Fernwartung über das Internet
hi,
ich suche nach passenden möglichkeiten via Internet außenstellen und deren PCs zu administrieren. Bislang haben wir deameware benutzt aber das geht leider nur wenn auch VPN aktiv ist.
Webbasierte lösungen wie Teamviewer oder Webex hab ich als Demo schonmal ausprobiert auch Adobe hat ein Flashbasiertes Produkt.
Meine Frage wäre jetzt:
Was gibt es sonst noch auf dem gebiet und bei welchem Produkt kann ich mir einen eigenen Kommunikationsserver aufziehen und muss keine externen dienstleister benutzen über das das dann läuft?
Funktionalität wie die üblichen Remoteprogramme sollten aj alle erfüllen.
ich suche nach passenden möglichkeiten via Internet außenstellen und deren PCs zu administrieren. Bislang haben wir deameware benutzt aber das geht leider nur wenn auch VPN aktiv ist.
Webbasierte lösungen wie Teamviewer oder Webex hab ich als Demo schonmal ausprobiert auch Adobe hat ein Flashbasiertes Produkt.
Meine Frage wäre jetzt:
Was gibt es sonst noch auf dem gebiet und bei welchem Produkt kann ich mir einen eigenen Kommunikationsserver aufziehen und muss keine externen dienstleister benutzen über das das dann läuft?
Funktionalität wie die üblichen Remoteprogramme sollten aj alle erfüllen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 107240
Url: https://administrator.de/forum/fernwartung-ueber-das-internet-107240.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 01:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
PCAnyWhere als die Lösung... ist bissl arg teuer für meinen Geschmack ... der remote desktop ist ne schöne sache, brauch aber öffentliche ip's oder du befindest dich mittels VPN im netzwerk auch die Firewall muss dementsprechend offen sein. TeamViewer ist meines erachtes die coolstevariante da du völlig unabhängig von netzstruckturen bist. solange du nen Internetanschluss hast, geht das auch


Hallo ooAlbert,
der Dienst muss auch nicht bei euch laufen. Wenn dann nur das Programm Teamviewer. Ebenso auf den Clients, dort könntest du als Dienst den Teamviewer Host einrichten.
der Dienst muss auch nicht bei euch laufen. Wenn dann nur das Programm Teamviewer. Ebenso auf den Clients, dort könntest du als Dienst den Teamviewer Host einrichten.

Hallo ooAlbert,
wieso Teamviewer Server, was versteht du unter dem Server anhang? Egal, lad dir das Programm mal runter und mach mal was damit, dann wirst du verstehen.
Und zum Thema Sicherheit, Teamviewer nutzt weitere Stellen, keine direkte Verbindung zwischen den "Partnern", also wenn du es sehr sicher haben willst ist Teamviewer die falsche Wahl (Ja, auch wenn auf denen Ihrer Seite steht wie sicher alles ist
)
wieso Teamviewer Server, was versteht du unter dem Server anhang? Egal, lad dir das Programm mal runter und mach mal was damit, dann wirst du verstehen.
Und zum Thema Sicherheit, Teamviewer nutzt weitere Stellen, keine direkte Verbindung zwischen den "Partnern", also wenn du es sehr sicher haben willst ist Teamviewer die falsche Wahl (Ja, auch wenn auf denen Ihrer Seite steht wie sicher alles ist
Hi sonst versuche es mal mit Netop
vielleicht ist das ne lösung für dich
http://www.netop-remote.de/
mfg Butch
vielleicht ist das ne lösung für dich
http://www.netop-remote.de/
mfg Butch
Hallo,
ich habe auch verschiedene Web Collaboration Programme getestet, weil wir für unsere Supportzwecke eine schmalle Lösung brauchen - vor allem portabel um die Teilnehmer-Applikation auf unseren CD's beliebig oft verteilen zu können. Auch das Beraterprogramm ist portabel. TeamViewer hatte ich in der engeren Wahl, hab mich dann aber aus Performance- und "Feature Gründen" für Netviewer entschieden.
Grüße Mike
ich habe auch verschiedene Web Collaboration Programme getestet, weil wir für unsere Supportzwecke eine schmalle Lösung brauchen - vor allem portabel um die Teilnehmer-Applikation auf unseren CD's beliebig oft verteilen zu können. Auch das Beraterprogramm ist portabel. TeamViewer hatte ich in der engeren Wahl, hab mich dann aber aus Performance- und "Feature Gründen" für Netviewer entschieden.
Grüße Mike