Exchange 2003 Wartung Pflege
Hi, ich habe ein bis mehrere Probleme ;)
Frage: was macht ihr für die Pflege bzw. zur Wartung des Exchange 2003 ?
Habe einen Server der mit beiden Datenbanken ca. 71GB umfaßt.
anscheinend wurde die Datenbank noch nie defragmentiert
im ereignislog erhalte ich immer viele Ereignis 9791 Einträge von MSExchangeIS
kurz danach is der Store nicht mehr erreichbar
normalerweise beträgt die RAM last der store.exe so ca. 600MB... wenn das Ereignis 9791 Eintritt läuft er bis auf 800MB und mehr hoch.
außerdem wäre wahrscheinlich die Festplatte zum Exchange defragmentieren zu klein wenn die 110% Regel zutrifft. haben noch 40GB frei
Ideen um den Kahn wieder hochzubringen?
System sehr schleppend - E7400 mit 4GB Ram
neue Hardware steht bereit, allerdings muß der Server noch notdürftig etwas halten (2-3 Wochen)
Frage: was macht ihr für die Pflege bzw. zur Wartung des Exchange 2003 ?
Habe einen Server der mit beiden Datenbanken ca. 71GB umfaßt.
anscheinend wurde die Datenbank noch nie defragmentiert
im ereignislog erhalte ich immer viele Ereignis 9791 Einträge von MSExchangeIS
kurz danach is der Store nicht mehr erreichbar
normalerweise beträgt die RAM last der store.exe so ca. 600MB... wenn das Ereignis 9791 Eintritt läuft er bis auf 800MB und mehr hoch.
außerdem wäre wahrscheinlich die Festplatte zum Exchange defragmentieren zu klein wenn die 110% Regel zutrifft. haben noch 40GB frei
Ideen um den Kahn wieder hochzubringen?
System sehr schleppend - E7400 mit 4GB Ram
neue Hardware steht bereit, allerdings muß der Server noch notdürftig etwas halten (2-3 Wochen)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153967
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-wartung-pflege-153967.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 15:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Du meinst Offline Defragmentiert. Eine Onlinedefragmentation findet jede Nacht im Rahmen des Wartungsplanes statt. Diese reicht auch vollkommen aus. Ein Offline Defrag ist nur dann notwendig, wenn sehr viele Daten innerhalb der Datenbank gelöscht wurden. Ansonsten bringt es keinerlei Vorteile.
Dazu gibt es einen Hotfix - http://support.microsoft.com/kb/919417
LG Günther
anscheinend wurde die Datenbank noch nie defragmentiert
Du meinst Offline Defragmentiert. Eine Onlinedefragmentation findet jede Nacht im Rahmen des Wartungsplanes statt. Diese reicht auch vollkommen aus. Ein Offline Defrag ist nur dann notwendig, wenn sehr viele Daten innerhalb der Datenbank gelöscht wurden. Ansonsten bringt es keinerlei Vorteile.
im ereignislog erhalte ich immer viele Ereignis 9791 Einträge von MSExchangeIS
Dazu gibt es einen Hotfix - http://support.microsoft.com/kb/919417
LG Günther
Hallo,
Gruß
Filipp
und offline defragmentierung halte ich für sinnvoll da der store seid ca 4 Jahren lebt und mittlerweile etliches
gelöscht wurde...
Offlinedefragmentierung als Wartungsaufgabe ist keine Best Practice. Und ws Günther (wahrscheinlich) mit "wenn sehr viele Daten innerhalb der Datenbank gelöscht wurden" ist: Wenn Daten gelöscht & keine neuen geschrieben wurden, und man jetzt seinen Plattenplatz wiederhaben will. Offline-Defragmentierung ist nämlich die einzige Möglichkeit, die .edb wieder zu verkleinern. Davon abgesehen ist Online Defrag genauso gut. Du kannst natürlich prüfen, ob die überhaupt korrekt läuft. Backup läuft korrekt? Nicht korrekt beendete Backups mag Exchange nicht.gelöscht wurde...
Gruß
Filipp
Hallo.
Richtig
Genau das war gemeint
Reicht völlig aus, da ja eine Datenbank sowieso ständig anwächst, und dadurch der Platz den die Onlinedefragmentation freimacht wieder belegt wird.
LG Günther
Offlinedefragmentierung als Wartungsaufgabe ist keine Best Practice
Richtig
Wenn Daten gelöscht & keine neuen geschrieben wurden, und man jetzt seinen Plattenplatz wiederhaben will.
Genau das war gemeint
Davon abgesehen ist Online Defrag genauso gut
Reicht völlig aus, da ja eine Datenbank sowieso ständig anwächst, und dadurch der Platz den die Onlinedefragmentation freimacht wieder belegt wird.
LG Günther
Zitat von @neueradmuser:
ups, schreibfehler.... nicht *dib* logfiles soll es heißen sondern div. *.log files ;)
und die sind vom exchange.... jede 5MB groß und durchnummeriert...
Das liegt daran, dass ihr noch nie eine Sicherung gemacht hat, die anschließend die Transaktionsprotokolle des Exchange löscht.ups, schreibfehler.... nicht *dib* logfiles soll es heißen sondern div. *.log files ;)
und die sind vom exchange.... jede 5MB groß und durchnummeriert...
AFAIR macht Acronis das nicht.
Wechselt zu einer Sicherungslösung, welche in der Lage ist, den Exchange online korrekt zu sichern und die Transaktionsprotokolle abzuschneiden.
Empfehlung: Symantec BE oder BESR.
Hier steht es beschreiben:
http://support.microsoft.com/kb/240145/de
Hallo.
Nein.
a) bei der Umlaufprotokollierung gibt es max Transaktionslogs
b) bei der Umlaufprotokollierung sind im Desasterfall alle Mails bis zum letzten Vollbackup weg
c) mit Acronis sicherst du im schlimmstenfall binären Schrott, da keine Konsistenzprüfung der Datenbank erfolgt
d) wenn mit Acrionis gesichert wird, dann mit deren Exchange Agent, oder die Datenbank vor dem Backup anhalten
Führe also einmal ein ordentliches Vollbackup mit NT-Backup durch. Bei einem eventuellen Fehler in der Datenbank erhältst du dann sowieso eine Fehlermeldung.
LG Günther
hi, aber sollte das thema nicht durch aktivieren der "umlaufprotokollierung" aufgehoben sein?
Nein.
a) bei der Umlaufprotokollierung gibt es max Transaktionslogs
b) bei der Umlaufprotokollierung sind im Desasterfall alle Mails bis zum letzten Vollbackup weg
c) mit Acronis sicherst du im schlimmstenfall binären Schrott, da keine Konsistenzprüfung der Datenbank erfolgt
d) wenn mit Acrionis gesichert wird, dann mit deren Exchange Agent, oder die Datenbank vor dem Backup anhalten
Führe also einmal ein ordentliches Vollbackup mit NT-Backup durch. Bei einem eventuellen Fehler in der Datenbank erhältst du dann sowieso eine Fehlermeldung.
LG Günther