Eigene Internetseite mit CMS erstellen
Hallo,
ich möchte einem Freund eine kleine Internetseite erstellen und bei Strato hosten ( den Webspace habe ich bereits).
Kennt jemand eine einfache Möglichkeit ein Hompage mit 2-3 Seiten zu erstellen? (Text und Photos).
Wenn ich mit richtig erinnere, kann man so etwas auch mit Office 2003 machen .
Ich würde aber gerne Erfahrungen auch mit CMS-Lösungen sammeln, daher meine Frage in diese Richtung.
Danke für die Hilfe.
Gr. I.
ich möchte einem Freund eine kleine Internetseite erstellen und bei Strato hosten ( den Webspace habe ich bereits).
Kennt jemand eine einfache Möglichkeit ein Hompage mit 2-3 Seiten zu erstellen? (Text und Photos).
Wenn ich mit richtig erinnere, kann man so etwas auch mit Office 2003 machen .
Ich würde aber gerne Erfahrungen auch mit CMS-Lösungen sammeln, daher meine Frage in diese Richtung.
Danke für die Hilfe.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162410
Url: https://administrator.de/forum/eigene-internetseite-mit-cms-erstellen-162410.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn Du bereits den webspace bei Strato hast, nimm doch einfach die firmeneigenen live pages ... Da hast Du das Kleinstprojekt in 5 Minuten zusamengeklickert - muss nicht einmal schlecht aussehen.
Ansonsten gibt es als Desktop(!)-CMS web2date basic von Data Becker for free, dafür IMHO auch ganz gut geeignet. Sonst halt Joomla, Typo, Wordpress etc. - allerdings mit hohem Einarbeitungsaufwand, der sich für 2-3 Seiten wohl eher nicht lohnt.
LG, Thomas
wenn Du bereits den webspace bei Strato hast, nimm doch einfach die firmeneigenen live pages ... Da hast Du das Kleinstprojekt in 5 Minuten zusamengeklickert - muss nicht einmal schlecht aussehen.
Ansonsten gibt es als Desktop(!)-CMS web2date basic von Data Becker for free, dafür IMHO auch ganz gut geeignet. Sonst halt Joomla, Typo, Wordpress etc. - allerdings mit hohem Einarbeitungsaufwand, der sich für 2-3 Seiten wohl eher nicht lohnt.
LG, Thomas
Für eine HP mit 2-3 Seiten kannst du Word nehmen. Seiten erstellen und dann "Speichern unter...." HTML oder Webseite.
CMS-Lösungen sind schon ein ganz anderes Kaliber. Dazu solltest du Erfahrungen in PHP und Datenbanken (mysql) haben. Diese Systeme sind sehr komplex. Weiterhin solltest du auch den Apache2 konfigurieren können.
Als Anfänger würde ist je nach System XAMP nehmen. Local installieren und mit verschiedenen CMS üben.
have a nice day...
DockM@ster
CMS-Lösungen sind schon ein ganz anderes Kaliber. Dazu solltest du Erfahrungen in PHP und Datenbanken (mysql) haben. Diese Systeme sind sehr komplex. Weiterhin solltest du auch den Apache2 konfigurieren können.
Als Anfänger würde ist je nach System XAMP nehmen. Local installieren und mit verschiedenen CMS üben.
have a nice day...
DockM@ster
Hi !
Evt. auch Website Baker, der ist schön einfach oder die 40000 weiteren CMSe die es da mittlerweile so gibt...
@to
Das mit Office vergiss mal schnell wieder, da wirst Du eher Schiffbruch erleiden, denn das hält sich, je nach eingesetzter Version, nicht (immer) an die Standards...
mrtux
Evt. auch Website Baker, der ist schön einfach oder die 40000 weiteren CMSe die es da mittlerweile so gibt...
@to
Das mit Office vergiss mal schnell wieder, da wirst Du eher Schiffbruch erleiden, denn das hält sich, je nach eingesetzter Version, nicht (immer) an die Standards...
mrtux

Hallo,
hast du bei deinem Hostingpaket auch eine SQL Datenbank?
(Nebenbei: Strato würde ich niemandem empfehlen)
Wenn ja, und wenn du noch etwas lernen möchtest, wäre Wordpress oder Drupal etwas für dich.
Joomla und Typo sind meiner Meinung nach für Einsteiger zu schwierig und eigenen sich
eigentlich am besten für richtig große Projekte.
Wenn nein,
ist aber auch mit Office (Word, Publisher) bedingt das erstellen von Webseiten möglich.
Zu Empfehlen ist auch Web2Date (auch keine Datenbank erforderlich).
hast du bei deinem Hostingpaket auch eine SQL Datenbank?
(Nebenbei: Strato würde ich niemandem empfehlen)
Wenn ja, und wenn du noch etwas lernen möchtest, wäre Wordpress oder Drupal etwas für dich.
Joomla und Typo sind meiner Meinung nach für Einsteiger zu schwierig und eigenen sich
eigentlich am besten für richtig große Projekte.
Wenn nein,
ist aber auch mit Office (Word, Publisher) bedingt das erstellen von Webseiten möglich.
Zu Empfehlen ist auch Web2Date (auch keine Datenbank erforderlich).
Tag zusammen,
Der Vorteil dabei: Du lernst die Basics und entsprechende Tutorials sind im Netz gut zu finden.
Wenn die Seite dann vom Inhalt etwas anwächst, bist Du gut auf die ersten Schritte mit den oben vorgeschlagenen "CMSs" vorbereitet.
Dabei würde ich eindeutig zu Joomla raten und wenns nicht das klassische CMS sein muss, auch gerne Wordpress. Die beiden sind gut dokumentiert, verfügen über ausreichend verfügbare Templates bzw. Extensions und bieten Anfängern die besten Anfangserfolge ohne dabei mittelfristig in eine Sackgasse zu geraten, wenn man selbst mit dem System wächst.
Drupal und Plone bieten zwar IMHO die ausgereiftesten semantischen und objektorientierten Konzepte, gesalten aber den 2. Schritt, die erweiterte Anpassung und eventuelle Entwicklung eigener Module, für den Anfänger als fast unlösbare Aufgabe.
TYPO3 mit TypoScript setzten für den Anfänger viel zu hohe Hürden. Da kann es dann schon mal 2 Wochen dauern bis, die erste ProtoSeite steht, bietet aber die wohl ausgereifteste und best dokumetierte Bibliothek, wenns an eigene Extensions oder ans Parsen der Inhalte geht.
Viel Erfolg, der Spass kommt nach dem anfänglichen Frust
VG Florian
Zitat von @istike2:
Kennt jemand eine einfache Möglichkeit ein Hompage mit 2-3 Seiten zu erstellen? (Text und Photos).
Am besten wird sein, Du machst das mit (X)HTML/CSS!Kennt jemand eine einfache Möglichkeit ein Hompage mit 2-3 Seiten zu erstellen? (Text und Photos).
Der Vorteil dabei: Du lernst die Basics und entsprechende Tutorials sind im Netz gut zu finden.
Wenn die Seite dann vom Inhalt etwas anwächst, bist Du gut auf die ersten Schritte mit den oben vorgeschlagenen "CMSs" vorbereitet.
Dabei würde ich eindeutig zu Joomla raten und wenns nicht das klassische CMS sein muss, auch gerne Wordpress. Die beiden sind gut dokumentiert, verfügen über ausreichend verfügbare Templates bzw. Extensions und bieten Anfängern die besten Anfangserfolge ohne dabei mittelfristig in eine Sackgasse zu geraten, wenn man selbst mit dem System wächst.
Drupal und Plone bieten zwar IMHO die ausgereiftesten semantischen und objektorientierten Konzepte, gesalten aber den 2. Schritt, die erweiterte Anpassung und eventuelle Entwicklung eigener Module, für den Anfänger als fast unlösbare Aufgabe.
TYPO3 mit TypoScript setzten für den Anfänger viel zu hohe Hürden. Da kann es dann schon mal 2 Wochen dauern bis, die erste ProtoSeite steht, bietet aber die wohl ausgereifteste und best dokumetierte Bibliothek, wenns an eigene Extensions oder ans Parsen der Inhalte geht.
Viel Erfolg, der Spass kommt nach dem anfänglichen Frust
VG Florian