Exchange 2003 local und normale E-Mailadresse (wie ändern?)
Habe ein Netzwerk übernommen mit W2003 SBS und Exchange 2003
Mahlzeit
Hab ein paar Probs:
1. Ich hab noch keine SChulung bekommen für exchange -.-
2. ich hab nur ein paar grundlegende Erfahrungen mit Exchange gemacht:
Nun mal die ganze Thematik:
Ich habe einen Windows 2003 SBS Server mit Exchange und 2 VMs (Linux Gateway/Firewall) übernommen, und hab nur ein paar Randinfos dazu bekommen,
und mein Chef verlangt nun das für mich unmöglich scheinende.
Derzeit haben alle User @local Adressen. Wenn diese eine E-Mail nach draussen schicken, erkennt das die VM Linux Gateway und wandelt diese automatisch in eine normale E-Mailadresse um @xyz.de
Das eigentliche Problem ist folgendes:
Wenn wir jetzt eine E-Mail nach draussen schicken mit Lesebestätigung, dann bekommen wir diese nicht zurück, da in der Bestätigung die @local-adresse drinsteht)
Wie kann ich das umändern?
Wäre für ein paar helfende Worte dankbar
Mahlzeit
Hab ein paar Probs:
1. Ich hab noch keine SChulung bekommen für exchange -.-
2. ich hab nur ein paar grundlegende Erfahrungen mit Exchange gemacht:
Nun mal die ganze Thematik:
Ich habe einen Windows 2003 SBS Server mit Exchange und 2 VMs (Linux Gateway/Firewall) übernommen, und hab nur ein paar Randinfos dazu bekommen,
und mein Chef verlangt nun das für mich unmöglich scheinende.
Derzeit haben alle User @local Adressen. Wenn diese eine E-Mail nach draussen schicken, erkennt das die VM Linux Gateway und wandelt diese automatisch in eine normale E-Mailadresse um @xyz.de
Das eigentliche Problem ist folgendes:
Wenn wir jetzt eine E-Mail nach draussen schicken mit Lesebestätigung, dann bekommen wir diese nicht zurück, da in der Bestätigung die @local-adresse drinsteht)
Wie kann ich das umändern?
Wäre für ein paar helfende Worte dankbar
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 147973
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-local-und-normale-e-mailadresse-wie-aendern-147973.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
erstmal würde ich dir empfehlen dir genau JETZT gedanken zu machen was du zukünftig machen möchtest. Wenn man nur wenig Erfahrungen hat - wie kommt man auf die Idee sowas freiwillig zu übernehmen? Und ich vermute mal es gibt niemanden den du vor Ort fragen kannst, oder? (Wäre ja dann die erste anlaufstelle...)
Dann: Bevor du irgendwas jetzt ausprobierst schnappe dir nen Rechner und baue die Konfig eures Servers mal nach (dabei den Rechner NICHT in die Domäne bringen - 2 verschiedene Exchange-Server in einer Domäne ist meist nicht so wirklich komisch...). Dann darfst du nochmal fragen -> weil dann hast du ein System bei dem du ausprobieren kannst. Denn wenn ich hier jetzt schreibe: Gehe auf Datei-Ebene und lösche erstmal das Log-Verzeichnis (das ganze noch hübsch mit nen paar gründen ausgeschmückt) und du machst das -> dann hast du ein Problem falls du die DB mal wiederherstellen musst... Wer sagt dir also das der Tipp den du zur Lösung deines Problems bekommst nicht gleich euren ganzen Server lahmlegt (absichtlich oder unabsichtlich durch den Tippgeber -> kann ja sein das bei euch der eine Haken nich gesetzt war der DAFÜR grad wichtig war).
Also: Erst Test-Maschine aufbauen DANN darauf ausprobieren! Aber bitte auf KEINEN Fall weiter ohne Erfahrung am Live-System spielen!
erstmal würde ich dir empfehlen dir genau JETZT gedanken zu machen was du zukünftig machen möchtest. Wenn man nur wenig Erfahrungen hat - wie kommt man auf die Idee sowas freiwillig zu übernehmen? Und ich vermute mal es gibt niemanden den du vor Ort fragen kannst, oder? (Wäre ja dann die erste anlaufstelle...)
Dann: Bevor du irgendwas jetzt ausprobierst schnappe dir nen Rechner und baue die Konfig eures Servers mal nach (dabei den Rechner NICHT in die Domäne bringen - 2 verschiedene Exchange-Server in einer Domäne ist meist nicht so wirklich komisch...). Dann darfst du nochmal fragen -> weil dann hast du ein System bei dem du ausprobieren kannst. Denn wenn ich hier jetzt schreibe: Gehe auf Datei-Ebene und lösche erstmal das Log-Verzeichnis (das ganze noch hübsch mit nen paar gründen ausgeschmückt) und du machst das -> dann hast du ein Problem falls du die DB mal wiederherstellen musst... Wer sagt dir also das der Tipp den du zur Lösung deines Problems bekommst nicht gleich euren ganzen Server lahmlegt (absichtlich oder unabsichtlich durch den Tippgeber -> kann ja sein das bei euch der eine Haken nich gesetzt war der DAFÜR grad wichtig war).
Also: Erst Test-Maschine aufbauen DANN darauf ausprobieren! Aber bitte auf KEINEN Fall weiter ohne Erfahrung am Live-System spielen!

Moin,
ganz ehrlich?
Frag mal den, der das Tux GW eingebaut hat und in der Zwischenzeit - mach dich mal etwas schlau in Sachen Mails und Lesebestätigung.
Da kannst du eine Menge informatives für deinen Cheff sammeln und dann wird er einsehen (müssen) - dass eine Lesebestätigung nicht mit Einschreiben mit Rückschein vergleichbar ist.
(Hat z..B jemand sein Ausguck so eingestellt, dass er kurze Mails ohne scrollen direkt via Vorschaufenster lesen kann - und löscht die danach - hat er es zwar gelesen, aber nicht geöffnet) - und hat daher die Frage - ob er denn eine LB senden möchte - nicht gesehen.
Sieht er die - und schickt Sie nicht ab - ists das gleiche.
Besser ist da eher eine Sende (oder heißt die Übermittlungs?) bestätigung - aber auch die lassen manche Systeme nicht durch (geben kein Feedback).
Gruß
ganz ehrlich?
Frag mal den, der das Tux GW eingebaut hat und in der Zwischenzeit - mach dich mal etwas schlau in Sachen Mails und Lesebestätigung.
Da kannst du eine Menge informatives für deinen Cheff sammeln und dann wird er einsehen (müssen) - dass eine Lesebestätigung nicht mit Einschreiben mit Rückschein vergleichbar ist.
(Hat z..B jemand sein Ausguck so eingestellt, dass er kurze Mails ohne scrollen direkt via Vorschaufenster lesen kann - und löscht die danach - hat er es zwar gelesen, aber nicht geöffnet) - und hat daher die Frage - ob er denn eine LB senden möchte - nicht gesehen.
Sieht er die - und schickt Sie nicht ab - ists das gleiche.
Besser ist da eher eine Sende (oder heißt die Übermittlungs?) bestätigung - aber auch die lassen manche Systeme nicht durch (geben kein Feedback).
Gruß

Hallo,
grundsätzlich würd ich im Exchange mal nen Blick auf die Domain Policys werfen (aber nicht die default ändern, erstmal googlen), dann würde ich mir die VMs
anschauen was da drin läuft (sendmail, postfix, exim?) und mir dann überlegen ob man es im Exchange macht oder die VM den mailheader ändern lässt.
Hier steht was outlook bei ner Lesebestätigung in den Header schreibt:
http://www.phpforum.de/archiv_35922_Lesebesttigung@mit@mail_anzeigen.ht ...
und nebenbei dem Chef erklären was Timo gesagt hat, man kann auch in Outlook z.B. einstellen, dass nie Lesebstätigungen versandt werden.
Ich persönlich empfinde es als Belästigung / rechheit wenn mir irgendjemand (der mich nicht bezahlt) hinterherschnüffelt wann ich seine Mail gelesen habe...
grundsätzlich würd ich im Exchange mal nen Blick auf die Domain Policys werfen (aber nicht die default ändern, erstmal googlen), dann würde ich mir die VMs
anschauen was da drin läuft (sendmail, postfix, exim?) und mir dann überlegen ob man es im Exchange macht oder die VM den mailheader ändern lässt.
Hier steht was outlook bei ner Lesebestätigung in den Header schreibt:
http://www.phpforum.de/archiv_35922_Lesebesttigung@mit@mail_anzeigen.ht ...
und nebenbei dem Chef erklären was Timo gesagt hat, man kann auch in Outlook z.B. einstellen, dass nie Lesebstätigungen versandt werden.
Ich persönlich empfinde es als Belästigung / rechheit wenn mir irgendjemand (der mich nicht bezahlt) hinterherschnüffelt wann ich seine Mail gelesen habe...