Exchange 2003 und AD Problem
immer schon ein fleissiger Leser. Allerdings habe ich zu diesem Problem keinerlei Infos finden können.
folgende Situation.
alter Server SBS2003 mit DNS WINS DHCP Exchange soll wegen Hardwareproblemen ausgetauscht werden.
neue Hardware, alte Software also wieder SBS 2003 Standard
Ich war vermutlich beim Umzug zu ungeduldig. im nachhinein vermute ich, dass der Schemamaster, evtl. auch der GC noch nicht komplett übertragen waren.Als ich mit Exchange anfing. Der neue Exch-Server hat sich somit gleich an den alten angehangen.
im moment kann ich mit dem Exchange weder vor noch zurück, da die EXCH Schemaeinträge vermutlich vom alten Server nicht gelöscht werden können. Wenn man im Adsie versucht die Berechtigungen zu ändern kommt die Fehlermeldung.
Es kann nicht ermittelt werden ob der Computer xx einer Domäne zugeordnet ist, wobei der computer xx eigentlich der neue Server ist.
Die Schema Einträge lassen sich weder löschen noch bearbeiten.
Irgendwie konnte ich den alten Exchange auch nicht ordnungsgemäß auflösen, wie gesagt da gibts schon seit geraumer zeit kleinere probleme.
DNS DHCP WINS scheinen richtig zu funktionieren, dcdiag und netdiag bringen keine ungereimtheiten.
wenn ich exchange erneut installieren will fragt er mich nach dem alten Sever mit dem er sich immer noch verbinden will.
wenn ich exchange deinstallieren will bekomme ich den fehler Adsi Pfad nicht gefunden 0x80005000 bei Activsync und oma Browser (hier kann er die Schemaeinträge nicht überschreiben)
forestprep läuft zwar durch aber in der log steht dass die einträge bereits vorhanden und nicht überschrieben werden konnten.
ich hoffe es hat jemand eine idee wie ich aus dem schlammassel wieder raus kommen.
vielen dank schon mal im voraus
folgende Situation.
alter Server SBS2003 mit DNS WINS DHCP Exchange soll wegen Hardwareproblemen ausgetauscht werden.
neue Hardware, alte Software also wieder SBS 2003 Standard
Ich war vermutlich beim Umzug zu ungeduldig. im nachhinein vermute ich, dass der Schemamaster, evtl. auch der GC noch nicht komplett übertragen waren.Als ich mit Exchange anfing. Der neue Exch-Server hat sich somit gleich an den alten angehangen.
im moment kann ich mit dem Exchange weder vor noch zurück, da die EXCH Schemaeinträge vermutlich vom alten Server nicht gelöscht werden können. Wenn man im Adsie versucht die Berechtigungen zu ändern kommt die Fehlermeldung.
Es kann nicht ermittelt werden ob der Computer xx einer Domäne zugeordnet ist, wobei der computer xx eigentlich der neue Server ist.
Die Schema Einträge lassen sich weder löschen noch bearbeiten.
Irgendwie konnte ich den alten Exchange auch nicht ordnungsgemäß auflösen, wie gesagt da gibts schon seit geraumer zeit kleinere probleme.
DNS DHCP WINS scheinen richtig zu funktionieren, dcdiag und netdiag bringen keine ungereimtheiten.
wenn ich exchange erneut installieren will fragt er mich nach dem alten Sever mit dem er sich immer noch verbinden will.
wenn ich exchange deinstallieren will bekomme ich den fehler Adsi Pfad nicht gefunden 0x80005000 bei Activsync und oma Browser (hier kann er die Schemaeinträge nicht überschreiben)
forestprep läuft zwar durch aber in der log steht dass die einträge bereits vorhanden und nicht überschrieben werden konnten.
ich hoffe es hat jemand eine idee wie ich aus dem schlammassel wieder raus kommen.
vielen dank schon mal im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150749
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-und-ad-problem-150749.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 06:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Ich verstehen absolut nicht, warum du den Exchange aus dem Schema entfernen willst, bzw. was du überhaupt unter Schema verstehst?
Die richtige Vorgangsweise wäre gewesen:
- Schritte 1-6 wie von dir beschrieben
- neuen Exchange als zusätzlichen Exchange in der gleichen Organisation installieren
- alle Pöstfächer usw. auf den neuen Exchange verschieben
- alten Exchange deinstallieren
- alten DC herunterstufen
- heruntergestuften DC aus Domäne entfernen
Wie bist du also bei der Installation des neuen Exchange vorgegangen?
LG Günther
Ich verstehen absolut nicht, warum du den Exchange aus dem Schema entfernen willst, bzw. was du überhaupt unter Schema verstehst?
Die richtige Vorgangsweise wäre gewesen:
- Schritte 1-6 wie von dir beschrieben
- neuen Exchange als zusätzlichen Exchange in der gleichen Organisation installieren
- alle Pöstfächer usw. auf den neuen Exchange verschieben
- alten Exchange deinstallieren
- alten DC herunterstufen
- heruntergestuften DC aus Domäne entfernen
Wie bist du also bei der Installation des neuen Exchange vorgegangen?
LG Günther
Hallo.
Prinzipiell spielt das keine Rolle auf welchen DC die Rollen sind. Zudem, wenn du die Rollen überträgst, bekommst du sofort die Rückmeldung, dass die Rolle übertragen wurde. Daran kann es also nicht liegen.
Du kannst dich nur mit der alten Organisation verbunden haben, und das ist auch die richtige Vorgangsweise. Wie oben schon beschrieben, der neue Exchange gehört in der gleiche Organisation installiert wie der alten, dann können problemlos die Postfächer und alle anderen Daten verschoben werden.
Bevor du weiter jetzt am Schema rundokterst und wahrscheinlich mehr verschlimmbessert, beschreibe doch einmal genau was nicht funktioniert.
LG Günther
die rollen waren noch nicht auf dem 2. server
Prinzipiell spielt das keine Rolle auf welchen DC die Rollen sind. Zudem, wenn du die Rollen überträgst, bekommst du sofort die Rückmeldung, dass die Rolle übertragen wurde. Daran kann es also nicht liegen.
und bei der ersten installation hab ich mich mit dem alten Exchange verbunden. das gilt es nun rückgängig zu machen.
Du kannst dich nur mit der alten Organisation verbunden haben, und das ist auch die richtige Vorgangsweise. Wie oben schon beschrieben, der neue Exchange gehört in der gleiche Organisation installiert wie der alten, dann können problemlos die Postfächer und alle anderen Daten verschoben werden.
Bevor du weiter jetzt am Schema rundokterst und wahrscheinlich mehr verschlimmbessert, beschreibe doch einmal genau was nicht funktioniert.
LG Günther
Hallo.
Dann ist aber bereits bei der Installation des 2. DC ein gravierender Fehler geschehen.
ein einfaches netdom query fsmo hätte gereicht
Bei nur wenigen Usern ist Variante 1 sicherlich die beste Möglichkeit, ansonsten Variante 3 oder als 4 Alternative. Du besorgst dir professionelle Hilfe.
LG Günther
ja die meldung das die rollen übertragen wurden habe ich bekommen. allerdings waren sie nach ca. 2 stunden noch nicht auf dem neuen Server.
Dann ist aber bereits bei der Installation des 2. DC ein gravierender Fehler geschehen.
Leider hab ich nicht sofort mit dcdiag geprüft
ein einfaches netdom query fsmo hätte gereicht
ich habe fürs WE ja noch 3 Alternativen
Bei nur wenigen Usern ist Variante 1 sicherlich die beste Möglichkeit, ansonsten Variante 3 oder als 4 Alternative. Du besorgst dir professionelle Hilfe.
LG Günther