Festplatten für Home Server
Liebe Admins,
was sollte ich bei der Auswahl von Festplatten für einen Windows Home Server (auf Acer Aspire mit Wechselrahmen) beachten ? Kann ich jede Feld-Wald-und Wiesen(SATA)platte in die Wechselrahmen einbringen, oder muss ich auf besondere Merkmale achten ? Derzeit sind zwei Hitachi HTD 721010SLA360 mit jeweils 1 TB verbaut. Wer hat (gute oder schlechte) Erfahrungen mit anderen Platten gemacht ? Danke für Eure Tipps.
Gruß aus dem verschneiten Rheinland
was sollte ich bei der Auswahl von Festplatten für einen Windows Home Server (auf Acer Aspire mit Wechselrahmen) beachten ? Kann ich jede Feld-Wald-und Wiesen(SATA)platte in die Wechselrahmen einbringen, oder muss ich auf besondere Merkmale achten ? Derzeit sind zwei Hitachi HTD 721010SLA360 mit jeweils 1 TB verbaut. Wer hat (gute oder schlechte) Erfahrungen mit anderen Platten gemacht ? Danke für Eure Tipps.
Gruß aus dem verschneiten Rheinland
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134740
Url: https://administrator.de/forum/festplatten-fuer-home-server-134740.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 01:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Es gibt von allen Herstellern besondere Server-SATA-Platten (das macht SATA zwar immer noch nicht zu Server-Platten), die ein bisschen teurer sind aber auch für den 24/7 Betrieb zertifiziert sind.
Normale Festplatten werden von den Herstellern nur für 8/5 getestet und haben im Dauerbetrieb eine höhere Ausfallrate.
Solche Serien sind bei WD RE3/RE4, Samsung die F1 RAID-Modelle, Hitachi Ultrastar, Seagate Barracuda ES.2 u.a.
Die Diskussion welcher Hersteller jetzt besser ist spare ich mir mal.
Mit genug Festplatten erlebt man mit jedem Hersteller so seine Probleme![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Grüße
Max
Normale Festplatten werden von den Herstellern nur für 8/5 getestet und haben im Dauerbetrieb eine höhere Ausfallrate.
Solche Serien sind bei WD RE3/RE4, Samsung die F1 RAID-Modelle, Hitachi Ultrastar, Seagate Barracuda ES.2 u.a.
Die Diskussion welcher Hersteller jetzt besser ist spare ich mir mal.
Mit genug Festplatten erlebt man mit jedem Hersteller so seine Probleme
Grüße
Max