Extern auf intern
Hallo,
ist es möglich einen netzinternen server per subdomain aus dem internet zu erreichen?
bei mir sieht / soll es so ausehen:
-Internet
|
|- domain.tld (Pub.lic.ip.adr)
|
|- srv02.domain.tld (2nd.pub.ip.adr/int.net.ip.1)
|..|
|..|- vsrv01.srv02.domain.tld (int.net.ip.101)
|..|- vsrv02.srv02.domain.tld (int.net.ip.102)
|..|- vsrv03.srv02.domain.tld (int.net.ip.103)
|- srv01.domain.tld (Pub.lic.ip.adr) [unnötig & nur der Vollständigkeit wegen]
wäre das irgendwie realisierbar?
lg Richi
ist es möglich einen netzinternen server per subdomain aus dem internet zu erreichen?
bei mir sieht / soll es so ausehen:
-Internet
|
|- domain.tld (Pub.lic.ip.adr)
|
|- srv02.domain.tld (2nd.pub.ip.adr/int.net.ip.1)
|..|
|..|- vsrv01.srv02.domain.tld (int.net.ip.101)
|..|- vsrv02.srv02.domain.tld (int.net.ip.102)
|..|- vsrv03.srv02.domain.tld (int.net.ip.103)
|- srv01.domain.tld (Pub.lic.ip.adr) [unnötig & nur der Vollständigkeit wegen]
wäre das irgendwie realisierbar?
lg Richi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185279
Url: https://administrator.de/forum/extern-auf-intern-185279.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 06:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
wäre das irgendwie realisierbar?
Hallo,
klar ist das realisierbar und sogar ganz einfach.
Bei DSL einfach eine Netzwerkkarte in den Server einbauen und damit per PPOE eine Verbindung ins Internet und schon ist das Ding erreichbar, sogar alle Dienste inkl. deiner Dateifreigaben.
Aber ich denke das ist nicht das was Du möchtest. Also, was soll vom Internet aus erreichbar sein, Welche hardware nutzt Du, um ins Internet zu gelangen. Da du von einer Subdomain schreibst, hast Du eine feste IP oder DYNDNS ?
Fragen über Fragen ...
Gruß
ackerdiesel
Zitat von @r.nahm:
feste ip's,
jede maschine soll über machine.domain.tld in vollem umfang erreichbar sein...
feste ip's,
jede maschine soll über machine.domain.tld in vollem umfang erreichbar sein...
So richtig freundlich und gesprächig.
Vollem Umfang kannst du meiner Meinung nach vergessen und währe Sicherheitstechnisch auch nicht so wirklich prickelnd. Nicht mal bei einer Maschine.
Hallo,
kann sein, das mein Vorschlage (der nicht ganz ernst gemeint war) deinen Erwartungen entspricht, aber ich verspreche Dir auch, der Server nicht lange "überleben".
Daher mein Rat, schreib erstmal, was genau willst Du den mit dem Server machen willst. Dann können wir Dir vielleicht helfen.
Du machst immer nur so wage Angaben, welche Aufgaben der Server eigentlich erfüllen soll.
Gruß
ackerdiesel
kann sein, das mein Vorschlage (der nicht ganz ernst gemeint war) deinen Erwartungen entspricht, aber ich verspreche Dir auch, der Server nicht lange "überleben".
Daher mein Rat, schreib erstmal, was genau willst Du den mit dem Server machen willst. Dann können wir Dir vielleicht helfen.
Du machst immer nur so wage Angaben, welche Aufgaben der Server eigentlich erfüllen soll.
Gruß
ackerdiesel
Zitat von @r.nahm:
hallo ihr lieben,
@wiesi200:
naja so eine lösung fällt für meinen gebrauch eher weg...
erleuchtest du uns mal mit deinem "Gebrauch"?hallo ihr lieben,
@wiesi200:
naja so eine lösung fällt für meinen gebrauch eher weg...
Gundsätzlich jede Maschine kpl. offen ins Web zustellen, ist meiner Meinung nach grob Fahrlässig.
Dafür brauchst du auch pro Server eine IP. Je nach dienste könntest du die Ports eintsprechend umbiegen. Oder Wenn's z.b. Webserver sind mit z.b. einem Reverse Proxy arbeiten.
Oder mit VPN Arbeiten.
Was besseres fällt mir dann aber nicht ein.