jetzt gerne in jedem Netzwerk eine DNS Kopie ablegen
Sodass DNS Server aus Netz A genauso anfragen wie DNS Server aus Netz B beantworten kann.
Scheinbar müsste das über Sekundäre Zonen gehen, der Server legt eine Kopie eines anderen Servers ab bzw. holt sich diese in bestimmten Intervallen.
Doch irgendwie kann die Zone nicht transferiert werden -
Berechtigungen?
Vertrauensstellung ?
An irgendwie sowas muss es doch liegen ?
Ich denke nicht dass "irgendein" DNS .... so ohne weiteres von einem anderen DNS eine "ZONE" anfragen kann ??
Wo kann ich einen DNS Server als Vertrauenwürdig einstufen?
Also folgendes Szenario:
Unser Netzwerk ist per VPN mit unserem Kundennetzwerk vebunden.
In beiden Netzwerk befinden sich Windows Server 2008 R2 mit DNS,
jedes Netzwerk mti eingener Domäne
Domäne A
Domäne B
Ich würde jetzt gerne in jedem Netzwerk eine DNS Kopie ablegen
Sodass DNS Server aus Netz A genauso anfragen wie DNS Server aus Netz B beantworten kann.
Scheinbar müsste das über Sekundäre Zonen gehen, der Server legt eine Kopie eines anderen Servers ab bzw. holt sich diese in bestimmten Intervallen.
Doch irgendwie kann die Zone nicht transferiert werden -
Berechtigungen?
Vertrauensstellung ?
An irgendwie sowas muss es doch liegen ?
Ich denke nicht dass "irgendein" DNS .... so ohne weiteres von einem anderen DNS eine "ZONE" anfragen kann ??
Wo kann ich einen DNS Server als Vertrauenwürdig einstufen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170385
Url: https://administrator.de/forum/eigene-dns-mit-kunden-dns-verbinden-170385.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hey,
die bedingte Weiterleitung ist im KonsolenBaum bei mir:
Forward-...
Reverse....
Bedingte-Weiterleitungen
Wenn du Redundanz willst solltest du lieber einen zweiten DC an jeden Standort stellen. Was bringt dir der DNS, wenn dir dein AD abraucht? Leider nicht viel
Hast du 2 oder mehr Domänencontroller an einem Standort wird das DNS auf beiden Servern vorgehalten und dein AD auch. Fällt einer aus -> kein Problem (abgesehen von anderen Diensten, der der Server vielleicht bereitstellt)
Gruß
die bedingte Weiterleitung ist im KonsolenBaum bei mir:
Forward-...
Reverse....
Bedingte-Weiterleitungen
Wenn du Redundanz willst solltest du lieber einen zweiten DC an jeden Standort stellen. Was bringt dir der DNS, wenn dir dein AD abraucht? Leider nicht viel
Hast du 2 oder mehr Domänencontroller an einem Standort wird das DNS auf beiden Servern vorgehalten und dein AD auch. Fällt einer aus -> kein Problem (abgesehen von anderen Diensten, der der Server vielleicht bereitstellt)
Gruß