Endlos Archiv für Dateien unter Windows gesucht
Endlos archiv für Dateien unter Windows gesucht
Hallo,
ich suche etwas wie Mailstore für Dateien.
Mit Mailstore gehen ja keine Dateien verloren und man findet schnell alles wieder.
Für Dateien habe die meisten Ihre Datensicherung der letzten 3-12 Monate.
Aber wenn eine Datei gelöscht oder überschrieben wird, dann fällt das in der Regel erst auf wenn man sie benötigt.
Was ist wenn Jemand kommt und sagt dass eine Datei vor 4 Jahren überschrieben wurde und er den Stand davor benötigt?
Ich suche einfach eine Software die in Intervallen den aktuellen Datenbestand abgleicht und geänderte Dateien woanders speichern.
Es soll keine Datensicherung ersetzten, ich brauche kein Interface für den Kunden, es braucht nicht rechtssicher sein und es darf auch was kosten.
Ein DMS oder Sharepoint kommen nicht in Frage da dies beim Kunden (alle Mitte/Ende 50) nicht gewünscht ist.
Die möchte weiter mit Ihren Netzwerklaufwerken arbeiten und brauchen nur die Sicherheit das Nichts wegkommt.
Auf Dateiebene könnte man sowas fast mit einem Skript lösen.
Jemand Vorschläge?
Danke
Hallo,
ich suche etwas wie Mailstore für Dateien.
Mit Mailstore gehen ja keine Dateien verloren und man findet schnell alles wieder.
Für Dateien habe die meisten Ihre Datensicherung der letzten 3-12 Monate.
Aber wenn eine Datei gelöscht oder überschrieben wird, dann fällt das in der Regel erst auf wenn man sie benötigt.
Was ist wenn Jemand kommt und sagt dass eine Datei vor 4 Jahren überschrieben wurde und er den Stand davor benötigt?
Ich suche einfach eine Software die in Intervallen den aktuellen Datenbestand abgleicht und geänderte Dateien woanders speichern.
Es soll keine Datensicherung ersetzten, ich brauche kein Interface für den Kunden, es braucht nicht rechtssicher sein und es darf auch was kosten.
Ein DMS oder Sharepoint kommen nicht in Frage da dies beim Kunden (alle Mitte/Ende 50) nicht gewünscht ist.
Die möchte weiter mit Ihren Netzwerklaufwerken arbeiten und brauchen nur die Sicherheit das Nichts wegkommt.
Auf Dateiebene könnte man sowas fast mit einem Skript lösen.
Jemand Vorschläge?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 553768
Url: https://administrator.de/forum/endlos-archiv-fuer-dateien-unter-windows-gesucht-553768.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 16:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wie oft sollen die Dateien denn überhaupt gesichert werden?
Am Anfang steht was von Intervallen, dann die letzten 24 Stunden?
Es gibt auch Software die JEDE Änderung in Versionen sichern kann, da begrenzt dich nur dein Speicherplatz.
Ansonsten ein zusätzlicher Backup-Job alle x Stunden der nur inkrementell sichert?
Selber bauen würde ich da mal nichts, dann suchst bei der Frage "da lag mal eine Datei mit Kuhwiese drin, die brauche ich wieder" dich tot.
Viele Grüße,
Deepsys
wie oft sollen die Dateien denn überhaupt gesichert werden?
Am Anfang steht was von Intervallen, dann die letzten 24 Stunden?
Es gibt auch Software die JEDE Änderung in Versionen sichern kann, da begrenzt dich nur dein Speicherplatz.
Ansonsten ein zusätzlicher Backup-Job alle x Stunden der nur inkrementell sichert?
Selber bauen würde ich da mal nichts, dann suchst bei der Frage "da lag mal eine Datei mit Kuhwiese drin, die brauche ich wieder" dich tot.
Viele Grüße,
Deepsys
Hi,
Sollte das nicht einfach mit robocopy gehen?
Sonntags komplett dann Mo-Sa die geanderten Dateien wegsichern in ein taeglich neues Verzeichnis mit Namen z.B. Tagesdatum.
Hatte ich irgendwann schon mal ungefaehr so.
\Backup\Woche1\
\So-01032020
\Mo-02032020
.....
\Woche2\So-08032020
\Mo-09032020
.....
Lange genug aufbewahrt ist irgendwo immer das Original bzw. die Version des Vortages/Vorwoche/Vormonates zu finden.
BFF
Sollte das nicht einfach mit robocopy gehen?
Sonntags komplett dann Mo-Sa die geanderten Dateien wegsichern in ein taeglich neues Verzeichnis mit Namen z.B. Tagesdatum.
Hatte ich irgendwann schon mal ungefaehr so.
\Backup\Woche1\
\So-01032020
\Mo-02032020
.....
\Woche2\So-08032020
\Mo-09032020
.....
Lange genug aufbewahrt ist irgendwo immer das Original bzw. die Version des Vortages/Vorwoche/Vormonates zu finden.
BFF
Es gibt ein Archiv, jedes halbe Jahr auf Band, das geht dann mind. 10 Jahre zurück.
Alles was dazwischen angelegt wurde ist halt weg.
Hat bisher gereicht.
Das Problem ist eher, das man sich trotzdem manchmal doof sucht, weil die Leute eben irgendwas irgendwo von vor 5 Jahren vermissen.
Dateiname .... Speicherort ...damalige Abteilung .... keine Ahnung, aber das war da ....
Alles was dazwischen angelegt wurde ist halt weg.
Hat bisher gereicht.
Das Problem ist eher, das man sich trotzdem manchmal doof sucht, weil die Leute eben irgendwas irgendwo von vor 5 Jahren vermissen.
Dateiname .... Speicherort ...damalige Abteilung .... keine Ahnung, aber das war da ....
Doppelt haelt besser.
Das war damals garnicht so schlimm viel mehr. Manche Ordner sind ueber die Woche leer, weil an den Dateien nix gemacht wurde. Die kommen dann nur am Sonntag. Und wenn damals jemand in der Woche was aenderte, ausdruckte und dann die Datei loeschte gabs "Klassenkloppe" im Buero.
BFF
Belegt viel mehr Platz als eine Lösung mit 7zip, aber man kann darin und danach suchen.
Das war damals garnicht so schlimm viel mehr. Manche Ordner sind ueber die Woche leer, weil an den Dateien nix gemacht wurde. Die kommen dann nur am Sonntag. Und wenn damals jemand in der Woche was aenderte, ausdruckte und dann die Datei loeschte gabs "Klassenkloppe" im Buero.
BFF

Wie wär's mit Hardlink Snapshots, die nehmen auch nicht viel Platz weg und wegsichern lassen sich solche Verzeichnisse auch sehr leicht
https://www.heise.de/download/product/rsyncbackup.vbs-39087
https://www.heise.de/download/product/rsyncbackup.vbs-39087
Ich suche einfach eine Software die in Intervallen den aktuellen Datenbestand abgleicht und geänderte Dateien woanders speichern.
Snapshots in den verschiedensten Farben und Formen
Als Snapshots direkt am Fileserver. Oder falls vorhanden am SAN oder NAS. Oder über das Backup mit "Forever incremental".
Insgesamt braucht aber auch bei blockbasierten Snapshots auf Dauer schon einiges an Volumen um für "ewig" zurückrollen zu können.
Für den Anfang und kostenlos könntest du mit Veeam in der kostenlosen Version starten.
Manuel
Du könntest mittels Script nur die Dateien anfassen, die basierend ihrer Attribute das Archiv-Attribut gesetzt haben.
Die wurden verändert. Nach dem Anfassen, also dem Packen, muss das Archiv-Attribut der entsprechenden Datei gelöscht werden.
Wird sie wieder geändert und gespeichert, wird das Attribut vom Dateisystem wieder gesetzt und sie wäre beim nächsten Lauf wieder dabei.
Einfach und low tech, wenn Du mich fragst.
Die wurden verändert. Nach dem Anfassen, also dem Packen, muss das Archiv-Attribut der entsprechenden Datei gelöscht werden.
Wird sie wieder geändert und gespeichert, wird das Attribut vom Dateisystem wieder gesetzt und sie wäre beim nächsten Lauf wieder dabei.
Einfach und low tech, wenn Du mich fragst.