Exchange 2003 nicht zustellbare Warteschlangenemails umleiten?
Hallo,
wir verschicken per Script von einem PC im lokalen Netz eine Email mit einer Phantasieabsenderadresse (z.B. sonstwas@bla.bla). Empfänger ist eine emailaktivierte Gruppe auf unserem lokalen Exchange-Server. Diese Gruppe hat als Mitglied einen AD-Kontakt, dem wiederum eine externe Email-Adresse zugewiesen ist. Die Email wird dann auch verschickt und kommt normalerweise beim Empfänger an. Manchmal wird sie aber nicht angenommen (weil der grad mal wieder was umgestellt hat), kommt dann wieder zurück zu unserem lokalen Exchange-Server, der sie weiterschicken will an die ursprüngliche Absenderadresse sonstwas@bla.bla. Das schafft er natürlich nicht. Und im Badmail-Ordner landet sie auch nicht, weil ja nicht nur der Teil links vom @ nicht existiert, sondern auch die Domain nicht.
Ich kann die natürlich einfach rauslöschen, aber gibts auch eine Möglichkeit, solche Emails.
1. automatisch irgendwo hinzuschicken (Dateisystem-Ordner oder Öffentlicher Ordner)
2. manuell aus der Warteschlange umzuleiten, z.B. hab ich einfach mal in der zur email gehörigen eml-Datei im Ordner ....\queue die to-Zeile geändert von sonstwas@bla.bla auf meine Emailadresse. Interessiert ihn aber nicht. In der Warteschlange wird als Empfängeremailadresse nach wie vor sonstwas@bla.bla angezeigt, auch nach smtp-dienst neustart. Das wird wohl irgendwo in der Datenbank gespeichert.
Danke
Martin
wir verschicken per Script von einem PC im lokalen Netz eine Email mit einer Phantasieabsenderadresse (z.B. sonstwas@bla.bla). Empfänger ist eine emailaktivierte Gruppe auf unserem lokalen Exchange-Server. Diese Gruppe hat als Mitglied einen AD-Kontakt, dem wiederum eine externe Email-Adresse zugewiesen ist. Die Email wird dann auch verschickt und kommt normalerweise beim Empfänger an. Manchmal wird sie aber nicht angenommen (weil der grad mal wieder was umgestellt hat), kommt dann wieder zurück zu unserem lokalen Exchange-Server, der sie weiterschicken will an die ursprüngliche Absenderadresse sonstwas@bla.bla. Das schafft er natürlich nicht. Und im Badmail-Ordner landet sie auch nicht, weil ja nicht nur der Teil links vom @ nicht existiert, sondern auch die Domain nicht.
Ich kann die natürlich einfach rauslöschen, aber gibts auch eine Möglichkeit, solche Emails.
1. automatisch irgendwo hinzuschicken (Dateisystem-Ordner oder Öffentlicher Ordner)
2. manuell aus der Warteschlange umzuleiten, z.B. hab ich einfach mal in der zur email gehörigen eml-Datei im Ordner ....\queue die to-Zeile geändert von sonstwas@bla.bla auf meine Emailadresse. Interessiert ihn aber nicht. In der Warteschlange wird als Empfängeremailadresse nach wie vor sonstwas@bla.bla angezeigt, auch nach smtp-dienst neustart. Das wird wohl irgendwo in der Datenbank gespeichert.
Danke
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153579
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-nicht-zustellbare-warteschlangenemails-umleiten-153579.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Martin,
ich habe mir das jetzt 2mal durchgelesen.
Trotzdem kann ich nicht verstehen, was der Sinn der Sache sein soll.
Wie soll den der Exchange eine Mail, die in der Warteschlange hängen bleibt, automatisch an eine andere Adresse schicken?
Vielleicht solltet ihr überlegen, aus der Phantasieadresse einen richtigen Absender zu machen. Das könnte ja ein mailaktivierter ÖO des Exchange sein. Dann kommen die NDRs in den Ordner des OÖs und ihr könnt diese löschen oder was auch immer ihr wollt damit machen.
ich habe mir das jetzt 2mal durchgelesen.
Trotzdem kann ich nicht verstehen, was der Sinn der Sache sein soll.
Wie soll den der Exchange eine Mail, die in der Warteschlange hängen bleibt, automatisch an eine andere Adresse schicken?
Vielleicht solltet ihr überlegen, aus der Phantasieadresse einen richtigen Absender zu machen. Das könnte ja ein mailaktivierter ÖO des Exchange sein. Dann kommen die NDRs in den Ordner des OÖs und ihr könnt diese löschen oder was auch immer ihr wollt damit machen.
Zitat von @AlbertMinrich:
du hast ja Recht. Wir werden das auch ändern. Trotzdem bleibt die Frage, ob man solche Emails nicht zumindest manuell
umleiten kann. Wir hatten früher mal einen einfach Mailserver (hieß glauch ich MerkurMail oder MercuryMail oder so
ähnlich). Da konnte man bei Emails einfach die dazugeöhrige Datei öffnen und die Empfänger-Adresse
ändern. Dachte halt, bei Exchange geht´s auch irgendwie.
Nein, das geht nicht.du hast ja Recht. Wir werden das auch ändern. Trotzdem bleibt die Frage, ob man solche Emails nicht zumindest manuell
umleiten kann. Wir hatten früher mal einen einfach Mailserver (hieß glauch ich MerkurMail oder MercuryMail oder so
ähnlich). Da konnte man bei Emails einfach die dazugeöhrige Datei öffnen und die Empfänger-Adresse
ändern. Dachte halt, bei Exchange geht´s auch irgendwie.
Ginge es, würde es bestimmt auch gegen den Datenschutz verstoßen.
Danke
Martin
Bitte, gerneMartin
Gruß Goscho