ESXI physischer Hardwareserver - Wie sichern?
Hallo,
ich habe einen physischen Server auf dem ESXi Hypervisor auf Ubuntu läuft mit verschiedenen VMs.
DIe VMs sichere ich mit der Software Veeam.
Nun ist die Frage aber wie ich den physischen Server am besten sichere. Mit den hausinternen Backuptools von Ubuntu ?
Oder reicht es wenn ich die config von dem ESXi irgendwie sichere und bei einem Ausfall den Server einfach neu aufsetze und die Config zurückladen und anschliessend die VMs via Veeam wiederherstelle?
Was wäre die beste Lösung oder wie macht ihr es bei euch?
Vielen Dank im voraus und Grüsse
staybb
ich habe einen physischen Server auf dem ESXi Hypervisor auf Ubuntu läuft mit verschiedenen VMs.
DIe VMs sichere ich mit der Software Veeam.
Nun ist die Frage aber wie ich den physischen Server am besten sichere. Mit den hausinternen Backuptools von Ubuntu ?
Oder reicht es wenn ich die config von dem ESXi irgendwie sichere und bei einem Ausfall den Server einfach neu aufsetze und die Config zurückladen und anschliessend die VMs via Veeam wiederherstelle?
Was wäre die beste Lösung oder wie macht ihr es bei euch?
Vielen Dank im voraus und Grüsse
staybb
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 366268
Url: https://administrator.de/forum/esxi-physischer-hardwareserver-wie-sichern-366268.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 06:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo staybb,
In meiner alten Firma habe ich das Betriebssystem mit dem dd befehl gesichert. die ersten 10 GB auf der platte.
Das hilft gegen Fehlkonfiguration, bei einem Hardwaredefekt sieht das dann allerdings anders aus.
Hier hilft dann eine gute Dokumentation, die auch dem Notfallplan beigelegt werden sollte.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Casuality
In meiner alten Firma habe ich das Betriebssystem mit dem dd befehl gesichert. die ersten 10 GB auf der platte.
Das hilft gegen Fehlkonfiguration, bei einem Hardwaredefekt sieht das dann allerdings anders aus.
Hier hilft dann eine gute Dokumentation, die auch dem Notfallplan beigelegt werden sollte.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Casuality
Moin,
Entweder du hast den ESXi auf dem Blech laufen, oder du hast den VMWare Player oder die Workstation (gibts die für Linux?) auf Ubuntu laufen.
Erklär mal was da gemeint ist.
/EDIT: Und den ESXi an sich würd ich gar nicht sichern. Dokumentier die Netz- und Resourcenconfig. Un dim K-Fall wird der ESXi einfach neu installiert.
lg,
Slainte
... physischen Server auf dem ESXi Hypervisor auf Ubuntu läuft ...
Wie genau darf ich das verstehen? Den ESXi kann man nicht "auf Ubuntu" installieren.Entweder du hast den ESXi auf dem Blech laufen, oder du hast den VMWare Player oder die Workstation (gibts die für Linux?) auf Ubuntu laufen.
Erklär mal was da gemeint ist.
/EDIT: Und den ESXi an sich würd ich gar nicht sichern. Dokumentier die Netz- und Resourcenconfig. Un dim K-Fall wird der ESXi einfach neu installiert.
lg,
Slainte
Zitat von @SlainteMhath:
Moin,
Entweder du hast den ESXi auf dem Blech laufen, oder du hast den VMWare Player oder die Workstation (gibts die für Linux?) auf Ubuntu laufen.
Moin,
... physischen Server auf dem ESXi Hypervisor auf Ubuntu läuft ...
Wie genau darf ich das verstehen? Den ESXi kann man nicht "auf Ubuntu" installieren.Entweder du hast den ESXi auf dem Blech laufen, oder du hast den VMWare Player oder die Workstation (gibts die für Linux?) auf Ubuntu laufen.
Geil...
Metavirtualisierung!
Ein virtueller Hypervisor, welcher auf einem virtuellen Hypervisor der auf einer virtualisierbaren Hardware läuft!
"Die ganz hohe Schule!"
Respekt!!!
Schön das man sich hier auch einmal mit ernsthafter IT Technik auseinandersetzt...
Welche IBM oder Cray Großrechnerlösung verwendest Du???