Exchange Server 2007 Probleme mit dem erhalten von größeren E-Mails
Hallo alle zusammen,
mittlerweile bis ich mit meinem Latein am Ende und hoffe das einer der schlauen Köpfe hier im Forum mir, helfen können....
Wir haben unseren Server umgestellt auf Windows Small Business Server 2008 Standard mit einem Exchange Server 2007.
Da wir vorher keinen Exchange-Server hatte, hatten wir auch nie Probleme mit größeren E-Mails....
Wir bekommen von unserne Kunden leider immer wieder E-Mails die die 10 MB Grenze überschreiten und diese E-Mails werden nicht mehr empfangen....
Das Problem ist nicht nur, das die E-Mails nicht vom Provider über Exchange abgerufen werden, sonder gar keine E-Mails mehr... erst wenn man die E-Mails vom Provider löscht, funktioniert der E-Mail-Verkehr wieder...
d.h. Kunde1 hat eine E-Mail an uns verschickt z.b. 15MB
Kunde2 hat eine E-Mail an uns verschickt z.b. 5MB
keine E-Mail wird weiter geleitet bzw. werden mehr empfangen...
Ich habe mich auch schon schlau gemacht, und diverse Einstellungen vorgenommen:
E-Mail Nachrichtenbeschränkung global geändert und bei einzelnen Benutzer auch... es klappt aber alles nicht, mittlerweile steht die Nchrichtengöße bei Senden und empfangen auf 50MB und ich bekomme immer noch keine E-Mails die größer sind als 10MB.
Wo kann ich noch etwas einstellen, damit wir E-Mail empfangen können die größer als 10MB sind?????
Bitte um Hilfe!!!!!
DANKE
dornad
mittlerweile bis ich mit meinem Latein am Ende und hoffe das einer der schlauen Köpfe hier im Forum mir, helfen können....
Wir haben unseren Server umgestellt auf Windows Small Business Server 2008 Standard mit einem Exchange Server 2007.
Da wir vorher keinen Exchange-Server hatte, hatten wir auch nie Probleme mit größeren E-Mails....
Wir bekommen von unserne Kunden leider immer wieder E-Mails die die 10 MB Grenze überschreiten und diese E-Mails werden nicht mehr empfangen....
Das Problem ist nicht nur, das die E-Mails nicht vom Provider über Exchange abgerufen werden, sonder gar keine E-Mails mehr... erst wenn man die E-Mails vom Provider löscht, funktioniert der E-Mail-Verkehr wieder...
d.h. Kunde1 hat eine E-Mail an uns verschickt z.b. 15MB
Kunde2 hat eine E-Mail an uns verschickt z.b. 5MB
keine E-Mail wird weiter geleitet bzw. werden mehr empfangen...
Ich habe mich auch schon schlau gemacht, und diverse Einstellungen vorgenommen:
E-Mail Nachrichtenbeschränkung global geändert und bei einzelnen Benutzer auch... es klappt aber alles nicht, mittlerweile steht die Nchrichtengöße bei Senden und empfangen auf 50MB und ich bekomme immer noch keine E-Mails die größer sind als 10MB.
Wo kann ich noch etwas einstellen, damit wir E-Mail empfangen können die größer als 10MB sind?????
Bitte um Hilfe!!!!!
DANKE
dornad
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 133464
Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-2007-probleme-mit-dem-erhalten-von-groesseren-e-mails-133464.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

hallo,
und was sagt der Provider?
habt ihr dort schon mal die Einstellungen gecheckt?
und was sagt der Provider?
habt ihr dort schon mal die Einstellungen gecheckt?

Hallo Dornad,
ich gehe davon aus das Du per SMTP Empfängt nicht mehr POP3 oder?
Hast Du hier schon einmal geschaut?
http://www.msxfaq.de/admin/limit.htm
LG
Martin
ich gehe davon aus das Du per SMTP Empfängt nicht mehr POP3 oder?
Hast Du hier schon einmal geschaut?
http://www.msxfaq.de/admin/limit.htm
LG
Martin