Einige Clients installieren Netzwerkdrucker (via Printserver bereitgestellt und Script verbunden) plötzlich mit jeder Anmeldung neu (als Kopie).
Hallo Gemeinde,
als Vorwort kurz ein paar Informationen zu mir. Bisher habe ich mich recht wacker geschlagen und komme seit 1997 ganz gut durchs IT-Berufsleben. Bisher musste ich mich noch nicht wirklich geschlagen geben, aber nun weiß ich nicht mehr weiter und muss mich wenigstens erleichtern und mein Leid klagen. Eventuell kennt ja jemand das Problem und kann mir den einen oder anderen Tipp geben.
Wir haben ca. 150 Anwenderinnen und Anwender auf insgesamt sieben Etagen (Win 2003 Domäne). Auf allen Etagen stehen Etagendrucker und fast alle haben zusätzlich einen Arbeitsplatzdrucker (nobel geht die Welt zu Grunde). Die Drucker (zur Verfügung gestellt über Printserver) werden alle via Script verbunden (Raumnummern und Etagennummern sind das Kriterium). Seit Einrichtung im Jahre 2008 läuft alles bestens und relativ frei von Störungen. Seit einiger Zeit zeigt sich jedoch ein für mich nicht begreifbares Problem. Einige Clients erstellen bei jeder neuen Anmeldung eine Kopie der Etagendrucker. Der Treiber wird neu installiert und es tauchen die Etagendrucker als Kopie auf. Die Kopien zeigen jedoch keinen Hinweis auf den Printserver. Während der Ersteintrag zum Beispiel "pr-000-000 an pr-xxx-01" heißt, nennt sich die Kopie "pr-000-000 (Kopie)".
Wir haben diverse Test vorgenommen und sind auf das folgende Phänomen gestoßen:
Installiert man ein Image auf Rechner A und meldet sich als User A an, funktioniert alles reibungslos und ohne Kopien. Wir haben nun eine baugleiche Maschine genommen und ein Image unserer Grundinstallation aufgespielt und uns als User A angemeldet, was passiert?! Richtig! Bei jeder Anmeldung wird eine Kopie der jeweiligen Etagendrucker angelegt.
Ich glaube, dass ich das ganze Netz durchsucht habe (naja, annähernd oder gefühlt). Entweder ich bin doch zu doof oder es sind keine vergleichbaren Probleme im Netz zu finden.
Irgendwas läuft da verkehrt und wir haben es nicht gemerkt. Jemand eine Idee oder Anregung?
Danke und Gruß
Monty C.
als Vorwort kurz ein paar Informationen zu mir. Bisher habe ich mich recht wacker geschlagen und komme seit 1997 ganz gut durchs IT-Berufsleben. Bisher musste ich mich noch nicht wirklich geschlagen geben, aber nun weiß ich nicht mehr weiter und muss mich wenigstens erleichtern und mein Leid klagen. Eventuell kennt ja jemand das Problem und kann mir den einen oder anderen Tipp geben.
Wir haben ca. 150 Anwenderinnen und Anwender auf insgesamt sieben Etagen (Win 2003 Domäne). Auf allen Etagen stehen Etagendrucker und fast alle haben zusätzlich einen Arbeitsplatzdrucker (nobel geht die Welt zu Grunde). Die Drucker (zur Verfügung gestellt über Printserver) werden alle via Script verbunden (Raumnummern und Etagennummern sind das Kriterium). Seit Einrichtung im Jahre 2008 läuft alles bestens und relativ frei von Störungen. Seit einiger Zeit zeigt sich jedoch ein für mich nicht begreifbares Problem. Einige Clients erstellen bei jeder neuen Anmeldung eine Kopie der Etagendrucker. Der Treiber wird neu installiert und es tauchen die Etagendrucker als Kopie auf. Die Kopien zeigen jedoch keinen Hinweis auf den Printserver. Während der Ersteintrag zum Beispiel "pr-000-000 an pr-xxx-01" heißt, nennt sich die Kopie "pr-000-000 (Kopie)".
Wir haben diverse Test vorgenommen und sind auf das folgende Phänomen gestoßen:
Installiert man ein Image auf Rechner A und meldet sich als User A an, funktioniert alles reibungslos und ohne Kopien. Wir haben nun eine baugleiche Maschine genommen und ein Image unserer Grundinstallation aufgespielt und uns als User A angemeldet, was passiert?! Richtig! Bei jeder Anmeldung wird eine Kopie der jeweiligen Etagendrucker angelegt.
Ich glaube, dass ich das ganze Netz durchsucht habe (naja, annähernd oder gefühlt). Entweder ich bin doch zu doof oder es sind keine vergleichbaren Probleme im Netz zu finden.
Irgendwas läuft da verkehrt und wir haben es nicht gemerkt. Jemand eine Idee oder Anregung?
Danke und Gruß
Monty C.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160739
Url: https://administrator.de/forum/einige-clients-installieren-netzwerkdrucker-via-printserver-bereitgestellt-und-script-verbunden-ploetzlich-160739.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 02:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @MontyC:
Installiert man ein Image auf Rechner A und meldet sich als User A an, funktioniert alles reibungslos und ohne Kopien. Wir haben
nun eine baugleiche Maschine genommen und ein Image unserer Grundinstallation aufgespielt und uns als User A angemeldet, was
passiert?! Richtig! Bei jeder Anmeldung wird eine Kopie der jeweiligen Etagendrucker angelegt.
Ich glaube, dass ich das ganze Netz durchsucht habe (naja, annähernd oder gefühlt). Entweder ich bin doch zu doof oder
es sind keine vergleichbaren Probleme im Netz zu finden.
Danke und Gruß
Monty C.
Installiert man ein Image auf Rechner A und meldet sich als User A an, funktioniert alles reibungslos und ohne Kopien. Wir haben
nun eine baugleiche Maschine genommen und ein Image unserer Grundinstallation aufgespielt und uns als User A angemeldet, was
passiert?! Richtig! Bei jeder Anmeldung wird eine Kopie der jeweiligen Etagendrucker angelegt.
Ich glaube, dass ich das ganze Netz durchsucht habe (naja, annähernd oder gefühlt). Entweder ich bin doch zu doof oder
es sind keine vergleichbaren Probleme im Netz zu finden.
Danke und Gruß
Monty C.
Hi Monty C.,
Du meinst wohl "Installiert man Rechner A" und nicht "Installiert man ein Image auf Rechner A".
Wenn ja, dann wäre meine erste Frage:
- was für Imaging Software wird genutzt?
- Schonmal eine andere getestet?
- Das Image mal zum Test auf dem gleichen PC neu eingespiel? (wenn ja mit welcher Reaktion)
Lg Grapper

moin,
Gruß
- ohne das script, dss die Drucker verbindet zu sehen - kann man nur rätseln.
- außer das der Clon in einer anderen OU steckt - fällt mir spontan nichts ein, was außer dem Script dran schuld sein könnte.
Gruß

Moin,
ok - das ist halt kein Script (nur ein einfach bedingter Einzeiler) und so kann das durchaus doubletten geben.
Der Weg, eine Dummydatei zu nutzen - ist garnicht so verkehrt - ist aber unschön und im Zweifel auch nicht "sicher"
ist zwar auch nur ein einzeiler, dafür fragt der aber nicht nur ab, ob der Rechner für den Job gedacht ist, sondern auch, ob der Drucker vorhanden ist.
Nur wenn die erste Bedingung zutrifft und die zweite nicht, wird der Drucker installiert.
Gruß
ok - das ist halt kein Script (nur ein einfach bedingter Einzeiler) und so kann das durchaus doubletten geben.
Der Weg, eine Dummydatei zu nutzen - ist garnicht so verkehrt - ist aber unschön und im Zweifel auch nicht "sicher"
- Wurde der Drucker mal vom Script installiert, der User hat Ihn aus Versehen gelöscht - passiert nix - und da gäbe es noch x andere Varianten.
@if /i %computername:~3,1%==2 @reg query HKEY_CURRENT_USER\Printers\Connections\,,server,pr-200-01/v Server >nul || rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\server\pr-200-01
ist zwar auch nur ein einzeiler, dafür fragt der aber nicht nur ab, ob der Rechner für den Job gedacht ist, sondern auch, ob der Drucker vorhanden ist.
Nur wenn die erste Bedingung zutrifft und die zweite nicht, wird der Drucker installiert.
Gruß