Eine Exchange-Organisation über zwei AD-Gesamtstrukturen
Hallo Gemeinde,
wir haben hier derzeit einen recht betagten Linux-Sendmail am werkeln. unsere Emaildomäne lautet Firmenname.de. Die Schwesterfirma betreibt einen Exchange-Server (anzunehmenderweise 2010). Da wir Teil einer Holding sind, sollen sämtliche Emailadressen in selbiger auf Holdingname.com umgestellt werden. Die Schwesterfirma verwendet diese Adressen bereits. In diesem Zuge soll jetzt bei uns endlich auch Exchange 2013 eingeführt werden. Jede Firma betreibt ihre eigene AD-Gesamtstruktur. Wenn die Emaildomäne vereinheitlicht wird, kann es ja nur noch einen MX-Record geben, der dann auf einen von beiden Exchange-Servern zeigt. Jetzt bleibt natürlich die Frage: Wie kann es funktionieren, dass zum Beispiel die Mails an den Exchange der Schwesterfirma zugestellt werden, die Mails, deren Empfänger in dieser Gesamtstruktur vorhanden sind, dort zugestellt werden und die der nicht lokal vorhandenen Empfänger an unseren Exchange weitergeleitet werden und das wie gesagt gesamtstrukturübergreifend. Und wie verhält es sich dann mit der Verwaltung/Neuanlage/Löschen der Benutzer? Zu Tipps, Links und Anregungen diesbezüglich wäre ich sehr dankbar.
mit freundlichen Grüßen
K. Richter
wir haben hier derzeit einen recht betagten Linux-Sendmail am werkeln. unsere Emaildomäne lautet Firmenname.de. Die Schwesterfirma betreibt einen Exchange-Server (anzunehmenderweise 2010). Da wir Teil einer Holding sind, sollen sämtliche Emailadressen in selbiger auf Holdingname.com umgestellt werden. Die Schwesterfirma verwendet diese Adressen bereits. In diesem Zuge soll jetzt bei uns endlich auch Exchange 2013 eingeführt werden. Jede Firma betreibt ihre eigene AD-Gesamtstruktur. Wenn die Emaildomäne vereinheitlicht wird, kann es ja nur noch einen MX-Record geben, der dann auf einen von beiden Exchange-Servern zeigt. Jetzt bleibt natürlich die Frage: Wie kann es funktionieren, dass zum Beispiel die Mails an den Exchange der Schwesterfirma zugestellt werden, die Mails, deren Empfänger in dieser Gesamtstruktur vorhanden sind, dort zugestellt werden und die der nicht lokal vorhandenen Empfänger an unseren Exchange weitergeleitet werden und das wie gesagt gesamtstrukturübergreifend. Und wie verhält es sich dann mit der Verwaltung/Neuanlage/Löschen der Benutzer? Zu Tipps, Links und Anregungen diesbezüglich wäre ich sehr dankbar.
mit freundlichen Grüßen
K. Richter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 233918
Url: https://administrator.de/forum/eine-exchange-organisation-ueber-zwei-ad-gesamtstrukturen-233918.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
hir ist so ein Setup exemplarisch beschrieben.
http://exchangeserverpro.com/how-to-share-an-email-domain-between-two-m ...
VG,
Thomas
hir ist so ein Setup exemplarisch beschrieben.
http://exchangeserverpro.com/how-to-share-an-email-domain-between-two-m ...
VG,
Thomas