ESXi 4.0.0 und NPIV
Wir wollen in Zukunft mehr virtualisieren und dann den VMs direkten Zugriff auf das SAN ermöglichen. Dafür ist die Funktion "NPIV" (N-Port ID Virtualisation) vorgesehen.
Hallo Community,
Zuerst eine kurze Beschreibung der Umgebung:
Hardware: HP Proliant 460c-Blade, FC-HBA: HP Qlogic qmh2462, HP Brocade SAN-Switche
Host-OS: VMWare ESXi 4.0.0
VM-Hardware-Version: 7
Gast-OS: Server 2008
Die Ports am SAN-Switch unterstützen NPIV und die Funktion ist aktiv
Der HBA im Host unterstützt NPIV und die Funktion ist aktiv
Nun zur Frage:
Ich versuche, wie in einigen Dokumenten beschrieben, der Gast-Maschine ein SAN-Volume zu präsentieren. Die Knoten-WWN und Port-WWN habe ich in der Konfiguration der VM auf dem Host erstellt. Die beiden Adressen werden mir in der Konfiguration auf dem ESXi-Host angezeigt. Leider sehe ich die Adressen nicht an den SAN-Switchen, kann also kein Zoning, etc. einrichten.
Muss ich an dieser Stelle ggf. die Adressen "manuell" an den SAN-Switchen eintragen, damit ich eine VDisk presenten kann und die VDisk dann auf dem ESXi-Host einer VM zuordnen kann?
Nun wollte ich eine neue RAW-Festplatte hinzufügen. Dies ist aber nicht möglich, da diese Option ausgegraut ist. Sowohl wenn die VM eingeschaltet ist, als auch im ausgeschalteten Zustand.
Wenn ich das Gast-OS hochfahre, werden mir keine neuen Adapter oder Ähnliches angezeigt.
Da ich mir jetzt nicht mehr sicher bin, wollte ich erst in Erfahrung bringen, ob diese Funktion in der kostenfreien ESXi-Verison überhaupt freigeschaltet sind?
Sollte dies der Fall sein, wäre ich für Tipps, Hinweise, etc. sehr dankbar!
Grüße,
N1gh71
Hallo Community,
Zuerst eine kurze Beschreibung der Umgebung:
Hardware: HP Proliant 460c-Blade, FC-HBA: HP Qlogic qmh2462, HP Brocade SAN-Switche
Host-OS: VMWare ESXi 4.0.0
VM-Hardware-Version: 7
Gast-OS: Server 2008
Die Ports am SAN-Switch unterstützen NPIV und die Funktion ist aktiv
Der HBA im Host unterstützt NPIV und die Funktion ist aktiv
Nun zur Frage:
Ich versuche, wie in einigen Dokumenten beschrieben, der Gast-Maschine ein SAN-Volume zu präsentieren. Die Knoten-WWN und Port-WWN habe ich in der Konfiguration der VM auf dem Host erstellt. Die beiden Adressen werden mir in der Konfiguration auf dem ESXi-Host angezeigt. Leider sehe ich die Adressen nicht an den SAN-Switchen, kann also kein Zoning, etc. einrichten.
Muss ich an dieser Stelle ggf. die Adressen "manuell" an den SAN-Switchen eintragen, damit ich eine VDisk presenten kann und die VDisk dann auf dem ESXi-Host einer VM zuordnen kann?
Nun wollte ich eine neue RAW-Festplatte hinzufügen. Dies ist aber nicht möglich, da diese Option ausgegraut ist. Sowohl wenn die VM eingeschaltet ist, als auch im ausgeschalteten Zustand.
Wenn ich das Gast-OS hochfahre, werden mir keine neuen Adapter oder Ähnliches angezeigt.
Da ich mir jetzt nicht mehr sicher bin, wollte ich erst in Erfahrung bringen, ob diese Funktion in der kostenfreien ESXi-Verison überhaupt freigeschaltet sind?
Sollte dies der Fall sein, wäre ich für Tipps, Hinweise, etc. sehr dankbar!
Grüße,
N1gh71
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 141468
Url: https://administrator.de/forum/esxi-4-0-0-und-npiv-141468.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 22:04 Uhr