coreknabe
Goto Top

Exchange 2019 Software Assurance

Moin,

wir hatten im im vorletzten Jahr Exchange 2019-Lizenzen mit Software Assurance gekauft, weil es ja einen neuen On Premise Exchange geben sollte. Passiert ja nun wohl auch, allerdings auf Subscription Basis. Meine spontane Einschätzung wäre dann, dass uns die Software Assurance gar nichts nützt, korrekt? Oder wird das in irgendeiner Form zumindest zeitlich angerechnet? Befristet kann SE "kostenlos" genutzt werden?

Von unserem Distributor habe ich diesbezüglich noch keine Antwort erhalten, wir sind Mitglied in einem Select-Vertrag.

Gruß

Content-ID: 671882

Url: https://administrator.de/forum/exchange-2019-software-assurance-671882.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 09:04 Uhr

kpunkt
kpunkt 12.03.2025 aktualisiert um 09:11:03 Uhr
Goto Top
Zitat von @Coreknabe:

Passiert ja nun wohl auch, allerdings auf Subscription Basis.

Das versteh ich jetzt nicht. Ihr habt 2023 den Exchange mit Open Value inkl. SA gekauft. SA läuft dann drei Jahre (also bis 2025).
Wie spielt da jetzt die Subscription rein? Ich nehm an, du meinst CSP (NCE).

Generell ist SA nur für Open Value (OV), Enterprise Agreement (EA) und Microsoft Products and Service Agreement (MPSA) möglich. Früher noch für die Open License, aber die gibts ja seit 2021 nicht mehr.

Nachtrag:
Oder geht's jetzt um den neuen SE? (Ich hab das obige SE als Tippfehler für SA abgetan). Der kann ja IMHO nur mittels OV oder EA gekauft werden und benötigt sogar eine SA. Also da ist stand jetzt nix mehr mit CSP als Perpetual.
Die bestehende SA läuft einfach weiter und kann dann verlängert werden.
Es stellt sich dann rein rechnerisch nur die Frage ob weiterhin SA oder nicht gleich M365 mit E3 oder E5. Muss man duchrechnen.
Kuemmel
Kuemmel 12.03.2025 um 14:08:42 Uhr
Goto Top
Ich denke er stellt die Frage ob sein aktueller Exchange 2019 mit SA-Kauf dann automatisch nach Release den Exchange SE (2025) bzw. dessen Lizenz beinhaltet.
Coreknabe
Coreknabe 12.03.2025 um 16:19:45 Uhr
Goto Top
Ich denke er stellt die Frage ob sein aktueller Exchange 2019 mit SA-Kauf dann automatisch nach Release den Exchange SE (2025) bzw. dessen Lizenz beinhaltet.

Das.

Gruß
Kuemmel
Kuemmel 12.03.2025 um 20:12:23 Uhr
Goto Top
Dachte ich mir. Ohne Gewähr: Es sollte so gehen wie von dir (&mir) gewünscht. Ich hoffe auf den selben Weg, ein Partner hat mir das bereits so mündlich bestätigt. Aber wie gerne wird sowas einfach von heute auf morgen wieder vergessen face-smile
kpunkt
kpunkt 13.03.2025 um 06:16:38 Uhr
Goto Top
Wurde mir auch so gesagt.
Die bestehende SA läuft einfach weiter und kann dann verlängert werden.

Wie gesagt, man sollte durchrechnen, ob sie E3/E5 rentieren würde.
Kuemmel
Kuemmel 13.03.2025 aktualisiert um 09:38:29 Uhr
Goto Top
Und nicht vergessen: Solltest du dann das Upgrade auf den SE durchführen, benötigst du auch wieder entsprechende CALs für die neue Version (außer du hast diese auch mit SA gekauft). Wenn du parallel E3 besitzt, beinhaltet diese auch die entsprechende CAL für deinen OnPrem-Exchange:
https://www.software-express.de/hersteller/microsoft/microsoft-365/enter ...

Und noch ein Hinweis: Für Exchange Server benötigst du nicht nur Exchange CALs, sondern auch die Windows Server CALs für den Serverunterbau. Kein Scherz.
ukulele-7
ukulele-7 13.03.2025 aktualisiert um 10:00:33 Uhr
Goto Top
Und noch ein Hinweis: Für Exchange Server benötigst du nicht nur Exchange CALs, sondern auch die Windows Server CALs für den Serverunterbau. Kein Scherz.
Und sogar noch eine Windows Server Lizenz, wer hätte das gedacht... ich denke, das Wissen hat @Coreknabe .

Zitat von @Coreknabe:

Ich denke er stellt die Frage ob sein aktueller Exchange 2019 mit SA-Kauf dann automatisch nach Release den Exchange SE (2025) bzw. dessen Lizenz beinhaltet.

Das.
Ich geh da mal schwer von aus, auch wenn MS dazu eigentlich immer noch kein offizielles Dokument veröffentlicht hat (zumindest ist das immer noch mein Stand). Vermutlich wird einfach jeder, der Exchange onpremise haben will a) den Server Open Value mit SA kaufen müssen und b) CALs im Open Value mit SA kaufen müssen, oder alternativ zu b) einen entsprechenden Online Plan abschließen müssen. Dein 2019 Server + SA und deine vermutlichen CALs + SA sollten also automatisch in SE übergehen.
https://www.msxfaq.de/exchange/se/exchange_se_licensing.htm
Coreknabe
Coreknabe 14.03.2025 um 09:32:44 Uhr
Goto Top
Moin,

@Kuemmel
das mit den Windows Server CALs war mir neu, finde ich reichlich dreist. Hast Du da mal einen Link? Die Server Lizenz ist ja klar, bei uns aber durch Datacenter abgedeckt, Exchange läuft dann in einer VM.

@ukulele-7
Danke für den Link, dort heißt es ja eindeutig:
Lizenzen + Software Assurance (L&SA)
Sie kaufen wie bisher den Server und die CALs und zusätzlich "Software Assurance". Damit können Sie Exchange 2019 immer in der neuesten Version einsetzen und auch später mit aktiver SA auf Exchange Server SE wechseln.

So ganz traue ich dem Braten aber noch nicht, unser Distributor reagiert auf meine Frage bisher nicht, da werde ich weiter nerven. Könnte aber darauf hindeuten, dass das doch noch nicht so ganz klar ist. Allgemein finde ich eh, dass der Neuer-Exchange-See schon sehr lange verdächtig still ist, was nichts Gutes erahnen lässt. Wie lange geht das Thema jetzt schon?

Gruß
Kuemmel
Kuemmel 14.03.2025 aktualisiert um 09:49:18 Uhr
Goto Top
Öffentlich habe ich auch nichts gefunden, wurde mir jetzt allerdings von einigen MS-Partnern so bestätigt.
Auch hier im Forum war das schon Thema mit genau dieser Antwort:
Lizenzen für Exchange
kpunkt
kpunkt 14.03.2025 um 09:50:56 Uhr
Goto Top
Ich denke, das Schwierige wird sein, den SE zu kaufen ohne die SA gleich mit dazu, weil noch eine da ist.
Microsoft hat ja vorgesehen, dass SE nur mit SA zusammen geht.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die das quasi bündeln und im Verkaufsprozess evtl. bestehende SA noch gar nicht berücksichtigen.

Bei MS habe ich so meine Zweifel, ob das reibungslos gehen wird. Mit hartem Cut ja, mit Übergang eher nein.
Obwohl es eher egal wäre, weil es ja zwei komplett losgelöste Verträge sind und sich im Grunde nicht beeinflussen.
Dani
Dani 16.03.2025 um 15:44:51 Uhr
Goto Top
Moin,
So ganz traue ich dem Braten aber noch nicht, unser Distributor reagiert auf meine Frage bisher nicht, da werde ich weiter nerven. Könnte aber darauf hindeuten, dass das doch noch nicht so ganz klar ist. Allgemein finde ich eh, dass der Neuer-Exchange-See schon sehr lange verdächtig still ist, was nichts Gutes erahnen lässt. Wie lange geht das Thema jetzt schon?
Ja gut, es ist Microsoft. Da kann es noch 5 vor 12 Uhr noch Änderungen geben. Frank hat da wie wir sehr gute Quellen bei Microsoft. Von daher glaube ich, dass sich da nicht mehr viel ändern wird. Wir haben die selben Informationen erhalten. Aber natürlich ohne Gewähr...


Gruß,
Dani
ukulele-7
ukulele-7 17.03.2025 um 09:55:54 Uhr
Goto Top
Ich denke mal dein Distri tappt genauso im Dunkeln. Microsoft hat möglicherweise Gründe warum sie nichts konkretisieren aber es kann genauso gut die übliche "wir ändern das und sagen es euch dann, wenn wir so weit sind"-Haltung sein. MS steht auf dem Standpunkt am besten zu Exchange Online, dann habt ihr keine Sorgen mehr. Die Ungewissheit spielt dem ganzen in die Hände, nachher ist den Leuten die on premise Lizenz noch zu einfach zu haben!

Auch mein Stand ist das sich SE von 2019 nur in der Lizensierung unterscheidet, nicht in der Technik. Vermutlich kommen dann echte technische Neuerungen / Veränderungen als Update innerhalb der SE, so wie bei Windows eben als Funktionsupdate. Aber auch dazu habe ich natürlich keine Quelle.

Ich werde erstmal gezielt auf 2019 bleiben denn ich habe kein SA sondern OEM und ich will nicht SE kostenlos einführen um dann in der Lizenzfalle zu landen und sofort handeln zu müssen. Erstens ist mein Exchange nicht im Internet und zweitens gibt es sicherlich die ganz dicken Sicherheitslücken noch eine Weile als außer der Reihe Patch.

https://www.msxfaq.de/exchange/se/exchange_se_licensing.htm
Die Seite ist sehr klar und deutlich formuliert, ich weiß leider nicht genau wie gesichert die Informationen sind. Aber besonders interessant finde ich die Aussage, das keine Lizenzen geprüft werden und kein Onlinezwang herrscht. Am Ende leite ich mir daraus ab das SE nicht mehr ist als eine neue Versionsnummer und ein neues licensing agreement.