Exchange Online oder Office 365 Business
Hallo zusammen,
was und warum würdet Ihr bei 4-8 Benutzer bevorzugen, wenn die Teamfunktionen von Outlook&Co gewünscht sind:
Exchange Online oder Office 365 Business?
Office 365 kostet ca. 10 euro pro User im Monat und es ist das Office mit dabei.
Bei Exchange ist man bei ca. der Hälfte, aber man braucht Office extra.
Danke
was und warum würdet Ihr bei 4-8 Benutzer bevorzugen, wenn die Teamfunktionen von Outlook&Co gewünscht sind:
Exchange Online oder Office 365 Business?
Office 365 kostet ca. 10 euro pro User im Monat und es ist das Office mit dabei.
Bei Exchange ist man bei ca. der Hälfte, aber man braucht Office extra.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 332103
Url: https://administrator.de/forum/exchange-online-oder-office-365-business-332103.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Leon,
dein Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber wir haben bei uns im Kleinbetrieb ein ähnliches Szenario. Du könntest den Office 365 Business Premium Plan verwenden. Hier hast du die von dir genannten Kosten von ca. € 10,-- je Nutzer und Monat (im Jahresabo) und sowohl Office 2016 bzw. folgende Versionen als auch den Exchange Online ohne weitere Kosten dabei.
Als Server-OS reicht dir der Windows Server 2016 Essentials sicher aus. Ist begrenzt auf 25 Nutzer, arbeitet sehr gut mit Office 365 und Exchange Online zusammen und kostet als Systembilder-Version ca. € 350,--. Die Clients werden beim Essentials über den Server gesichert und den Server selbst kannst du anfangs mit Bordmitteln auf z.B. eine oder zwei externe USB-Platten am Server sichern.
Die Server-Hardware muss jetzt nicht übermässig groß dimensioniert sein, aber zumindest Raid1 oder Raid5 bieten und Server-HDDs oder zumindest NAS-HDDs verbaut haben. Bitte keine Desktop-Platten verbauen.
Das ist sicher keine hochprofessionelle Lösung, aber eben auf KMU mit sehr begrenztem Budget zugeschnitten. Und funktionieren tut es allemal sehr gut.
Du solltest aber noch eine Malware-Lösung wie z.B. Trendmicro WFBS Advanced einkalkulieren. Das schlägt bei einer 10-User-Lizenz einmalig mit ca. 450,-- zu Buche. Nach einem Jahr ist nur noch die jährlich Verlängerung fällig (Preise etwa wie eine private AV-Lösung). Server zählt als User.
Und wie certifiedit.net bereits sagte...bei solchen Anschaffungen Finger weg von Raketen.de.
Ein Upgrade von Win 7 oder 8 auf Win 10 funktioniert übrigens immer noch. Falls du noch alte Lizenzen (aber mind. Prof.) hast, kannst die nehmen.
Gruß Arno
dein Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber wir haben bei uns im Kleinbetrieb ein ähnliches Szenario. Du könntest den Office 365 Business Premium Plan verwenden. Hier hast du die von dir genannten Kosten von ca. € 10,-- je Nutzer und Monat (im Jahresabo) und sowohl Office 2016 bzw. folgende Versionen als auch den Exchange Online ohne weitere Kosten dabei.
Als Server-OS reicht dir der Windows Server 2016 Essentials sicher aus. Ist begrenzt auf 25 Nutzer, arbeitet sehr gut mit Office 365 und Exchange Online zusammen und kostet als Systembilder-Version ca. € 350,--. Die Clients werden beim Essentials über den Server gesichert und den Server selbst kannst du anfangs mit Bordmitteln auf z.B. eine oder zwei externe USB-Platten am Server sichern.
Die Server-Hardware muss jetzt nicht übermässig groß dimensioniert sein, aber zumindest Raid1 oder Raid5 bieten und Server-HDDs oder zumindest NAS-HDDs verbaut haben. Bitte keine Desktop-Platten verbauen.
Das ist sicher keine hochprofessionelle Lösung, aber eben auf KMU mit sehr begrenztem Budget zugeschnitten. Und funktionieren tut es allemal sehr gut.
Du solltest aber noch eine Malware-Lösung wie z.B. Trendmicro WFBS Advanced einkalkulieren. Das schlägt bei einer 10-User-Lizenz einmalig mit ca. 450,-- zu Buche. Nach einem Jahr ist nur noch die jährlich Verlängerung fällig (Preise etwa wie eine private AV-Lösung). Server zählt als User.
Und wie certifiedit.net bereits sagte...bei solchen Anschaffungen Finger weg von Raketen.de.
Ein Upgrade von Win 7 oder 8 auf Win 10 funktioniert übrigens immer noch. Falls du noch alte Lizenzen (aber mind. Prof.) hast, kannst die nehmen.
Gruß Arno