Ersatz Speedport Smart durch Mikrotik RB4011iGS+RM
Moin, moin,
derzeit ist ein Speedport Smart der Telekom im Einsatz. Er versorgt 2 Medien Receiver mit Magenta TV, eine VOIP Anlage, mehrere Apple
Client Rechner / Tablets / Iphone und zwei Drucker per WLAN.
Von der Telekom steht eine Umstellung auf Glasfaser und schnelleres Internet ins Haus.
Ich möchte gern in diesem Zusammenhang auf andere Netzwerk Hardware und ein anderes Netzwerk Layout wechseln:
Internet <-> Speedport als Modem <-> Mikrotik Router <-> VLAN Switch mit 3 Wireless AP ( Keller, EG, OG) und getrennten VLAN für
1.) VOIP
2.) VIDEO ( Medien Receiver etc.)
3.) Privat
4.) Beruf
….
Da nur eine Kabelverbindung in den oberen Teil des Hauses führt sollte auch ein weiterer VLAN Switch dort möglich sein.
Mein geplantes Vorgehen:
- Basis mit VLAN Tutorial aus dem Forum hier
- „Ersatz“ eth1 durch pppoe Anmeldung
- DYNDNS
- Aktivierung Firewall
- Port Forwarding
- VOIP Forwarding
- IGMP V3
- L2TLP VPN Zugang von extern
Wäre dieses Vorgehen sinnvoll oder bietet sich ein besserer Weg an ?
Speziell zu dem Thema IGMP Proxy habe ich hier im Forum zwei Links gefunden, die auf mögliche Probleme
Mit Magenta TV hinweisen.
Hat jemand aktuell eine solche Konstellation im Einsatz und kann seine Erfahrungen beisteuern ?
Danke für die Unterstützung
derzeit ist ein Speedport Smart der Telekom im Einsatz. Er versorgt 2 Medien Receiver mit Magenta TV, eine VOIP Anlage, mehrere Apple
Client Rechner / Tablets / Iphone und zwei Drucker per WLAN.
Von der Telekom steht eine Umstellung auf Glasfaser und schnelleres Internet ins Haus.
Ich möchte gern in diesem Zusammenhang auf andere Netzwerk Hardware und ein anderes Netzwerk Layout wechseln:
Internet <-> Speedport als Modem <-> Mikrotik Router <-> VLAN Switch mit 3 Wireless AP ( Keller, EG, OG) und getrennten VLAN für
1.) VOIP
2.) VIDEO ( Medien Receiver etc.)
3.) Privat
4.) Beruf
….
Da nur eine Kabelverbindung in den oberen Teil des Hauses führt sollte auch ein weiterer VLAN Switch dort möglich sein.
Mein geplantes Vorgehen:
- Basis mit VLAN Tutorial aus dem Forum hier
- „Ersatz“ eth1 durch pppoe Anmeldung
- DYNDNS
- Aktivierung Firewall
- Port Forwarding
- VOIP Forwarding
- IGMP V3
- L2TLP VPN Zugang von extern
Wäre dieses Vorgehen sinnvoll oder bietet sich ein besserer Weg an ?
Speziell zu dem Thema IGMP Proxy habe ich hier im Forum zwei Links gefunden, die auf mögliche Probleme
Mit Magenta TV hinweisen.
Hat jemand aktuell eine solche Konstellation im Einsatz und kann seine Erfahrungen beisteuern ?
Danke für die Unterstützung
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1092938513
Url: https://administrator.de/forum/ersatz-speedport-smart-durch-mikrotik-rb4011igs-rm-1092938513.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 08:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
, die auf mögliche Probleme Mit Magenta TV hinweisen.
Das Mikrotik Magenta Tutorial ist etwas anderer Meinung...Mikrotik - Telekom Magenta TV - IPTV - Tutorial
Ebenso entsprechende Posts im Internet: https://cv.skuzzle.de/magenta-mikrotik/
Da hillft dann wohl nur: Versuch macht klug...
Mit einem Cisco Router oder pfSense Firewall rennt es jedenfalls auch fehlerlos. Wichtig ist das der vorhandene VLAN Switch IGMP Snooping mit v3 supportet.