higway96
Goto Top

Eine Batch Datei in eine Exe umwandeln mit einer anderen Batchdatei

Hallo ich habe das Problehm das ich ein Programm schreibe mit dem ich einen Passwort Tresor erstelle aber bei Batch Dateien is des Problehm das man die auslesen kann also muss ich die Batch Datei automatisch in eine exe umwandeln muss und des ohne Externe Eingabe.

ich schreibe hier mal des script des ich bis etz habe es Funkt Komplet aber ich kann die Ausgangsdatei eben da es eine Batch datei is wieder aus lesen wie kann ich des ohne ein externes Programm in eine exe umwandeln
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
@echo off
title Passworttresor
echo Name
set /p name=
cls
echo Hauptpasswort
set /p hp=
cls
echo @echo off>Passwortmanager.bat
echo title %name%>>Passwortmanager.bat
echo echo Passwort>>Passwortmanager.bat
echo set /p pass=>>Passwortmanager.bat
set %pass%=pass
echo if %%pass%%==%hp% goto passes>>Passwortmanager.bat
:anzahl
cls
echo wie viele Passwörter willst du speichern??(max.10 min.2)
set /p p=

if %p%==2 goto a
if %p%==3 goto b
if %p%==4 goto c
if %p%==5 goto d
if %p%==6 goto e
if %p%==7 goto f
if %p%==8 goto g
if %p%==9 goto h
if %p%==10 goto i

:a
cls
echo Name des Anbieters(z.b svz; yahoo)
set /p a1a=
cls
echo Ihr Username
set /p a1u=
cls
echo Passwort
set /p a1p=
cls
echo Name des Anbieters(z.b svz; yahoo)
set /p a2a=
cls
echo Ihr Username
set /p a2u=
cls
echo Passwort
set /p a2p=
echo :passes>>Passwortmanager.bat
echo cls>>Passwortmanager.bat
echo echo 1.%a1a%>>Passwortmanager.bat
echo echo 2.%a2a%>>Passwortmanager.bat
echo echo 3.Exit>>Passwortmanager.bat
echo set /p men=>>Passwortmanager.bat
set %men%=men
echo if %%men%%==1 goto a>>Passwortmanager.bat
echo if %%men%%==2 goto b>>Passwortmanager.bat
echo if %%men%%==3 exit>>Passwortmanager.bat
echo goto passes>>Passwortmanager.bat
echo :a>>Passwortmanager.bat
echo cls>>Passwortmanager.bat
echo echo Username=%a1u%>>Passwortmanager.bat
echo echo Passwort=%a1p%>>Passwortmanager.bat
echo pause>>Passwortmanager.bat
echo goto passes>>Passwortmanager.bat
echo :b>>Passwortmanager.bat
echo cls>>Passwortmanager.bat
echo echo Username=%a2u%>>Passwortmanager.bat
echo echo Passwort=%a2p%>>Passwortmanager.bat
echo pause>>Passwortmanager.bat
echo goto passes>>Passwortmanager.bat
goto ende
:b
cls
echo Name des Anbieters(z.b svz; yahoo)
set /p a1a=
cls
echo Ihr Username
set /p a1u=
cls
echo Passwort
set /p a1p=
cls
echo Name des Anbieters(z.b svz; yahoo)
set /p a2a=
cls
echo Ihr Username
set /p a2u=
cls
echo Passwort
set /p a2p=
echo Name des Anbieters(z.b svz; yahoo)
set /p a3a=
cls
echo Ihr Username
set /p a3u=
cls
echo Passwort
set /p a3p=
echo :passes>>Passwortmanager.bat
echo cls>>Passwortmanager.bat
echo echo 1.%a1a%>>Passwortmanager.bat
echo echo 2.%a2a%>>Passwortmanager.bat
echo echo 3.%a3a%>>Passwortmanager.bat
echo echo 4.Exit
echo set /p men=>>Passwortmanager.bat
set %men%=men
echo if %%men%%==1 goto a>>Passwortmanager.bat
echo if %%men%%==2 goto b>>Passwortmanager.bat
echo if %%men%%==3 goto c>>Passwortmanager.bat
echo if %%men%%==4 exit>>Passwortmanager.bat
echo :a>>Passwortmanager.bat
echo cls>>Passwortmanager.bat
echo echo Username=%a1u%>>Passwortmanager.bat
echo echo Passwort=%a1p%>>Passwortmanager.bat
echo pause>>Passwortmanager.bat
echo goto passes>>Passwortmanager.bat
echo :b>>Passwortmanager.bat
echo cls>>Passwortmanager.bat
echo echo Username=%a2u%>>Passwortmanager.bat
echo echo Passwort=%a2p%>>Passwortmanager.bat
echo pause>>Passwortmanager.bat
echo goto passes>>Passwortmanager.bat
echo :c>>Passwortmanager.bat
echo cls>>Passwortmanager.bat
echo echo Username=%a3u%>>Passwortmanager.bat
echo echo Passwort=%a3p%>>Passwortmanager.bat
echo pause>>Passwortmanager.bat
echo goto passes>>Passwortmanager.bat
goto ende












:c
cls
echo 1.Name des Anbieters(z.b svz; yahoo)
set /p a1a=
cls
echo Ihr Username
set /p a1u=
cls
echo Passwort
set /p a1p=
cls
echo 2.Name des Anbieters(z.b svz; yahoo)
set /p a2a=
cls
echo Ihr Username
set /p a2u=
cls
echo Passwort
set /p a2p=
echo 3.Name des Anbieters(z.b svz; yahoo)
set /p a3a=
cls
echo Ihr Username
set /p a3u=
cls
echo Passwort
set /p a3p=
echo 4.Name des Anbieters(z.b svz; yahoo)
set /p a4a=
cls
echo Ihr Username
set /p a4u=
cls
echo Passwort
set /p a4p=
echo :passes>>Passwortmanager.bat
echo cls>>Passwortmanager.bat
echo echo 1.%a1a%>>Passwortmanager.bat
echo echo 2.%a2a%>>Passwortmanager.bat
echo echo 3.%a3a%>>Passwortmanager.bat
echo echo 4.%a4a%>>Passwortmanager.bat
echo echo 5.Exit>>Passwortmanager.bat
echo set /p men=>>Passwortmanager.bat
set %men%=men
echo if %%men%%==1 goto a>>Passwortmanager.bat
echo if %%men%%==2 goto b>>Passwortmanager.bat
echo if %%men%%==3 goto c>>Passwortmanager.bat
echo if %%men%%==4 goto d>>Passwortmanager.bat
echo if %%men%%==5 exit>>Passwortmanager.bat
echo :a>>Passwortmanager.bat
echo cls>>Passwortmanager.bat
echo echo Username=%a1u%>>Passwortmanager.bat
echo echo Passwort=%a1p%>>Passwortmanager.bat
echo pause>>Passwortmanager.bat
echo goto passes>>Passwortmanager.bat
echo :b>>Passwortmanager.bat
echo cls>>Passwortmanager.bat
echo echo Username=%a2u%>>Passwortmanager.bat
echo echo Passwort=%a2p%>>Passwortmanager.bat
echo pause>>Passwortmanager.bat
echo goto passes>>Passwortmanager.bat
echo :c>>Passwortmanager.bat
echo cls>>Passwortmanager.bat
echo echo Username=%a3u%>>Passwortmanager.bat
echo echo Passwort=%a3p%>>Passwortmanager.bat
echo pause>>Passwortmanager.bat
echo goto passes>>Passwortmanager.bat
echo :d>>Passwortmanager.bat
echo cls>>Passwortmanager.bat
echo echo Username=%a4u%>>Passwortmanager.bat
echo echo Passwort=%a4p%>>Passwortmanager.bat
echo pause>>Passwortmanager.bat
echo goto passes>>Passwortmanager.bat
goto ende



:d
cls
echo 1.Name des Anbieters(z.b svz; yahoo)
set /p a1a=
cls
echo Ihr Username
set /p a1u=
cls
echo Passwort
set /p a1p=
cls
echo 2.Name des Anbieters(z.b svz; yahoo)
set /p a2a=
cls
echo Ihr Username
set /p a2u=
cls
echo Passwort
set /p a2p=
echo 3.Name des Anbieters(z.b svz; yahoo)
set /p a3a=
cls
echo Ihr Username
set /p a3u=
cls
echo Passwort
set /p a3p=
echo 4.Name des Anbieters(z.b svz; yahoo)
set /p a4a=
cls
echo Ihr Username
set /p a4u=
cls
echo Passwort
set /p a4p=
cls
echo 5.Name des Anbieters(z.b svz; yahoo)
set /p a5a=
cls
echo Ihr Username
set /p a5u=
cls
echo Passwort
set /p a5p=
echo :passes>>Passwortmanager.bat
echo cls>>Passwortmanager.bat
echo echo 1.%a1a%>>Passwortmanager.bat
echo echo 2.%a2a%>>Passwortmanager.bat
echo echo 3.%a3a%>>Passwortmanager.bat
echo echo 4.%a4a%>>Passwortmanager.bat
echo echo 5.%a5a%>>Passwortmanager.bat
echo echo 6.Exit>>Passwortmanager.bat
echo set /p men=>>Passwortmanager.bat
set %men%=men
echo if %%men%%==1 goto a>>Passwortmanager.bat
echo if %%men%%==2 goto b>>Passwortmanager.bat
echo if %%men%%==3 goto c>>Passwortmanager.bat
echo if %%men%%==4 goto d>>Passwortmanager.bat
echo if %%men%%==5 goto e>>Passwortmanager.bat
echo if %%men%%==6 exit>>Passwortmanager.bat
echo :a>>Passwortmanager.bat
echo cls>>Passwortmanager.bat
echo echo Username=%a1u%>>Passwortmanager.bat
echo echo Passwort=%a1p%>>Passwortmanager.bat
echo pause>>Passwortmanager.bat
echo goto passes>>Passwortmanager.bat
echo :b>>Passwortmanager.bat
echo cls>>Passwortmanager.bat
echo echo Username=%a2u%>>Passwortmanager.bat
echo echo Passwort=%a2p%>>Passwortmanager.bat
echo pause>>Passwortmanager.bat
echo goto passes>>Passwortmanager.bat
echo :c>>Passwortmanager.bat
echo cls>>Passwortmanager.bat
echo echo Username=%a3u%>>Passwortmanager.bat
echo echo Passwort=%a3p%>>Passwortmanager.bat
echo pause>>Passwortmanager.bat
echo goto passes>>Passwortmanager.bat
echo :d>>Passwortmanager.bat
echo cls>>Passwortmanager.bat
echo echo Username=%a4u%>>Passwortmanager.bat
echo echo Passwort=%a4p%>>Passwortmanager.bat
echo pause>>Passwortmanager.bat
echo goto passes>>Passwortmanager.bat
echo :e>>Passwortmanager.bat
echo cls>>Passwortmanager.bat
echo echo Username=%a5u%>>Passwortmanager.bat
echo echo Passwort=%a5p%>>Passwortmanager.bat
echo pause>>Passwortmanager.bat
echo goto passes>>Passwortmanager.bat

:ende
cls
echo die passwörter wurden in der Datei Passwortmanager.bat gespeichert
pause
exit
ich weis das da noch ein paar menü punkte fehlen aber des mache ich erst wenn des mit der exe klappt
ich bedanke mich etz Schonmal für eure hilfe.

Content-ID: 162563

Url: https://administrator.de/forum/eine-batch-datei-in-eine-exe-umwandeln-mit-einer-anderen-batchdatei-162563.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 23:04 Uhr

education
education 13.03.2011 um 12:42:56 Uhr
Goto Top
google mal nach batch2exe hilft evtl weiter
76109
76109 13.03.2011 um 12:56:25 Uhr
Goto Top
Hallo higway96!

Und was soll jemand daran hindern, die unverschlüsselten Passwörter in einer *.exe-Datei mit einem Hex-Editor auszulesen?

Gruß Dieter
higway96
higway96 13.03.2011 um 13:03:30 Uhr
Goto Top
eventuel kodieeren oder so kp
rubberman
rubberman 13.03.2011 um 13:21:41 Uhr
Goto Top
Hallo highway96.

Es ist nicht nur bei Batchdateien so, dass man Passwörter nicht hardcoded, weil man sie einfach auslesen kann.
Das Konzept, eine exe Datei aus einer Batchdatei zu machen und dann zu denken dass das ganze irgendwie sicherer sei, ist leider eine Totgeburt. Bat2Exe Tools erzeugen eine Art Container (Selbstextrahierendes Archiv). Beim Ausführen der so erzeugten exe wird dein Originalcode im %temp% Verzeichnis wieder hergestellt und aufgerufen. Also sorry, das Ganze ist absolut sinnlos. Ebensogut kannst du dir dieses Bat2Exe Gedöns sparen.

Grüße
rubberman
higway96
higway96 13.03.2011 um 14:23:53 Uhr
Goto Top
kann man des nicht irgentwie kodieren oder so du hast ja recht aber kann ich die date ned irgentwie kodieren oder so
rubberman
rubberman 13.03.2011 um 14:38:31 Uhr
Goto Top
Hallo higway96.

Kodieren? Wie? Per Batch? Dann wäre ja der Algorithmus zum Kodieren auch wieder als Plain Text lesbar. Nee, nee, mit Batch kommst du da auf keinen grünen Zweig.
Ein mögliches Konzept (wohlgemerkt nicht für Batchcode) könnte sein, mittels eines Masterpassworts (das nirgends, außer in deinem Kopf existiert) einen Algorithmus zu generieren. Ganz einfach (und darum auch nicht wirklich sicher) ist die Addition der ASCII Codes der einzelnen Zeichen des Masterpassworts mit denen des zu verschlüsselnden Passworts.

Grüße
rubberman
TsukiSan
TsukiSan 13.03.2011 um 15:11:10 Uhr
Goto Top
Ganz einfach (und darum auch nicht wirklich sicher) ist die Addition der ASCII Codes der einzelnen Zeichen des Masterpassworts mit denen des zu verschlüsselnden Passworts.
...und das geht mit anderen (Landes)Sprachen etwas besser und genauer.

Das-Wort-Zum-Sonntag

Gruss
Tsuki
bastla
bastla 13.03.2011 um 18:28:24 Uhr
Goto Top
Hallo higway96!

Unabhängig von allen bereits genannten Aspekten eine Anmerkung zur handwerklichen Seite: Wenn Du den Namen (und bei Bedarf auch Pfad) der Zieldatei bereits am Anfang einer Variablen zuweist, zB
set "PWM=Passwortmanager.bat"
wird das Ganze leichter wartbar - ändern müsstest Du ggf nur noch diese eine Zeile.

Leichter lesbar werden die Zeilen zum Schreiben in diese Zieldatei, wenn Du die Reihenfolge änderst:
1
2
3
4
5
> "%PWM%" echo @echo off  
>>"%PWM%" echo title %name%  
>>"%PWM%" echo echo Passwort  
>>"%PWM%" echo set /p pass=  
...
Grüße
bastla
higway96
higway96 13.03.2011 um 19:18:55 Uhr
Goto Top
gibt es eine möglichkeit den queltext zu verbergen des heist ned aufrufbar zu machen oder so
bastla
bastla 13.03.2011 um 19:27:34 Uhr
Goto Top
Hallo higway96!

Dazu hast Du doch oben schon eine Menge Antworten erhalten ...

Grüße
bastla
rubberman
rubberman 13.03.2011 um 19:53:01 Uhr
Goto Top
Hallo higway96.

Du lässt keine Ruhe, oder?

OK, spielen wir ein bisschen mit meinem Vorschlag von oben. Mit einem eingebundenen VBScript wird das grundsätzlich etwa so funktionieren:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
@echo off &setlocal

:: VBScript schreiben
(
  echo If WScript.Arguments.Count ^< 2 Then WScript.Quit 1
  echo If WScript.Arguments.Count ^> 3 Then WScript.Quit 1
  echo fileName = WScript.Arguments^(0^)
  echo master = WScript.Arguments^(1^)
  echo If WScript.Arguments.Count = 3 Then
  echo   pw = WScript.Arguments^(2^)
  echo   Set file = CreateObject^("Scripting.FileSystemObject"^).OpenTextFile^(fileName, 2, true^)  
  echo   For j = 1 To Len^(pw^)
  echo     file.write^(Chr^(Asc^(Mid^(pw, j, 1^)^) + Asc^(Mid^(master, ^(^(j-1^) Mod ^(Len^(master^) - 1^)^) + 1, 1^)^)^)^)
  echo   Next
  echo   file.Close
  echo Else
  echo   Set file = CreateObject^("Scripting.FileSystemObject"^).OpenTextFile^(fileName, 1^)  
  echo   encrypted = file.ReadAll
  echo   file.Close
  echo   For j = 1 To Len^(encrypted^)
  echo     decrypted = decrypted ^& Chr^(Asc^(Mid^(encrypted, j, 1^)^) - Asc^(Mid^(master, ^(^(j-1^) Mod ^(Len^(master^) - 1^)^) + 1, 1^)^)^)
  echo   Next
  echo   WScript.Echo decrypted
  echo End If
)>"%temp%\PW.vbs"  

::Diesen Teil solltest du per SET /P abhandeln. Nur zur Demonstration...
set "Datei=pw.dat"  
set "Masterpass=ABvdT,ds1L."  
set "Pass=Me1nG@nzGehe1mesP@ssw0rt"  

::Wird das VBScript mit 3 Argumenten aufgerufen, dann wird codiert.
echo codieren 
cscript //nologo "%temp%\PW.vbs" "%Datei%" "%Masterpass%" "%Pass%"  
pause
echo(

::Mit 2 Argumenten wird dekodiert.
echo decodieren
for /f "delims=" %%a in ('cscript //nologo "%temp%\PW.vbs" "%Datei%" "%Masterpass%"') do set "dekodiert=%%a"  
echo(%dekodiert%
pause

::Aufräumen
del "%temp%\PW.vbs"  

Grüße
rubberman
bastla
bastla 13.03.2011, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:46:09 Uhr
Goto Top
@rubberman
Vielleicht interessiert Dich, was hier (etwas unterhalb) zusammengetragen hat ...

[OT]
Ist zwar sicherlich Geschmackssache, aber lesbarer finde ich immer noch die Schreibweise
1
2
3
4
> "%temp%\PW.vbs" echo If WScript.Arguments.Count ^< 2 Then WScript.Quit 1  
>>"%temp%\PW.vbs" echo If WScript.Arguments.Count ^> 3 Then WScript.Quit 1  
>>"%temp%\PW.vbs" echo fileName = WScript.Arguments(0)  
...
- es genügt, dass "<&>" escaped werden müssen - dies auch noch für jede Klammer wäre mir zu heavy ...
[/OT]

Grüße
bastla
rubberman
rubberman 13.03.2011 um 23:20:32 Uhr
Goto Top
@bastla
danke für den Link. Ist allerdings Interessant face-smile

[OT]
Joa, das escapen mache ich per Strg+H an einem mehr oder weniger getesteten Stand-Allone-VBScript. Da kommt es nicht auf die paar Klammern an. Die Lesbarkeit büßt man dann allein durch das fehlende Syntax-Highlighting eines VBScripts im Batchcode ein (sofern man überhaupt mit einem entsprechenden Editor arbeitet). Wer also einen gut lesbaren Code haben will, der möge sich doch am besten das VBScript im %temp% Verzeichnis ansehen, solange es existiert.
Aber du hast recht, ist Geschmackssache und letztlich sowas wie der eigene Stil oder einfach nur alte Gewohnheit...
[/OT]

Grüße
rubberman
bastla
bastla 13.03.2011, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:46:09 Uhr
Goto Top
Hallo rubberman!

Einen hätte ich noch: Passworteingabe Nicht Anzeigen
Joa, das escapen mache ich per Strg+H
Davon wäre ich ausgegangen - ich hatte nur die Optik gemeint ...

Grüße
bastla
rubberman
rubberman 13.03.2011 um 23:44:18 Uhr
Goto Top
Hallo bastla,

ja, an Sternchen habe ich mich auch schon versucht face-wink
Langsam, nicht für 64Bit und etwas buggy (exclusiv für Standard-ASCII-Zeichensatz im druckbaren Bereich), aber dafür mit Backspace-Funktionalität:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
@echo off &setlocal
::  Aufruf der :GetPassInput Funktion mit
::  dem Text für die Anzeige,
::  dem Platzhalter-Zeichen
::  dem Variablenname
call :GetPassInput "Gib dein Passwort ein:" "*" pass  

::  Mach was immer du willst mit %pass%
echo(%pass%

pause
goto :eof


:GetPassInput Text WildCard VariableName
setlocal EnableDelayedExpansion
set "inp="  
set "out="  
set "spaces="  
set "asterisks="  
pushd "%temp%"  
(
  echo\a 100
  echo\mov ah,00
  echo\int 16
  echo\mov ah,4c
  echo\int 21
  echo\
  echo\rcx
  echo\108
  echo\n GETCH16.COM
  echo\w
  echo\q
  echo\
)>GETCH16.ASM
start "" /wait /min cmd /k "(type GETCH16.ASM|debug)&exit"  
del GETCH16.ASM
popd
for /f %%a in ('copy /z "%~f0" nul') do set "cr=%%a"  
for /f "delims=:" %%i in (  
  '^(echo\"%~1"^&echo\^)^|findstr /o $'  
) do set /a len=%%i-2
for /l %%i in (1,1,%len%) do set "spaces=!spaces! "  
<nul set /p ".=.!cr!%spaces%!cr!"  
<nul set /p ".=!cr!%~1 %asterisks%"  
:___inputLoop
call "%temp%\getch16.com"  
if %errorlevel% gtr 126 goto ___inputLoop
if %errorlevel% lss 32 (
  if %errorlevel%==8 (
    if "%asterisks%" neq "" (  
      set "spaces=%spaces:~1%"  
      set "asterisks=%asterisks:~1%"  
      for /f "tokens=1*" %%a in ("%inp%") do set "inp=%%b"  
    )
    <nul set /p ".=.!cr!!spaces!!cr!"  
    <nul set /p ".=!cr!%~1 !asterisks!"  
    goto ___inputLoop
  )
  if %errorlevel%==13 goto ___ahead
)
set "inp=%errorlevel% %inp%"  
set "asterisks=%asterisks%%~2"  
set "spaces=%spaces% "  
<nul set /p ".=.!cr!%spaces%!cr!"  
<nul set /p ".=!cr!%~1 %asterisks%"  
goto :___inputLoop
:___ahead
echo\
del "%temp%\getch16.com"  
for %%a in (%inp%) do (
  cmd /c exit %%a
  set "out=!=ExitCodeAscii!!out!"  
)
endlocal &set "%~3=%out%"  
goto :eof

Grüße
rubberman
Biber
Biber 14.03.2011 um 07:26:04 Uhr
Goto Top
[OT]
Moin higway96,

auch wenn deine Erwartungshaltung sicherlich eine eine möglichst buchstabengetreue und schmalspurige Beantwortung deiner Frage ist -
als Moderator in diesem Batchkrams-Bereich fällt es mir schwer, mich zurückzuhalten.

Zumindest für künftige Per-Suchmaschine-Angespülte möchte ich noch mal anmerken:

Ja, zugegeben, mit Batch und VBS können Geübte - den nötigen sportlichen Ehrgeiz und einen gewissen Spieltrieb vorausgesetzt - schon ganz schön verrückte Sachen machen.

Trotzdem bleibt zu beachten, dass bei einer Vor-Abschätzung von Aufwand und möglichem Nutzen gewisse Verhältnismäßigkeiten gewahrt bleiben.
Vier Schnapsgläser mit einem 38-Tonner auf einer Wippe zu befüllen - das ist bei "Wetten dass...?" vielleicht der Renner. Hier nicht.

Wenn mehrere Kommentierer frühzeitig anmerken, dass diese Aktion so sinnlos ist wie eine kulturpolitische Initiative der FDP,
dann ist es zwar durchaus legitim, dann einfach weiterzufragen "Aber wie geht das denn nun genau?".
Aber es zeugt nicht unbedingt von Ergebnisoffenheit.

Bitte bring diesen Beitrag hier zu einem Ende - sei es durch Setzen eines "Erledigt"-Hakens oder durch die Aussage "Okay, ich denk noch mal über den Plan nach.." oder durch beides.

"Batches" sind dazu da, wiederkehrende Abläufe zu automatisieren - vorzugsweise so, dass sie auf mehr als einem Rechner, unter mehr als einer bestimmten Betriebssystemversion, öfter als zwei Mal und über einen in Jahren gemessenen Zeitraum laufen können.

Diese Guck-ma'-was-ich-ka-hann-Schnipsel zähle ich nicht zu den Gebrauchsbätchen.

Grüße
Biber
[/OT]

[Edit 17:40]
Zitat von @higway96:
Is ok ich lass es ja schon bleiben
Danke dir.
[/Edit 17:40]
higway96
higway96 14.03.2011 um 17:22:34 Uhr
Goto Top
Is ok ich lass es ja schon bleiben