picki

Exchange Server mit Fehler 1068

Hallo,

habe seit heute nachmittag ein Problem mit dem Exchange Server auf Win2003 SBS.
Nachdem ich den Server heruntergefahren habe um das Dikettenlaufwerk auszubauen ( ist das einzige noch existierende Laufwerk) und den Server wieder gestartet habe ohne Diskettenlaufwerk, bekomme ich den Exchange Server nicht mehr zum Laufen. Bekomme folgende Meldung:

Dienst ... konnte nicht gestartet werden.
Fehler 1068: Der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe Konnte nicht gestartet werden.

Hatte jemand schon das Problem und kennt die Lösung (Laufwerk ist inzwischen wieder drin, hängt aber nicht daran...)?
Stehe derzeit ein wenig im Wald...

Vielen Dank im Voraus.
MfG
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 34094

Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-mit-fehler-1068-34094.html

Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 07:05 Uhr

unzhurst
unzhurst 12.06.2006 um 20:32:07 Uhr
Goto Top
Schau mal ins Ereignisprotokoll - welche Fehlermeldungen hast du da?
Welcher Dienst startet nicht mehr?

gruß
Patrick
FaBMiN
FaBMiN 13.06.2006 um 07:06:11 Uhr
Goto Top
Dein DRA (Directory replication Agent) versucht sich irgendwie zu replizieren/updaten.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das an deinem Diskettenlaufwerk liegt :S
Picki
Picki 14.06.2006 um 13:02:22 Uhr
Goto Top
uff, da ist wohl noch einiges mehr den bach runter...
ist es möglich die jetzige exchange datenbank bei einer neuinstallation wieder zu importieren? oder lässt sie sich sogar einfach kopieren?
unzhurst
unzhurst 14.06.2006 um 13:24:00 Uhr
Goto Top
Was genau machst du? Exchange reparieren?
Hast du mal versucht das Exchange-Setup mit /disasterrecovery
durchzuführen?

Was genau willst du neu installieren? Den Exchange oder Exchange und
Active Directory?

Gruß
Patrick
Picki
Picki 16.06.2006 um 19:08:03 Uhr
Goto Top
hab mal exchange neu installiert, bringt aber nichts, der fehler ist immer noch der gleiche. ich will nur die mails sichern, die sind wichtig. ob ich dann den server komplett neu installieren muss, ist eigentlich egal...
nur die mails müssen erhalten bleiben. in welchen verzeichnissen finde ich die mails? wie bei pop3/smtp in einem benutzerordner, die man einfach in die neuinstallation kopieren kann?
kann actrive directory einzeln installiert oder repariert werden ?