Exchange Server leert POP3-Postfächer
Einrichten eines Exchange Server mit Outlook Clients
In einem kleineren Netzwerk sitzt ein MS Win 2003 Server mit Exchange - Konfiuration ?.
Das Outlook der Clients soll die externen POP3-Postfächer abholen. Dies gelingt aber nur wenn sofort nach Absenden einer Mail der Abruf erfolgt. Alle anderen Mails verschwinden, oder werden vom Exchange abgeholt und wo auch immer hingeschrieben.
Exchange ist neu für mich.
Wie kann ich das unterbinden oder die vom Exchange Server abgeholten Mails auf die Clients verteilen?
In einem kleineren Netzwerk sitzt ein MS Win 2003 Server mit Exchange - Konfiuration ?.
Das Outlook der Clients soll die externen POP3-Postfächer abholen. Dies gelingt aber nur wenn sofort nach Absenden einer Mail der Abruf erfolgt. Alle anderen Mails verschwinden, oder werden vom Exchange abgeholt und wo auch immer hingeschrieben.
Exchange ist neu für mich.
Wie kann ich das unterbinden oder die vom Exchange Server abgeholten Mails auf die Clients verteilen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37600
Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-leert-pop3-postfaecher-37600.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Also erstens dein Exchange kann die Postfächer nicht abholen da er als Mailserver nur versendet oder besendet wird.Wenn dann läuft bei dir noch so was wie ein Popconnector.Damit hättest du einen SBS Server.
In der Konfiguration wie du sie geschildert hast dürfte bei dir der Exchange gar keine Rolle spielen wenn deine Clients die Mail per Pop aus dem Internet holen.
Normalerweise sollte es bei dir so sein.
Popconnektor holt die Post aus dem Internet ab und sortiert diese in die Mailpostfächer auf dem Exchange.Outlook ist per Mapi mit dem Exchange verbunden und syncronisiert mit dem Postfach des Benutzers.Benutzer schreibt Mail und Exchange versendet diese dann.
Jetzt ohne Popconnector!
Exchange bekommt Mail aus dem I-Net geschickt und sortiert diese ins Postfach des Benutzers.
Diese Variante setzt vorraus das der Exchange direkt am I-Net angebunden ist und per Name erreichbar sowie als MX-Server für die Domäne registriert ist.Ohne vorgeschaltetes Mailrelay aus Sicherheitsgründen nicht empfehlenswert.
In der Konfiguration wie du sie geschildert hast dürfte bei dir der Exchange gar keine Rolle spielen wenn deine Clients die Mail per Pop aus dem Internet holen.
Normalerweise sollte es bei dir so sein.
Popconnektor holt die Post aus dem Internet ab und sortiert diese in die Mailpostfächer auf dem Exchange.Outlook ist per Mapi mit dem Exchange verbunden und syncronisiert mit dem Postfach des Benutzers.Benutzer schreibt Mail und Exchange versendet diese dann.
Jetzt ohne Popconnector!
Exchange bekommt Mail aus dem I-Net geschickt und sortiert diese ins Postfach des Benutzers.
Diese Variante setzt vorraus das der Exchange direkt am I-Net angebunden ist und per Name erreichbar sowie als MX-Server für die Domäne registriert ist.Ohne vorgeschaltetes Mailrelay aus Sicherheitsgründen nicht empfehlenswert.