
79564
26.11.2009
Exchange 2010 holt via POP3 und verteilt
Mails via POP3 von Provider auf Exchange holen und dort verteilen.
User können mit der Adresse Empfangen und senden
Hallo zusammen,
Ich bin nicht sicher ob dies möglich ist, denn mit dem Exchange Server kenn ich mich nicht so aus, bin noch von der Jungen Schule und arbeite erst seit Exchange 2007 mit.
Ist es möglich einzelne Postfächer von einem Provider via POP3 herunterzuladen und dann auf dem Exchange zu verteilen?
Das Problem ist die Domain ist nicht in meinem Besitz, ich habe lediglich einzelne Postfächer zur verfügung.
Wenn man empfangen kann sollte man naütrlich auch senden können.
Ist dies dann auch möglich mit dem Absender?
Danke für eurer Wissen
Grüsse Lupita
User können mit der Adresse Empfangen und senden
Hallo zusammen,
Ich bin nicht sicher ob dies möglich ist, denn mit dem Exchange Server kenn ich mich nicht so aus, bin noch von der Jungen Schule und arbeite erst seit Exchange 2007 mit.
Ist es möglich einzelne Postfächer von einem Provider via POP3 herunterzuladen und dann auf dem Exchange zu verteilen?
Das Problem ist die Domain ist nicht in meinem Besitz, ich habe lediglich einzelne Postfächer zur verfügung.
Wenn man empfangen kann sollte man naütrlich auch senden können.
Ist dies dann auch möglich mit dem Absender?
Danke für eurer Wissen
Grüsse Lupita
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 130313
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-holt-via-pop3-und-verteilt-130313.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 17:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Generell ist sowas problemlos möglich und wird sehr oft gemacht. Tools wie fetchmail usw.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fetchmail
erledigen sowas im Handumdrehen.
Für Winblows Knechte wie dich gibts da sicher auch was...
http://de.wikipedia.org/wiki/Fetchmail
erledigen sowas im Handumdrehen.
Für Winblows Knechte wie dich gibts da sicher auch was...
Hallo,
der Exchange Server ist ein Mailserver egal in welcher Version.
Empfangen ist kein Problem:
Du brauchst ein Tool welches Mails via POP3 abholt und dann via SMTP weiterreicht. Für Windows gibt es dort z.b. popcon. Für Linux, wie schon erwähnt, fetchmail.
Senden ist auch kein Problem, kann aber zu einem werden:
Damit die Domain vom Exchange angenommen wird musst Du diese eintragen. Wenn diese eingetragen ist, wird das Teil gierig. Es meint dann, dass er für die komplette Domain zuständig ist.
Du solltest daher schon eigner der Domain sein bzw. alle E-Mail Adressen sollten auf dem Server verwaltet werden.
Klickanleitung gibt es nicht, da Exchange POP3 (als Server ja, Client NICHT) von Haus aus NICHT unterstützt. Ausnahme sind die SBS Dinger.
Aber noch ein Tip, lass es sein oder hast Du auch einen Virenscanner installiert? Die wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Du irgendwann für zusätzlichen Spam verantwortlich sein wirst ;)
Gruß
Heiko
der Exchange Server ist ein Mailserver egal in welcher Version.
Empfangen ist kein Problem:
Du brauchst ein Tool welches Mails via POP3 abholt und dann via SMTP weiterreicht. Für Windows gibt es dort z.b. popcon. Für Linux, wie schon erwähnt, fetchmail.
Senden ist auch kein Problem, kann aber zu einem werden:
Damit die Domain vom Exchange angenommen wird musst Du diese eintragen. Wenn diese eingetragen ist, wird das Teil gierig. Es meint dann, dass er für die komplette Domain zuständig ist.
Du solltest daher schon eigner der Domain sein bzw. alle E-Mail Adressen sollten auf dem Server verwaltet werden.
Klickanleitung gibt es nicht, da Exchange POP3 (als Server ja, Client NICHT) von Haus aus NICHT unterstützt. Ausnahme sind die SBS Dinger.
Aber noch ein Tip, lass es sein oder hast Du auch einen Virenscanner installiert? Die wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Du irgendwann für zusätzlichen Spam verantwortlich sein wirst ;)
Gruß
Heiko
Hier gibt's eine ganz schöne Anleitung für die Konfiguration von Exchange 2007 für's Senden und Empfangen von Internetemails die auch für 2010 genommen werden kann: http://www.christensen-software.de/support/installexchg2007.htm
Gruß,
Claus
Gruß,
Claus