istike2
Goto Top

Enterprise Content Management für Kleinunternehmen

Hallo,

kennt jemand eine ECM-Lösung für 10-20 Mitarbeiter?

Die optimale Lösung:

Die Software kann gehostet werden (wir haben nur 2Mbits Upload im Büro)
Die ECM ist integrierbar mit unseren NAS
Datei-Erfassung über WebGUI über WAN -ist möglich
Windows Explorer Integration wäre optimal
Linux-Desktop-Client wäre nice to have
Integrierbar mit Outlook 2010, damit wir Projektdateien und die zugehörigen Mails in ein gemeinsames System integrieren können.

Wir haben ein Angebot eines kommeziellen Anbieters bekommen, das allerdings mit € 5000,- für uns zu teuer ist.

Die einzige OpenSource-Lösung wäre http://www.alfresco.com/products/cloud
Dies ist wohl die kostengünstigste Lösung, die ich gefunden habe. Evaluert wird die Lösung in den nächsten Tagen.

Meine Fragen:

- kennt jemand OS-Alternativen, die mit Alfresco vergleichbar sind?
- Würdet ihr Unternehmensdaten im Cloud speichern? (wohl nicht...)

Danke!

Gr. I.

Content-ID: 210960

Url: https://administrator.de/forum/enterprise-content-management-fuer-kleinunternehmen-210960.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 19:04 Uhr

keine-ahnung
keine-ahnung 09.07.2013 um 16:32:39 Uhr
Goto Top
Zitat von @istike2:
Moin,
kennt jemand eine ECM-Lösung für 10-20 Mitarbeiter?
da bin ich sicher!
Die optimale Lösung:
Na mal gucken, was jetzt kommt face-wink
Die Software kann gehostet werden (wir haben nur 2Mbits Upload im Büro)
Was willst Du uns damit sagen?
Die ECM ist integrierbar mit unseren NAS
Mit Euerm NAS. Aha. Eventuell machst Du uns ja mal bekannt mit dem NAS.
Datei-Erfassung über WebGUI über WAN -ist möglich
Windows Explorer Integration wäre optimal
Linux-Desktop-Client wäre nice to have
Integrierbar mit Outlook 2010, damit wir Projektdateien und die zugehörigen Mails in ein gemeinsames System integrieren
können.
Wie bekommt Ihr das Outlook 2010 auf Euern Linux-Desktop??
- Würdet ihr Unternehmensdaten im Cloud speichern? (wohl nicht...)
Ich speichere selbst gar nichts mehr. Zu aufwändig. Zu teuer. Wenn ich was brauche, rufe ich in Maryland an face-wink
Danke!
Bitte! Ach ja, apropos: hier mal schauen! Ansonsten bleibt natürlich immer noch Elo mein Favorit der Wahl für kleine Strukturen ...

LG, Thomas
istike2
istike2 09.07.2013 um 16:46:32 Uhr
Goto Top
Zitat von @keine-ahnung:
Was willst Du uns damit sagen?
Eine gehostete Lösung mit 100Mbits Upload ist ganz sicher schneller als ein Server im Büro.
Die ECM ist integrierbar mit unseren NAS
Synology 111j über SMB
Wie bekommt Ihr das Outlook 2010 auf Euern Linux-Desktop??
Dazu bräuchten wir WEBGUI. Optimal wäre natürlich ein Linux-Client.
Danke
natürlich immer noch Elo mein Favorit der Wahl für kleine Strukturen ...
Danke. Ich schaue es mir mal an.

Gr. I.
istike2
istike2 05.08.2013 um 12:12:07 Uhr
Goto Top
Wir haben jetzt Alfresco (im Cloud) mit zusätzlichen Explorer und Outlook-Plugins bzw. ELO office im engeren Auswahl.

ELO Office scheint eigentlich alles zu können was wir brauchen.

Hat jemand Alfresco in einem kleinerem Betrieb bereits eingesetzt (bis zu 5 User). Alfresco scheint uns ein preiswertere Lösung zu sein.

Ein Punkt was uns ganz wichtig ist:

Ein DMS Projekt ggfs. mit zahlreichen Dateiformaten muss genauso einfach durchbletterbar sein wie auf Papier. ELO unterstützt zahlreiche Viewer. (EcoDMS zum Beispielt nicht.)

Alfresco hat so weit ich weiß keinen Desktop-Client wo solche Preview-Funktion integriert wäre, es bleibt nur die Vorschau des Windows Explorers, was aber eine unangenehme Einschränkung hat: ist Preview aktiviert kann man die geöffnete Datei nicht bearbeiten und speichern.

Hat also jemand Erfahrungen mit diesen beiden DMS-Lösungen bzw. mit ihren Alternativen?

Gr. I.