Entscheidungshilfe Netzwerkkarte
Hallo zusammen,
möchte gerne mal Euer Schwarmwissen nutzen.
Welche Netzwerkkarten verbaut ihr so in Euren Servern, vorallen Dingen bei Virtualisierung?
Nehmen wir mal einen Hypervisor mit 2 Xeon Silver Prozessoren, 256 GB RAM, 6 TB S-ATA SSD Storage, 6 - 10 VM's (DC, RDS, SQL, FS, usw... alle Anwendungsgebiete sauber auftrennen)
Gehen wir mal davon aus dass die Bürogebäude künftig erweitert werden sollen und in den "Anbau" Aufgrund Längen und Engpässen in den Kabelkanälen nur 1 Glasfaserstrecke gezogen werden kann.
Würdet ihr da noch z.B. 2x 4Port Gigabit NIC verbauen oder lieber gleich auf 10 GBit mit SFP+ gehen.
Bei 1 GB NIC's könnte quasi jede VM eine eigene Netzwerkkarte bekommen, bei der 10 GBit NIC würden alle VM's über diese 1 NIC laufen
Passenden Switch setze ich jetzt natürlich mit voraus welcher dies auch umsetzen kann.
Wüsste gerne mal woran ihr das festmacht welche NIC in Eure Server kommt.
Vielen Dank für Euer Input.
Grüße Tak
möchte gerne mal Euer Schwarmwissen nutzen.
Welche Netzwerkkarten verbaut ihr so in Euren Servern, vorallen Dingen bei Virtualisierung?
Nehmen wir mal einen Hypervisor mit 2 Xeon Silver Prozessoren, 256 GB RAM, 6 TB S-ATA SSD Storage, 6 - 10 VM's (DC, RDS, SQL, FS, usw... alle Anwendungsgebiete sauber auftrennen)
Gehen wir mal davon aus dass die Bürogebäude künftig erweitert werden sollen und in den "Anbau" Aufgrund Längen und Engpässen in den Kabelkanälen nur 1 Glasfaserstrecke gezogen werden kann.
Würdet ihr da noch z.B. 2x 4Port Gigabit NIC verbauen oder lieber gleich auf 10 GBit mit SFP+ gehen.
Bei 1 GB NIC's könnte quasi jede VM eine eigene Netzwerkkarte bekommen, bei der 10 GBit NIC würden alle VM's über diese 1 NIC laufen
Passenden Switch setze ich jetzt natürlich mit voraus welcher dies auch umsetzen kann.
Wüsste gerne mal woran ihr das festmacht welche NIC in Eure Server kommt.
Vielen Dank für Euer Input.
Grüße Tak
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 640515
Url: https://administrator.de/forum/entscheidungshilfe-netzwerkkarte-640515.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 08:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Also bei 30VMs dann 30Nics zu verbauen... das wird aber eng im Host...
Nene, jüngst Server mit 4x SFP+ geordert.
Die werden am Switch geteamt und dann dann hat man für die VMs auch eine Art HA fürs Netzwerk an Board.
Fällt eine NIC mal aus oder der dahinter stehende Stackmember (Switch) erlebt einen reboot: egal, alle VMs sind weiterhin Online.
Ansonsten wird Chipsatz-Mäßig das genutzt, was der Hersteller liefert...
Gruß
em-pie
Bei 1 GB NIC's könnte quasi jede VM eine eigene Netzwerkkarte bekommen, bei der 10 GBit NIC würden alle VM's über diese 1 NIC laufen
Also bei 30VMs dann 30Nics zu verbauen... das wird aber eng im Host...
Nene, jüngst Server mit 4x SFP+ geordert.
Die werden am Switch geteamt und dann dann hat man für die VMs auch eine Art HA fürs Netzwerk an Board.
Fällt eine NIC mal aus oder der dahinter stehende Stackmember (Switch) erlebt einen reboot: egal, alle VMs sind weiterhin Online.
Ansonsten wird Chipsatz-Mäßig das genutzt, was der Hersteller liefert...
Gruß
em-pie
Würdet ihr da noch z.B. 2x 4Port Gigabit NIC verbauen oder lieber gleich auf 10 GBit mit SFP+ gehen.
Bei 1 GB NIC's könnte quasi jede VM eine eigene Netzwerkkarte bekommen, bei der 10 GBit NIC würden alle VM's über diese 1 NIC laufen
Bei 1 GB NIC's könnte quasi jede VM eine eigene Netzwerkkarte bekommen, bei der 10 GBit NIC würden alle VM's über diese 1 NIC laufen
Interessanter Ansatz
Meiner Meinung nach möglichst viel SPF+/10 GBit oder schneller und Team auf dem vSwitch. Management Netz nicht außer acht lassen.
N'Abend.
Wenn ich "auf der grünen Wiese" neu bauen kann würde ich anno 2021 immer 10G bevorzugen, ob nun über Glas oder Kupfer ist dabei egal.
Auch "kleine" Firmen können durchaus davon profitieren, hängt halt stark vom Geschäftsfeld der Firma ab.
Kommt ein zentraler Speicher dazu, geht an 10G oder mehr für die Speicheranbindung eigentlich kein Web vorbei.
Bei den NICs selbst sind wir bisher mit Intel-Karten recht gut gefahren. Erinnere mich aus einem früheren Job noch an das Gebastel und den Ärger, den Broadcom-Karten gemacht haben...
Cheers,
jsysde
Wenn ich "auf der grünen Wiese" neu bauen kann würde ich anno 2021 immer 10G bevorzugen, ob nun über Glas oder Kupfer ist dabei egal.
Auch "kleine" Firmen können durchaus davon profitieren, hängt halt stark vom Geschäftsfeld der Firma ab.
Kommt ein zentraler Speicher dazu, geht an 10G oder mehr für die Speicheranbindung eigentlich kein Web vorbei.
Bei den NICs selbst sind wir bisher mit Intel-Karten recht gut gefahren. Erinnere mich aus einem früheren Job noch an das Gebastel und den Ärger, den Broadcom-Karten gemacht haben...
Cheers,
jsysde
Das würde ich so nicht unterschreiben. Kommt auf die Leitungslänge an und ob es mehrere Gebäude sind. Ab 90m würde ich immer GF nehmen. Netzwerkkarte mit Glasfaser ist, bei gleiche angegebener Geschwindigkeit, auch nicht schneller als Kupfer, eher im Gegenteil. Kupfer ist schneller. Kommt eben drauf an, wie weit der Switch weg ist und was der kann.
🖖
oder lieber gleich auf 10 GBit mit SFP+ gehen.
Keine Frage: Gleich auf 10G SFP+ zumal diese dann ja auch 1G SFPs bedienen kann.Von RJ45 Kupfer sollte man bei einer Server Vernetzung immer die Finger lassen weil 10G Base T niemals eine Bandbreiten Garantie hat. 10G Base T nutzt bekanntlich ein Negotiation Verfahren. Ein Knick im Kable oder ein schlecht gecrimpter Stecker und von den 10G kommen nur 8 oder 6G an. Vergiss dass... Kollege @Dr.Bit hat es oben schon gesagt.
Bei Server immer SFP+ Du hast da alle Optionen. Kupfer geht dort auch mit DAC/Twinax Kabeln bis 10m Länge. Alles darüber Glasfaser. Das garantiert dir immer feste 10G Bandbreite.
Moin.
Die Frage dreht sich um die Verkabelung von Servern und Switches, nicht um das Verlegen von Kabeln im Haus. Stehen deine Server mehr als 90m von deinen Core-Switches entfernt?
Cheers,
jsysde
Die Frage dreht sich um die Verkabelung von Servern und Switches, nicht um das Verlegen von Kabeln im Haus. Stehen deine Server mehr als 90m von deinen Core-Switches entfernt?
Cheers,
jsysde
Zitat von @jsysde:
Moin.
Die Frage dreht sich um die Verkabelung von Servern und Switches, nicht um das Verlegen von Kabeln im Haus. Stehen deine Server mehr als 90m von deinen Core-Switches entfernt?
Cheers,
jsysde
Natürlich nicht, war nur eine grundsätzliche Aussage.Moin.
Die Frage dreht sich um die Verkabelung von Servern und Switches, nicht um das Verlegen von Kabeln im Haus. Stehen deine Server mehr als 90m von deinen Core-Switches entfernt?
Cheers,
jsysde
🖖