Exchange 2007 Owa Problem an 2. Standort
Hallo,
ich habe soeben an einem 2. Standort einen Exchange 2007 installiert. Leider ahbe ich den fehler gemacht, dass ich den ClientZugriffsserver erst später installiert habe.
wenn ich jetzt am 1. Standort den OWA aufrufe ( https://server1/owa ) und mich mit einem Benutzer anmelde, welcher am 2. Standort ( Server 2 ) liegt bekomme ich folgende
Fehlermeldung vom OWA:
Outlook Web Access ist nicht verfügbar. Wenden Sie sich mit der folgenden Angabe an den technischen Support für Ihre Organisation, wenn das Problem weiterhin besteht: Es ist kein Microsoft Exchange-Clientzugriffsserver mit der erforderlichen Konfiguration am Active Directory-Standort, an dem dieses Postfach gespeichert wird, vorhanden.
Starte ich den Aufruf allerdings direkt über den 2. Server ( https://server2/owa ) dann klappt Zugriff einwandfrei.
Ich bin etwas ratlos und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Zur Info:
- Beide Server sind in der selbe Domäne, aber an unterschiedlichen Standortem
- Standortverbindung im AD Sites and Services ist erstellt
- DNS funktioniert
- Server sind beide 2k8 Server
- Exchange ist auf beiden Exchange Standard SP1
- Mailversand etc. zwischen den Servern klappt
Danke für Eure Hilfe
Bastian
ich habe soeben an einem 2. Standort einen Exchange 2007 installiert. Leider ahbe ich den fehler gemacht, dass ich den ClientZugriffsserver erst später installiert habe.
wenn ich jetzt am 1. Standort den OWA aufrufe ( https://server1/owa ) und mich mit einem Benutzer anmelde, welcher am 2. Standort ( Server 2 ) liegt bekomme ich folgende
Fehlermeldung vom OWA:
Outlook Web Access ist nicht verfügbar. Wenden Sie sich mit der folgenden Angabe an den technischen Support für Ihre Organisation, wenn das Problem weiterhin besteht: Es ist kein Microsoft Exchange-Clientzugriffsserver mit der erforderlichen Konfiguration am Active Directory-Standort, an dem dieses Postfach gespeichert wird, vorhanden.
Starte ich den Aufruf allerdings direkt über den 2. Server ( https://server2/owa ) dann klappt Zugriff einwandfrei.
Ich bin etwas ratlos und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Zur Info:
- Beide Server sind in der selbe Domäne, aber an unterschiedlichen Standortem
- Standortverbindung im AD Sites and Services ist erstellt
- DNS funktioniert
- Server sind beide 2k8 Server
- Exchange ist auf beiden Exchange Standard SP1
- Mailversand etc. zwischen den Servern klappt
Danke für Eure Hilfe
Bastian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 146222
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2007-owa-problem-an-2-standort-146222.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Das Problem ist, das du 2 Client Access Server hast. Schau dir dazu einmal die Exchange Rollen genauer an, dann verstehst du dein Problem - http://www.msexchange.org/tutorials/Introduction-Exchange-2007-Server-R ...
LG Günther
Ich bin etwas ratlos und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Das Problem ist, das du 2 Client Access Server hast. Schau dir dazu einmal die Exchange Rollen genauer an, dann verstehst du dein Problem - http://www.msexchange.org/tutorials/Introduction-Exchange-2007-Server-R ...
LG Günther
Hallo Bastian.R,
schau Dir mal folgende Seite an.
http://www.msxfaq.de/e2007/clientaccess.htm
Dort geht es allgemein um die CAS Rolle. Du solltest mal nach CAS2CAS Proxy googlen. Ich habe das selbe Konstrukt hier am Laufen. Wichtig ist, dass an deinem 2. Standort lediglich die interne URL für das OWA eingetragen ist. Die Kommunikation zwischen den Beiden Servern bekommt der Exchange von alleine hin. Im übrigen gab es beim SP1 des Exchange 2007 ein RollUp (9) das genau dieses Weiterleitungproblem behoben hat. Vielleicht solltest du mal ein Update auf SP2 tätigen.
Gruß
derhoeppi
schau Dir mal folgende Seite an.
http://www.msxfaq.de/e2007/clientaccess.htm
Dort geht es allgemein um die CAS Rolle. Du solltest mal nach CAS2CAS Proxy googlen. Ich habe das selbe Konstrukt hier am Laufen. Wichtig ist, dass an deinem 2. Standort lediglich die interne URL für das OWA eingetragen ist. Die Kommunikation zwischen den Beiden Servern bekommt der Exchange von alleine hin. Im übrigen gab es beim SP1 des Exchange 2007 ein RollUp (9) das genau dieses Weiterleitungproblem behoben hat. Vielleicht solltest du mal ein Update auf SP2 tätigen.
Gruß
derhoeppi