Faxnummern in Outlook - eigenartiges Verhalten
Moin,
eigentlich wollte ich heute mal mit den Mädels schimpfen, weil die die ausgehenden Faxe manuell mit der Faxnummer erfreuen, aber ...
Situation:
Ich habe in einem öffentlichen Ordner auf MX2010 die Kontaktdaten der niedergelassenen Kollegen in der Umgebung (und das sind leider recht viele) mit Telefon geschäftlich und Fax geschäftlich abgelegt. Ich nutze für abgehende Faxe den MS Faxservice auf W2008R2, gefaxt wird ausschliesslich von W7x86-Stationen, da mit x64 W7 die Nutzung der Adressbücher aus ÖO für den Faxdienst nicht mehr möglich ist.
Da ich mich schon lange mal darüber aufregen wollte(
), dass meine Mädels jede Faxnummer mit Hand einklöppeln, statt die Adressbücher zu benutzen, wollte ich heute eine höchstgöttliche Lehrvorführung starten ... und bin als Bettvorleger gelandet. Windows Fax und Scan erkennt die im superkanonischen Format angelegten Faxnummern nicht. Wenn ich die Nummer 1:1 im Kontakt in Fax privat kopiere - ebenfalls superkanonisch formatiert - kein Problem, dann akzeptiert W7x86 das Gedöhns.
Frage1: kennt jemand von Euch das Problem?
Frage2: kann ein DAU wie ich das copy der Faxnummern über ein (VBA?-) Script en bloc erledigen?? Es handelt sich um ca. 2000 Kontakte ...
Für HInweise & Tipps wie immer dankbar und LG, Thomas
eigentlich wollte ich heute mal mit den Mädels schimpfen, weil die die ausgehenden Faxe manuell mit der Faxnummer erfreuen, aber ...
Situation:
Ich habe in einem öffentlichen Ordner auf MX2010 die Kontaktdaten der niedergelassenen Kollegen in der Umgebung (und das sind leider recht viele) mit Telefon geschäftlich und Fax geschäftlich abgelegt. Ich nutze für abgehende Faxe den MS Faxservice auf W2008R2, gefaxt wird ausschliesslich von W7x86-Stationen, da mit x64 W7 die Nutzung der Adressbücher aus ÖO für den Faxdienst nicht mehr möglich ist.
Da ich mich schon lange mal darüber aufregen wollte(
Frage1: kennt jemand von Euch das Problem?
Frage2: kann ein DAU wie ich das copy der Faxnummern über ein (VBA?-) Script en bloc erledigen?? Es handelt sich um ca. 2000 Kontakte ...
Für HInweise & Tipps wie immer dankbar und LG, Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 247976
Url: https://administrator.de/forum/faxnummern-in-outlook-eigenartiges-verhalten-247976.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 21:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Thomas welche Faxsoftware verwendet Ihr denn?
Nur die aus dem WIndows 7 x86? Oder ist da ein Faxserver auf dem auch Software läuft?
machen, nicht das etwas nicht funktioniert und Du dann gar nichts mehr hast!
Kann man die Daten nicht in eine Datei sichern und dann in Excel einlesen und ändern und dann
wieder abspeichern und wieder einlesen?
Gruß
Dobby
Thomas welche Faxsoftware verwendet Ihr denn?
Nur die aus dem WIndows 7 x86? Oder ist da ein Faxserver auf dem auch Software läuft?
Frage2: kann ein DAU wie ich das copy der Faxnummern über ein (VBA?-)
Script en bloc erledigen?? Es handelt sich um ca. 2000 Kontakte ...
Also wenn Du das schon versuchst, bitte, bitte vorher eine Sicherung des AdressbuchesScript en bloc erledigen?? Es handelt sich um ca. 2000 Kontakte ...
machen, nicht das etwas nicht funktioniert und Du dann gar nichts mehr hast!
Kann man die Daten nicht in eine Datei sichern und dann in Excel einlesen und ändern und dann
wieder abspeichern und wieder einlesen?
Gruß
Dobby
Hi Thomas,
ich hab mal gelernt das man für´s anlegen von Kontakten im Outlookadressbuch durchaus diese Assistentenbuttons (Name, Telefonnummern) durchaus nutzen kann/sollte. (Dann passt zB. auch die Anrede später im Serienbrief viel besser)
Außer für die Faxnummern. Da gibt es nen Bug im deutschen Office-Paket welcher sich wohl schon einige Versionen dahinzieht.
Trage die Faxnummer in einem Stück (ohne den Assistenten zu verwenden) ein.
Das deutsche Office-Adressbuch kommt mit regulär übern Assi eingebenen Faxnummern nicht klar.
Da wählt das Modem nurnoch Müll.
Ich vermute stark das Deine Beobachtung auf diesem Verhalten fußt.
Mit freundlichen Grüßen
kowa
ich hab mal gelernt das man für´s anlegen von Kontakten im Outlookadressbuch durchaus diese Assistentenbuttons (Name, Telefonnummern) durchaus nutzen kann/sollte. (Dann passt zB. auch die Anrede später im Serienbrief viel besser)
Außer für die Faxnummern. Da gibt es nen Bug im deutschen Office-Paket welcher sich wohl schon einige Versionen dahinzieht.
Trage die Faxnummer in einem Stück (ohne den Assistenten zu verwenden) ein.
Das deutsche Office-Adressbuch kommt mit regulär übern Assi eingebenen Faxnummern nicht klar.
Da wählt das Modem nurnoch Müll.
Ich vermute stark das Deine Beobachtung auf diesem Verhalten fußt.
Mit freundlichen Grüßen
kowa
Zitat von @keine-ahnung:
... aber warum gibt es bei identischen Nummern (und Konventionen) im Geschäfts- und im Privatfax dieses Verhalten??
... aber warum gibt es bei identischen Nummern (und Konventionen) im Geschäfts- und im Privatfax dieses Verhalten??
Hi Thomas,
öffne mal einen betroffenen Kontakt in besagtem Assi.
Hast Du Einträge (Nummernbestandteile) im Feld Land/Region oder Ort/Vorwahl?
Es sollte bei der Faxnummer alles im Feld Ortsanschluss stehen.
mfg
kowa
Moin Thomas,
X64-PC-Vorzüge werden dein Mädels wohl eher selten nutzen, von daher ist das noch kein Problem.
Die Faxnummer ins richtige Format zubringen kann schon eine Aufgabe sein.
Ich nutze Tapicall als Tapilösung für Outlook. Das indiziert alle Kontakteordner (auch ÖOs und BCM).
Als Schmankerl gibt es dort ein Tool, welches die Nummern korrigiert, sprich ins kanonische Format bringen kann.
Vielleicht hat dein CTI was ähnliches.
X64-PC-Vorzüge werden dein Mädels wohl eher selten nutzen, von daher ist das noch kein Problem.
Die Faxnummer ins richtige Format zubringen kann schon eine Aufgabe sein.
Ich nutze Tapicall als Tapilösung für Outlook. Das indiziert alle Kontakteordner (auch ÖOs und BCM).
Als Schmankerl gibt es dort ein Tool, welches die Nummern korrigiert, sprich ins kanonische Format bringen kann.
Vielleicht hat dein CTI was ähnliches.
Moin Thomas,
Der entsprechende Kontakte-Ordner muss vor dem Ausführen des Scripts in Outlook ausgewählt sein.
Grüße Uwe
Zitat von @keine-ahnung:
Frage2: kann ein DAU wie ich das copy der Faxnummern über ein (VBA?-) Script en bloc erledigen?? Es handelt sich um ca. 2000
Kontakte ...
wenn dir das für eine schnelle Lösung erst mal ausreicht geht das mit folgendem VBA-Script (es kopiert die Firmenfaxnummer einfach zusätzlich in das Feld "Privates Fax"):Frage2: kann ein DAU wie ich das copy der Faxnummern über ein (VBA?-) Script en bloc erledigen?? Es handelt sich um ca. 2000
Kontakte ...
Der entsprechende Kontakte-Ordner muss vor dem Ausführen des Scripts in Outlook ausgewählt sein.
Sub CopyBusinessFaxNumberToPrivateFaxNumber()
Dim folderContacts As Folder, contact As Object, counter As Integer
'Aktuell ausgewählten Ordner in Outlook bearbeiten
Set folderContacts = ActiveExplorer.CurrentFolder
counter = 0
If folderContacts.DefaultItemType = olContactItem Then
For Each contact In folderContacts.items
If contact.Class = olContact Then
' HomeFaxNumber = BusinessFaxNumber
contact.HomeFaxNumber = contact.BusinessFaxNumber
contact.Save
counter = counter + 1
End If
Next
MsgBox counter & " Kontakt(e) wurden verarbeitet.", vbInformation
Else
MsgBox "Der ausgewählte Ordner ist kein Kontaktordner", vbExclamation
End If
End Sub
Zitat von @keine-ahnung:
ich habe das Script doch mal schnell rüberlaufen lassen --> alles schick, ganz grosses Danke!
gerne ich habe das Script doch mal schnell rüberlaufen lassen --> alles schick, ganz grosses Danke!
Warum ich die Geschäftsfaxnummer nicht richtig ansprechen kann, bleibt wohl das sahnige Geheimnis von Onkel Bill
.
Bill braucht wohl mal wieder einen neuen Bettvorleger Grüße Uwe