Emails aus Plesk Backup wiederherstellen
Hallo!
Ich habe vor kurzem einen Domaintransfer gemacht.
Meine alte Webseite lief administrationsmässig auf einem Plesk 11.5.
Vor dem Transfer habe ich ein komplettes Backup gezogen.
Bei meinem neuen Webhoster habe ich leider kein Plesk.
Eigentlich war ich der Meinung vorher alle Emails mit meinem Emailprogramm (Thunderbird) heruntergeladen zu haben und diese einfach auf das neue Konto "rüberschieben" kann.
Leider hat sich jetzt herausgestellt das doch nicht alle Emails im Emailprogramm vorhanden sind.
Bzw bricht Thunderbird beim verschieben nicht vollständig heruntergeladener Emails ab.
WIsst ihr eine Möglichkeit aus dem Plesk Backup die alten Emails zu extrahieren?
Auf den alten Webhoster habe ich noch Zugriff, allerdings geht dort das Webmail nicht mehr, da ja die Domain bereits transferiert wurde.
Ich hoffe und freue mich auf Eure Antworten!
mfg Daniel
Ich habe vor kurzem einen Domaintransfer gemacht.
Meine alte Webseite lief administrationsmässig auf einem Plesk 11.5.
Vor dem Transfer habe ich ein komplettes Backup gezogen.
Bei meinem neuen Webhoster habe ich leider kein Plesk.
Eigentlich war ich der Meinung vorher alle Emails mit meinem Emailprogramm (Thunderbird) heruntergeladen zu haben und diese einfach auf das neue Konto "rüberschieben" kann.
Leider hat sich jetzt herausgestellt das doch nicht alle Emails im Emailprogramm vorhanden sind.
Bzw bricht Thunderbird beim verschieben nicht vollständig heruntergeladener Emails ab.
WIsst ihr eine Möglichkeit aus dem Plesk Backup die alten Emails zu extrahieren?
Auf den alten Webhoster habe ich noch Zugriff, allerdings geht dort das Webmail nicht mehr, da ja die Domain bereits transferiert wurde.
Ich hoffe und freue mich auf Eure Antworten!
mfg Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 266596
Url: https://administrator.de/forum/emails-aus-plesk-backup-wiederherstellen-266596.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Restore vorher beim Betrieb schon getestet? - braucht man ja nicht nur beim Umzug...
wenn die entstandene Datei Linux-like ein Tar-Ball, evt. noch gepackt, also .tar, .tar.gz, .tbz2, txz ist, dann sollte alles unter Windows mit 7zip zu entpacken sein.
Die Mails werden dann als einzelne Dateien in var/mail/NAME o.ä. liegen.
Ich setze Plesk nicht ein, denke aber, Du hast einen einzelnen vServer genutzt und nicht ganze VMs als Snapshots gesichert?
Plesk gibts sonst ja auch direkt von Parallels runterzuladen, damit und mit einem Hypervisor auf dem eigenen Rechner (VMware Player, Virtual Box, o.ä.) ließe sich auch eine VM wieder herstellen, in die das Backup reingeschickt werden könnte.
HG
Mark
Restore vorher beim Betrieb schon getestet? - braucht man ja nicht nur beim Umzug...
wenn die entstandene Datei Linux-like ein Tar-Ball, evt. noch gepackt, also .tar, .tar.gz, .tbz2, txz ist, dann sollte alles unter Windows mit 7zip zu entpacken sein.
Die Mails werden dann als einzelne Dateien in var/mail/NAME o.ä. liegen.
Ich setze Plesk nicht ein, denke aber, Du hast einen einzelnen vServer genutzt und nicht ganze VMs als Snapshots gesichert?
Plesk gibts sonst ja auch direkt von Parallels runterzuladen, damit und mit einem Hypervisor auf dem eigenen Rechner (VMware Player, Virtual Box, o.ä.) ließe sich auch eine VM wieder herstellen, in die das Backup reingeschickt werden könnte.
HG
Mark
Zitat von @applic:
Restore funktioniert, hilft mir aber leider nicht, da der alte Mailserver nicht mehr erreichbar ist (Domainumzug).
Restore funktioniert, hilft mir aber leider nicht, da der alte Mailserver nicht mehr erreichbar ist (Domainumzug).
Moin,
dann schreib dir die Domain doch in die Hosts, dann kommst du auch wieder mit dem Namen auf den Webmail Server. Evtl reicht ja auch schlicht die IP...
VG,
Thomas