![68702](/images/members/profile_male_64x64.png)
68702
10.09.2009, aktualisiert am 18.10.2012
Familien-PC ständig verseucht
Moin,
ich habe hier ein ständig wiederkehrendes Problem, schon 5 x (wenn nicht schon öfter) habe ich einen Familien-PC neu aufspielen müssen, weil er immer wieder von Viren befallen wird.
Alle Familienmitglieder haben eigentlich ihr eigenes Benutzerkonto. Zum installieren von Spielen muss aber ein Adminkonto benutzt werden, wegen diesen Rootkits (Kopierschutz).
Das Problem dabei ist, ich habe dem Vater das Passwort für den Adminaccount gegeben. Der kennt sich aber mit PC`s nicht aus, so dass sein Sohn jetzt auch das Adminkennwort hat und wenn jemand sein Kennwort vergisst, wird nicht mit Admin ein neues vergeben, sondern jeder surft dann als Admin auf dubiosen Seiten rum.
Während das Kind im Urlaub war, habe ich die Kiste wieder neu aufgesetzt, alles wunderbar, Kind kommt aus Urlaub, 2 Tage später Kiste wieder verseucht.
Im Ereignissprotokoll habe ich auch gesehen, dass und wann der Virenscanner Alarm geschlagen hat.
Aufgrund fehlender Festplattenkapazität ist ein Backup auch nicht möglich.
Hat jemand einen guten Tip, wie ich mir die Arbeit erleichtern kann, bzw. die Kiste schneller wieder flott kriege? Denn es war bestimmt nicht das letzte Mal, das ich dort vor Ort war. Aber zufriedene Kunden kommen immer wieder.![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Die Kiste ist ein Intel 3.5 GHz, HD 4890, 3 GB DDR-2 mit XP Prof. als OS und wird nur zum Spielen und surfen benutzt.
ich habe hier ein ständig wiederkehrendes Problem, schon 5 x (wenn nicht schon öfter) habe ich einen Familien-PC neu aufspielen müssen, weil er immer wieder von Viren befallen wird.
Alle Familienmitglieder haben eigentlich ihr eigenes Benutzerkonto. Zum installieren von Spielen muss aber ein Adminkonto benutzt werden, wegen diesen Rootkits (Kopierschutz).
Das Problem dabei ist, ich habe dem Vater das Passwort für den Adminaccount gegeben. Der kennt sich aber mit PC`s nicht aus, so dass sein Sohn jetzt auch das Adminkennwort hat und wenn jemand sein Kennwort vergisst, wird nicht mit Admin ein neues vergeben, sondern jeder surft dann als Admin auf dubiosen Seiten rum.
Während das Kind im Urlaub war, habe ich die Kiste wieder neu aufgesetzt, alles wunderbar, Kind kommt aus Urlaub, 2 Tage später Kiste wieder verseucht.
Im Ereignissprotokoll habe ich auch gesehen, dass und wann der Virenscanner Alarm geschlagen hat.
Aufgrund fehlender Festplattenkapazität ist ein Backup auch nicht möglich.
Hat jemand einen guten Tip, wie ich mir die Arbeit erleichtern kann, bzw. die Kiste schneller wieder flott kriege? Denn es war bestimmt nicht das letzte Mal, das ich dort vor Ort war. Aber zufriedene Kunden kommen immer wieder.
Die Kiste ist ein Intel 3.5 GHz, HD 4890, 3 GB DDR-2 mit XP Prof. als OS und wird nur zum Spielen und surfen benutzt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124650
Url: https://administrator.de/forum/familien-pc-staendig-verseucht-124650.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 18:02 Uhr
38 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist ein mir sehr bekanntes Problem.
Hast du schon mal daran gedacht Mircorsofts steadystate zu benutzen? Da koennte man alle noetigen Anwendungen/Spiele installieren und dem Kind einen besonderen Account zuweisen. Nach dem der Rechner ausgeschaltet wird werden die gemachten aenderungen verworfen und der alte Zustand wird wieder hergestellt.
Hast du schon mal daran gedacht Mircorsofts steadystate zu benutzen? Da koennte man alle noetigen Anwendungen/Spiele installieren und dem Kind einen besonderen Account zuweisen. Nach dem der Rechner ausgeschaltet wird werden die gemachten aenderungen verworfen und der alte Zustand wird wieder hergestellt.
Hi,
ich hab es selber nich nicht probiert und weiß nicht ob das wirklich so geht wie ich denke aber.
Wenn man den Browser in ner Sandbox laufen läst, dann sollte das mit dem Virenbefall zumindest länger dauern.
http://www.sandboxie.com/
Solltest du aber bevor du es beim Kunden machst ausprobieren ;)
gruß
Woolfsmann
ich hab es selber nich nicht probiert und weiß nicht ob das wirklich so geht wie ich denke aber.
Wenn man den Browser in ner Sandbox laufen läst, dann sollte das mit dem Virenbefall zumindest länger dauern.
http://www.sandboxie.com/
Solltest du aber bevor du es beim Kunden machst ausprobieren ;)
gruß
Woolfsmann
![81825](/images/members/profile_male_48x48.png)
Zitat von @68702:
Denn es war bestimmt nicht das letzte Mal, das ich dort vor Ort war.
Aber zufriedene Kunden kommen immer wieder.![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Denn es war bestimmt nicht das letzte Mal, das ich dort vor Ort war.
Aber zufriedene Kunden kommen immer wieder.
Aber von Kunden, die einen sicheren Rechner haben, hast du nix mehr.
Das ist also nur eine zu überlegende Frage, ob man sich Vollpfosten nicht als
regelmäßige Einnahmequelle sichern sollte.
Du kannst ihnen natürlich auch SteadyState installieren, oder wie bereits empfohlen, Sandboxie.
Oder du erstellst dir ein Image und nimmst das immer mit, wenn du hin musst. *gg
![81825](/images/members/profile_male_48x48.png)
Klar, ich hab ja sonst nichts zu tun.![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Ich schrieb doch was von überlegen. Manche Leute werden erst gescheit, wenn's richtig Geld kostet.
Wenn du keine Arbeit willst, mach das, was Arch-Stanton dir geraten hat.
Bei mir wäre der dritte Besuch dort auch der letzte gewesen.
![81825](/images/members/profile_male_48x48.png)
Vielleicht sollte der Vater mal eine Erziehungsberatung in Anspruch nehmen und dem kein Bock zu nichts und resistenten Rest den PC für eine Weile wegnehmen bzw. das Taschengeld um den Betrag kürzen, den du für deine Mühen bekommst ![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Wie oft installieren die Spiele?
Sonst empfehle ich dir den Einsatz von Teamviewer. Wenn die was installiert bekommen wollen sollen sie dich anrufen und du machst das remote über Teamviewer. Die Funktionen kannst du dem Vater erklären.
Dann kannst du mit Ausführen Als die Spiele und anderes installieren und niemand kann schaden anrichten.
Oder die kaufen sich einen 2. PC zum surfen, auf diesen nur eine Betriebssystem CD wie Knoppix verwenden.
Ohne Einsicht der Familie wirst du kein sicheres System erstellen können da das Problem immer vor und niemals hinter dem Bildschirm sitzt.
Sonst empfehle ich dir den Einsatz von Teamviewer. Wenn die was installiert bekommen wollen sollen sie dich anrufen und du machst das remote über Teamviewer. Die Funktionen kannst du dem Vater erklären.
Dann kannst du mit Ausführen Als die Spiele und anderes installieren und niemand kann schaden anrichten.
Oder die kaufen sich einen 2. PC zum surfen, auf diesen nur eine Betriebssystem CD wie Knoppix verwenden.
Ohne Einsicht der Familie wirst du kein sicheres System erstellen können da das Problem immer vor und niemals hinter dem Bildschirm sitzt.
Man sollte dem Sohn einfach das Internet abstellen oder wenns nicht so hart sein sollte einen Filter einbauen welcher ihn von dubiosen Seiten fern hält. Was auch noch hillfreich ist, wenn der Sohn nur eine bestimmte Anzahl von Spielen gleichzeitig auf seiner Platte hat und er nur einmal wöchentlich ein oder zwei Spiele deinstallieren und dann ein oder zwei Spiel installieren darf.
Um das durch zusetzten sollte der Vater natürlich sein AdminPW nicht an den Sohn weiterleiten.
Um das durch zusetzten sollte der Vater natürlich sein AdminPW nicht an den Sohn weiterleiten.
Hi !
Einfach mal das da testen, auch wenn mein Tipp vom Scirocco-Fahrer "absolut kompetent" heruntergeputzt wurde, weil ich ihm mal in irgend einem anderen Beitrag widersprochen hatte.
Die Aussage gilt immernoch wie zur Zeit der Erstellung meines Tipps: Bisher keinerlei Infektionen mehr bei Kunden mit installiertem SURUN! Einen Blick ist es also allemal wert!
Ansonsten: Herzlichen Glückwunsch zu deinem Beitrag! Sehr unterhaltsam!![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
mrtux
Zitat von @68702:
Danke für die Antworten,
Danke für die Antworten,
Einfach mal das da testen, auch wenn mein Tipp vom Scirocco-Fahrer "absolut kompetent" heruntergeputzt wurde, weil ich ihm mal in irgend einem anderen Beitrag widersprochen hatte.
Die Aussage gilt immernoch wie zur Zeit der Erstellung meines Tipps: Bisher keinerlei Infektionen mehr bei Kunden mit installiertem SURUN! Einen Blick ist es also allemal wert!
Ansonsten: Herzlichen Glückwunsch zu deinem Beitrag! Sehr unterhaltsam!
mrtux
Abgesehen davon das du der Spieleinstallierer bist dürfte TV ziemlich rum laggen.
"Dumme Frage" bei OntheFly-Backup wird, da immer extra neues Backup angelegt, läuft das über ein Generationen System oder wird einfach immer ein Backup erstellt und diese dann wieder gelöscht.
Ich hab davon keine Ahnung deshalb die Frage. Ich bin nämlich selbst am überlegen für ein automatisiertes Backupsystem jedoch hatte ich noch nicht die Zeit/Muse mir große Gedanken drüber zumachen.
"Dumme Frage" bei OntheFly-Backup wird, da immer extra neues Backup angelegt, läuft das über ein Generationen System oder wird einfach immer ein Backup erstellt und diese dann wieder gelöscht.
Ich hab davon keine Ahnung deshalb die Frage. Ich bin nämlich selbst am überlegen für ein automatisiertes Backupsystem jedoch hatte ich noch nicht die Zeit/Muse mir große Gedanken drüber zumachen.
![20580](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hallo,
wir kennen das Problem seit Jahren.Es ist sehr schwer da im Gleichgewicht zu bleiben.Als beste Lösung hat sich das System mit Wechselplatten bewährt.Kosten nicht viel und jeder kann machen was er will.
Technisch ist es sehr einfach die Wechsel Rahmen einzusetzen.Das beherrscht auch der älteste Opa.
Seit dem wir dieses bevorzugt in Familien einsetzen ist Ruhe eingekehrt.
Bei Jugendlichen Nutzer ist eine Installations CD auch gut eingesetzt, da es ja im Freundeskreis nur EDV Experten gibt, die mal *eben* das System neu aufsetzen.
Mfg
wir kennen das Problem seit Jahren.Es ist sehr schwer da im Gleichgewicht zu bleiben.Als beste Lösung hat sich das System mit Wechselplatten bewährt.Kosten nicht viel und jeder kann machen was er will.
Technisch ist es sehr einfach die Wechsel Rahmen einzusetzen.Das beherrscht auch der älteste Opa.
Seit dem wir dieses bevorzugt in Familien einsetzen ist Ruhe eingekehrt.
Bei Jugendlichen Nutzer ist eine Installations CD auch gut eingesetzt, da es ja im Freundeskreis nur EDV Experten gibt, die mal *eben* das System neu aufsetzen.
Mfg
Vielleicht einfach mal ne Palette Festplatten ordern. Die kannste einmal per Image installieren und tauscht dann einfach die Platte aus. Wenn Du Dich mit 30 Stück bevorratest, brauchst Du nur einmal im Monat Images erzeugen und die restlichen Tage tauscht Du die Platte..
Aber mal im Ernst, wer läßt so was mit sich machen?!? Das grenzt ja schon an Prostitution.
Gruß, Arch Stanton
Aber mal im Ernst, wer läßt so was mit sich machen?!? Das grenzt ja schon an Prostitution.
Gruß, Arch Stanton
![20580](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hallo,
@alle Super Schlauen und Festplattenverkäufer!!!
Durch dauernde Aufrüstaktionen der Super Schlauen fallen bei uns sehr viele kleine Festplatten an. Da diese meistens um die 250 GbB haben geben wir Sie den Kunden umsonst.Die meisten Privatkunden wissen ja gar nicht was Sie für Platten im System haben.Sie sind zufrieden und wir generieren Ansprechpartner für unseren Firmenservice. Das klappt seit Jahren erfolgreich.
Ps:
Palettenweise haben wir noch keine Festplatten gekauft. Aber Kartonweise kriegen wir sie jeden Tag..
@alle Super Schlauen und Festplattenverkäufer!!!
Durch dauernde Aufrüstaktionen der Super Schlauen fallen bei uns sehr viele kleine Festplatten an. Da diese meistens um die 250 GbB haben geben wir Sie den Kunden umsonst.Die meisten Privatkunden wissen ja gar nicht was Sie für Platten im System haben.Sie sind zufrieden und wir generieren Ansprechpartner für unseren Firmenservice. Das klappt seit Jahren erfolgreich.
Ps:
Palettenweise haben wir noch keine Festplatten gekauft. Aber Kartonweise kriegen wir sie jeden Tag..
Hi,
ich hoffe es ist noch etwas aktuell.
Ich würde Virtuel Pc installieren fürs internet.
Den eingentlichen Pc nicht ins internet lassen nur über Virtual Pc.
Anschließen 2 Admin accounts einer der nur PW zurücksetzen kann der andere eben admin rechte.
Damit der Admin account nicht missbraucht wrd nen timer einstellen der den admin dann abmeldet nach x minuten. Sollte es mal länger dauern batch die dies unterbricht.
Damit habe ich gute erfahrungen gemacht
Gruß
Mike
ich hoffe es ist noch etwas aktuell.
Ich würde Virtuel Pc installieren fürs internet.
Den eingentlichen Pc nicht ins internet lassen nur über Virtual Pc.
Anschließen 2 Admin accounts einer der nur PW zurücksetzen kann der andere eben admin rechte.
Damit der Admin account nicht missbraucht wrd nen timer einstellen der den admin dann abmeldet nach x minuten. Sollte es mal länger dauern batch die dies unterbricht.
Damit habe ich gute erfahrungen gemacht
Gruß
Mike
1. Ist o.a. Szenario der Grund, warum ich meist ablehne Privat-PCs zu betreuen. Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen. Viele Privatanwender unterliegen einfach dem Irrtum, daß Halbwissen ausreicht. Ihnen versuche ich zu erklären, daß ein PC ein Gerät ist, das aus dutzenden Komponenten zusammengesetzt ist, die wiederum aus zig-Millionen Einzelteilen bestehen. Der Benutzer erwartet von diesem Gerät, daß es die unterschiedlichsten Aufgaben erledigen bzw. lösen können soll. Hierfür benötigt sie Arbeitsanweisungen. Diese müssen eindeutig sein und sind dehalb so umfanfreich, daß sie etliche Bibliotheken füllen würden. Deshalb ist es unumgäglich, gewisse Vorgehensweisen zu erlernen. Sonst kann das nicht richtig funktionieren. Andererseits würde niemand mit einem Funken Restverstand eine riesige hochkomplexe Maschine mit Schaufeln, Sägen, Pressen etc. und 10.0000 Knöpfen einfach einschalten, ohne hinter der Sicherheitsabsperrung zu stehen. Beim PC tut mans halt und schimpft dann über Administratoren, Programmierer etc.
Auswege aus dem Dilemma:
1. Preise erhöhen, damit es weh tut
2. Vertrag kündigen und e´dem Kunden sagen, man hätte besseres zu tun, als den PC-Kloputzer für den Filius zu spielen.
3. MSCT (Microsofts shared Computer-Toolkit) im Kiosk-Mode installieren
4. Virtuelle Umgebung mit Anleitung zum wiederherstellen eines Snapshots.
Auswege aus dem Dilemma:
1. Preise erhöhen, damit es weh tut
2. Vertrag kündigen und e´dem Kunden sagen, man hätte besseres zu tun, als den PC-Kloputzer für den Filius zu spielen.
3. MSCT (Microsofts shared Computer-Toolkit) im Kiosk-Mode installieren
4. Virtuelle Umgebung mit Anleitung zum wiederherstellen eines Snapshots.
Es müsste einen Test geben, den jeder Käufer eines Computers machen muss um diesen kaufen zu können.
Bei so einem Test müsste es nicht einmal um das perfekte installieren eines Netzwerkdruckers gehen sondern einfach nur die Basics.
Ich denk mal das würde ne Menge Nerven schonen und neue Arbeitsmöglichkeiten schaffen.
Bei so einem Test müsste es nicht einmal um das perfekte installieren eines Netzwerkdruckers gehen sondern einfach nur die Basics.
Ich denk mal das würde ne Menge Nerven schonen und neue Arbeitsmöglichkeiten schaffen.
Naja, wenn ich hier lese, dass der Vater eigentlich alleine das Admin-Pw haben sollte und nur weil er keine Ahnung hat gibt er es seinem Sohn wäre ein kleiner Test oder ein kurz eine Einführung schon nicht schlecht. Vorallem vor dem Kauf des Gerätes.
Klar vor Virus befall kann kein Test der Welt 100% schützen aber man kann mit einem passendem Test das surf Verhalten der Nutzer sehen und dann gleich sagen der geht auf dubiose Seite. Ich bin mir nämlich sehr sicher das der Sohnemann nicht nur google und solche Seiten nutzt.
Klar vor Virus befall kann kein Test der Welt 100% schützen aber man kann mit einem passendem Test das surf Verhalten der Nutzer sehen und dann gleich sagen der geht auf dubiose Seite. Ich bin mir nämlich sehr sicher das der Sohnemann nicht nur google und solche Seiten nutzt.
Einfach mal die History des Internet Explorers durchforsten. da sollten eigentlich jedem gleich bestimmte Seiten sofort auffallen. Diese dann auf eine Blacklist setzen und dann noch einen guten Filter vorsetzen, dann sollte schonmal das gröbste erledigt sein. Aber der Tipp mit dem VirtualPC ist normalerweise das beste. Grosse Festplatte rein, jeden Tag Snapshots oder Recoverys machen.