Exchange Hybrid Betrieb Unklarheiten
Moin zusammen,
bisher habe ich mich grundsätzlich on premisses bewegt. Dementsprechend peinlich sind meine O365 bzw Exchange Online Kenntnisse. Nun gibt es jedoch Gründe in der Firma einen Hybrid Modus zu fahren. Je mehr ich darüber lese, desto verschwommener wird die Sache für mich.
Ziel: Unser Chef hat einen neuen BMW bekommen, der nur auf O365 online zugreifen kann (keine Handy Verbindungen mehr). Es sollen Emails, Kontakte, Kalender und Skype For Business zu sehen sein.
Ein Skype For Business Konto existiert bereits mit der Email Adresse <firma>.onmicrosoft.com bei diesem Konto liessen sich auch O365 Pläne hinzu buchen. Exchange ist bei uns soweit nur on premisses.
Soweit weiss ich: Für ein Hybrid Modus mit Exchange Online muss auch on premisses ein Postfach angelegt werden, das sich dann untereinander mit einem Exchange Connector synchronisiert (Email, Kontakte, Kalender usw). Wichtig wäre ja, dass die normale Email Adresse bleibt, und kein .onmicrosoft.com Das wäre dann das existierende Postfach unseres Chefs.
Können sich dann seine Handys, Tablets und Outlooks wahlweise auf beide, also auf den Online Exchange und/oder auf den On Premisses Exchange verbinden?
Welches Paket benötige ich für die Online Seite? Ist "Office 365 Business Premium" dafür das Minimum?
Benötige ich noch weitere Sachen wie z.B. ein Azure AD oder sonst noch was?
Ich habe noch das Wort Hybrid Keys bzw Hybrid Lizenzen für den Connector aufgeschnappt. Sind das extra zu erwerbende Lizenzen oder werden die Keys im Online Plan zur Verfügung gestellt?
Danke Euch in Voraus and keep rockin
Der Mike
bisher habe ich mich grundsätzlich on premisses bewegt. Dementsprechend peinlich sind meine O365 bzw Exchange Online Kenntnisse. Nun gibt es jedoch Gründe in der Firma einen Hybrid Modus zu fahren. Je mehr ich darüber lese, desto verschwommener wird die Sache für mich.
Ziel: Unser Chef hat einen neuen BMW bekommen, der nur auf O365 online zugreifen kann (keine Handy Verbindungen mehr). Es sollen Emails, Kontakte, Kalender und Skype For Business zu sehen sein.
Ein Skype For Business Konto existiert bereits mit der Email Adresse <firma>.onmicrosoft.com bei diesem Konto liessen sich auch O365 Pläne hinzu buchen. Exchange ist bei uns soweit nur on premisses.
Soweit weiss ich: Für ein Hybrid Modus mit Exchange Online muss auch on premisses ein Postfach angelegt werden, das sich dann untereinander mit einem Exchange Connector synchronisiert (Email, Kontakte, Kalender usw). Wichtig wäre ja, dass die normale Email Adresse bleibt, und kein .onmicrosoft.com Das wäre dann das existierende Postfach unseres Chefs.
Können sich dann seine Handys, Tablets und Outlooks wahlweise auf beide, also auf den Online Exchange und/oder auf den On Premisses Exchange verbinden?
Welches Paket benötige ich für die Online Seite? Ist "Office 365 Business Premium" dafür das Minimum?
Benötige ich noch weitere Sachen wie z.B. ein Azure AD oder sonst noch was?
Ich habe noch das Wort Hybrid Keys bzw Hybrid Lizenzen für den Connector aufgeschnappt. Sind das extra zu erwerbende Lizenzen oder werden die Keys im Online Plan zur Verfügung gestellt?
Danke Euch in Voraus and keep rockin
Der Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 489332
Url: https://administrator.de/forum/exchange-hybrid-betrieb-unklarheiten-489332.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 08:03 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @NordicMike:
Ziel: Unser Chef hat einen neuen BMW bekommen, der nur auf O365 online zugreifen kann (keine Handy Verbindungen mehr).
oder auf einen Exchange: https://www.bmw.com/content/dam/bmw/common/topics/offers-and-services/bm ...Ziel: Unser Chef hat einen neuen BMW bekommen, der nur auf O365 online zugreifen kann (keine Handy Verbindungen mehr).
Gruß
Hi
ziemlicher Aufwand, nur um im BMW Mails lesen zu können
Du musst dir den Tenant registrieren und dann mindestens eine E1 Lizenz kaufen. AzureAD brauchst du nicht "extra" das ist so irgendwie im Hintergrund dabei, da er da die Benutzer hinsynchronisiert.
Aber ehrlich gesagt wegen EINEM Benutzer .... ich würde eher mal BMW anhauen. Das ist ja total idiotisch da nur o365 zuzulassen. Gibt da ja dann doch noch so 1-2 andere Mailanbieter .....
ziemlicher Aufwand, nur um im BMW Mails lesen zu können
Du musst dir den Tenant registrieren und dann mindestens eine E1 Lizenz kaufen. AzureAD brauchst du nicht "extra" das ist so irgendwie im Hintergrund dabei, da er da die Benutzer hinsynchronisiert.
Aber ehrlich gesagt wegen EINEM Benutzer .... ich würde eher mal BMW anhauen. Das ist ja total idiotisch da nur o365 zuzulassen. Gibt da ja dann doch noch so 1-2 andere Mailanbieter .....