
48028
21.10.2008, aktualisiert am 23.10.2008
Entscheidung für oder gegen ein Domäne System
Hallo,
ich habe im Moment folgende Überlegung.
Und zwar wäge ich die Vor- und Nachteile eines Serversystems mit Domäne ab.
Im Prinzip braucht der Kunde keine Domäne und es würde ein "Server" mit Windows XP vollkommen ausreichen da er im Prinzip nur ein freigegebenes Laufwerk benötigt.
Allerdings hätte man bei einem SBS 2003 System z.B. viel mehr Möglichkeiten, müsste dann aber zwangsläufig auch die Domäne nutzen. Welche Vorteile würde mir das denn bringen?
ich habe im Moment folgende Überlegung.
Und zwar wäge ich die Vor- und Nachteile eines Serversystems mit Domäne ab.
Im Prinzip braucht der Kunde keine Domäne und es würde ein "Server" mit Windows XP vollkommen ausreichen da er im Prinzip nur ein freigegebenes Laufwerk benötigt.
Allerdings hätte man bei einem SBS 2003 System z.B. viel mehr Möglichkeiten, müsste dann aber zwangsläufig auch die Domäne nutzen. Welche Vorteile würde mir das denn bringen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99876
Url: https://administrator.de/forum/entscheidung-fuer-oder-gegen-ein-domaene-system-99876.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 08:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hy,
es kommt insgesamt auf das Anwendungsszenario an.
-
Die Vorteil einer Domäne und eines Server OS liegen vorallem in
- zentrale Benutzerverwaltung ( auch wenn es nur mal das setzen eines vergessenen Kennwortes ist
)
- zentrale Rechteverwaltung
- Systemstabilität des Server OS
- Freigaben lassen sich "gezielt" regeln
Wenn es wirklich nur um die Dateiablage geht, dann würde ich eher ein NAS empfehlen.
Gruß,
Andy
es kommt insgesamt auf das Anwendungsszenario an.
-
Die Vorteil einer Domäne und eines Server OS liegen vorallem in
- zentrale Benutzerverwaltung ( auch wenn es nur mal das setzen eines vergessenen Kennwortes ist
- zentrale Rechteverwaltung
- Systemstabilität des Server OS
- Freigaben lassen sich "gezielt" regeln
Wenn es wirklich nur um die Dateiablage geht, dann würde ich eher ein NAS empfehlen.
Gruß,
Andy
Es geht. Der DNS Server kann etwas ärgern aber im Großen und Ganzen gibt's schwierigeres.
Wobei du dir auch noch die Frage stellen must ob du die Funktionen des SBS wirklich irgendwann brauchst. Ein normaler Server ist billiger.
Aber bevor du zu XP greifst am schlimmsten noch auf Gaming Hardware. Kauf dir ein NAS und du hast deine Ruhe. Vorzugsweise mit einen richtigen Intel Prozessor und keinen Pseudo Chipsatz und einem VIA Prozessor oder was es da sonst noch gibt. Wobei bei unter 10 Leuten kann man damit leben.
Irgendwo zwischen 5-10 Personen aufwärts wird dann eine Domain langsam interessant.
Wobei du dir auch noch die Frage stellen must ob du die Funktionen des SBS wirklich irgendwann brauchst. Ein normaler Server ist billiger.
Aber bevor du zu XP greifst am schlimmsten noch auf Gaming Hardware. Kauf dir ein NAS und du hast deine Ruhe. Vorzugsweise mit einen richtigen Intel Prozessor und keinen Pseudo Chipsatz und einem VIA Prozessor oder was es da sonst noch gibt. Wobei bei unter 10 Leuten kann man damit leben.
Irgendwo zwischen 5-10 Personen aufwärts wird dann eine Domain langsam interessant.
hallöle,
eine domäne inrichten ist unter w2k3 (mit oder ohne sbs) kein problem. die asis machen die meisten einstellungen recht gut. und dein szenario klingt nicht gerade kompliziert (keine migration oder integration in ein bestehendes ad).
du brauchst für eine w2k3-domäne noch dns, aber das wird großteils vom asis erstellt. ist aber auch so kein problem.
*grübel* geht ein sbs eigentlich auch als standalone ohne ad? das wär dann doch auch ne option...
nachteil beim sbs (server allgemein) ist die lizenzierung. 5 cals sind bei der servercd dabei, die weiteren musst dazukaufen. und allgemein ist ein server-os von ms auch teurer als ein client-os.
aber wenn wirklich nurf ne freigabe gefordert ist wär ein nas interessant. aber gerade bei kleinen geräten sollte die datensicherheit nicht vergessen werden (raid?)
der creyzee
eine domäne inrichten ist unter w2k3 (mit oder ohne sbs) kein problem. die asis machen die meisten einstellungen recht gut. und dein szenario klingt nicht gerade kompliziert (keine migration oder integration in ein bestehendes ad).
du brauchst für eine w2k3-domäne noch dns, aber das wird großteils vom asis erstellt. ist aber auch so kein problem.
*grübel* geht ein sbs eigentlich auch als standalone ohne ad? das wär dann doch auch ne option...
nachteil beim sbs (server allgemein) ist die lizenzierung. 5 cals sind bei der servercd dabei, die weiteren musst dazukaufen. und allgemein ist ein server-os von ms auch teurer als ein client-os.
aber wenn wirklich nurf ne freigabe gefordert ist wär ein nas interessant. aber gerade bei kleinen geräten sollte die datensicherheit nicht vergessen werden (raid?)
der creyzee
DEFINITIV NEIN!
Ich würde ein NAS mit RAID1 empfehlen.
Ich würde ein NAS mit RAID1 empfehlen.