
85807
Jul 16, 2011
Exchange 2010 und Postfachwarnung in Outlook 2010
Hallo,
Wir haben hier einen SBS 2011,
Dort habe ich die Postfachspeichergrenze von 2GB in der Organisationseinheit/Postfach und unter dem bestimmten Postfach des Benutzers deaktiviert.
Jetzt zeigt mir aber das Outlook 2010 auf dem Client noch immer die Warnung an das die Speichergrenze von 2GB um 500kb überschritten wurde.
Hab ich auf was vergessen?
Wir haben hier einen SBS 2011,
Dort habe ich die Postfachspeichergrenze von 2GB in der Organisationseinheit/Postfach und unter dem bestimmten Postfach des Benutzers deaktiviert.
Jetzt zeigt mir aber das Outlook 2010 auf dem Client noch immer die Warnung an das die Speichergrenze von 2GB um 500kb überschritten wurde.
Hab ich auf was vergessen?
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 169864
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-und-postfachwarnung-in-outlook-2010-169864.html
Printed on: May 14, 2025 at 06:05 o'clock
7 Comments
Latest comment
Hallo,
hm... okay, das ist jetzt etwas spekulativ. Ich glaube aber, die Warnung liegt nicht daran, dass die Quota-Einstellung nicht zieht, sondern daran, dass jetzt eben _keine_ mehr gesetzt ist. Ich meine mich dunkel erinnern zu können, gelesen zu haben, dass das komplette entfernen von Limits die Mailtips durcheinander bringt (btw: du bekommst keine EMail mit dem Hinweis, sondern lediglich eine Anzeige in Outlook, korrekt?).
Lange Rede, kurzer Sinn: Setze das Limit mal auf irgendeinen Wert und schaue, ob der im Outlook korrekt angezeigt wird. Das würde die Fehlersuche geg. einschränken.
Gruß
Filipp
hm... okay, das ist jetzt etwas spekulativ. Ich glaube aber, die Warnung liegt nicht daran, dass die Quota-Einstellung nicht zieht, sondern daran, dass jetzt eben _keine_ mehr gesetzt ist. Ich meine mich dunkel erinnern zu können, gelesen zu haben, dass das komplette entfernen von Limits die Mailtips durcheinander bringt (btw: du bekommst keine EMail mit dem Hinweis, sondern lediglich eine Anzeige in Outlook, korrekt?).
Lange Rede, kurzer Sinn: Setze das Limit mal auf irgendeinen Wert und schaue, ob der im Outlook korrekt angezeigt wird. Das würde die Fehlersuche geg. einschränken.
Gruß
Filipp