Empfehlung für Home-USV (ca. 450VA 270W) Irgendwelche Osterpreisaktionen bekannt?
Hallo und schöne Ostern.
Meine private Heim-USV Yunto Q450 (ca. 450VA 270W) hat sich nach vielen Jahren ohne Probleme diese Nacht nun endgültig verabschiedet.
Möchte gern zügig Ersatz in gleicher Leistungsgrößenordnung beschaffen. Nutzung des PC ist rein privat und nur wenige Stunden in der Woche.
Habt Ihr derzeit besondere Favoriten in der Leistungsklasse und wisst Ihr vielleicht von irgendwelchen Oster-Rabatt-Aktionen?
Herzliche Grüße
Jörg
Meine private Heim-USV Yunto Q450 (ca. 450VA 270W) hat sich nach vielen Jahren ohne Probleme diese Nacht nun endgültig verabschiedet.
Möchte gern zügig Ersatz in gleicher Leistungsgrößenordnung beschaffen. Nutzung des PC ist rein privat und nur wenige Stunden in der Woche.
Habt Ihr derzeit besondere Favoriten in der Leistungsklasse und wisst Ihr vielleicht von irgendwelchen Oster-Rabatt-Aktionen?
Herzliche Grüße
Jörg
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 443379
Url: https://administrator.de/forum/empfehlung-fuer-home-usv-ca-450va-270w-irgendwelche-osterpreisaktionen-bekannt-443379.html
Printed on: May 10, 2025 at 08:05 o'clock
9 Comments
Latest comment
Ist das Gerät vollkommen funktionsunfähig oder ist einfach nur die eingebaute Batterie am Lebenszeitende angekommen? Wenn Letzteres eingetreten ist, kannst du hier einfach selbst aktiv werden. In fast allen USVen sind Standard-Bleigel-Akkus verbaut, die auch für andere Zwecke eingesetzt werden (Alarmanlagen und Fahrzeuge als Beispiel genannt).
Ich kenne dein Gerät jetzt nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass eine 12V 7,2Ah-Batterie verbaut ist, die in der Preisregion um 20€ gut verfügbar ist.
Ich kenne dein Gerät jetzt nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass eine 12V 7,2Ah-Batterie verbaut ist, die in der Preisregion um 20€ gut verfügbar ist.
Hallo,
Die sogar einen USB Port.
Gruß,
Peter
Zitat von @Server-Nutzer:
Habt Ihr derzeit besondere Favoriten in der Leistungsklasse und wisst Ihr vielleicht von irgendwelchen Oster-Rabatt-Aktionen?
Wenns dir nur ums Geld geht, such dir die presiwerteste aus. z.B. https://www.amazon.de/V7-UPS1DT750-1K-Ausg%C3%A4nge-Batterie-%C3%9Cbersp ...Habt Ihr derzeit besondere Favoriten in der Leistungsklasse und wisst Ihr vielleicht von irgendwelchen Oster-Rabatt-Aktionen?
Die sogar einen USB Port.
Gruß,
Peter

Grüß dich,
warum seit Ihr denn mit APC ganz massiv auf die Schnauze gefallen ?
mfg
warum seit Ihr denn mit APC ganz massiv auf die Schnauze gefallen ?
mfg
Zitat von @57803:
Grüß dich,
warum seit Ihr denn mit APC ganz massiv auf die Schnauze gefallen ?
mfg
Grüß dich,
warum seit Ihr denn mit APC ganz massiv auf die Schnauze gefallen ?
mfg
Haben für ein neues Objekt eine komplette Neuausstattung von APC beschafft, waren schon etliche viele Euros, die dafür drauf gegangen sind. Alles Geräte der 5kVA-Klasse. An den USVen waren nur Server und Netzwerktechnik, alle mit weniger als 50% belastet (laut Aussage der USV).
Nach ein paar Tagen ging es los: Jede der USVen schaltete wegen einer angeblichen Überlast immer mal wieder sämtliche Ausgänge ab. Normal würde man erwarten, die Geräte gehen auf Bypass, aber die trennten die Last. Nachdem jede USV dieses innerhalb kürzester Zeit dreimal gemacht hat, fast jedes Mal mit einer größeren Betriebsstörung oder einem Betriebsstillstand, haben wir uns an Schneider Electric, also APC, gewandt. Wir haben dann eine Austausch-USV erhalten, bei der die Akkus tot waren (selbst eben aus dem Rückläufer die Batterie gezogen und da eingesetzt), die aber das gleiche Verhalten gezeigt hat.
Von APC gab es kein Entgegenkommen, der Lieferant sah bei der Geräteprüfung kein Problem, also haben wir alle Geräte mit nur vier Monaten Betrieb verschrottet und Riello gekauft.
Eine andere APC-USV mit 6kVA und Range Extender hat Montags einen Selbsttest gemacht und bestanden, Mittwochs ist das Gerät dann mit defekten Batterien ausgefallen, aber statt darauf hinzuweisen (Netzwerkschnittstelle ist drin, aber auch optisch oder akustisch am Gerät selbst) trennte die USV die Last, ging aus und ließ sich nicht mehr einschalten. Zum Glück sind an der USV alle Geräte aus zwei unterschiedlichen Stromquellen versorgt worden oder waren redundant vorhanden.
Und das beste hatte ich die Tage: Da kam eine USV zurück, erst vor kurzem neue Akkus einsetzt. Keine APC-Akkus sondern der Typ, den ich seit 10 Jahren für alle unsere USVen einsetze.
Die Akkus sind nicht verklebt, sondern zusammengeschmolzen, nachdem diese am Kochen waren und keine der Trenneinrichtungen, die verbaut sind, eingegriffen hat.
Es gibt noch mehr von den Geschichten, seit ich in der IT bin, hab ich bestimmt 60 APC-USVen in der Hand gehabt und der größte Teil hatte irgendwelche Macken. Selbst meine private Uralt-USV von APC, die eigentlich strunzdumm ist, fängt so langsam an, das liegt aber am Alter. Die hat noch eine digitale Schnittstelle, also Strom an oder Strom aus, keinerlei sonstigen Informationen.

Grüß dich,
danke für die Info, dann würde ich auch keine APC mehr kaufen....
Schönes WE noch !
mfg
danke für die Info, dann würde ich auch keine APC mehr kaufen....
Schönes WE noch !
mfg