6907
27.12.2004, aktualisiert am 28.09.2022
15042
18
0
Festplattengröße übersschreitet max. Festplattengröße des Mainboards
Was kann man anstellen, damit man die HDD doch nutzen kann?
Hallo Leute,
ich habe günstig eine 300GB Seagate Barracuda Festplatte erworben, musste aber mit bedauern feststellen, dass mein Mainboard (MSI, Sockel 478, 845E Max) nur Festplatten einer maximalen Größe von 160GB verwalten kann.
Da ich die Festplatte erst in den nächsten Tagen erhalten werde, kann ich auch nicht sagen ob das Mainboard trotzdem die Größe richtig erkennt (was ich natürlich nicht glaube *die Hoffnung stirbt zuletzt*)!
Habt ihr vielleicht eine Ahnung wie man es anstellen kann, dass ich trotzdem die max. Größe nutzen kann? (Durch Partition, oder sonstiges?)
Leider habe ich nur einen Minitower, der auch schon gerammelte voll ist und kann deshalb auch nicht mit zwei 160GB HDDs tauschen!
P.S.: Bitte keine Komentare, wie z. B. kauf die ein neues Board oder ähnliches! -> das bringt mich nicht weiter!
Ich danke euch im Voraus!
Hallo Leute,
ich habe günstig eine 300GB Seagate Barracuda Festplatte erworben, musste aber mit bedauern feststellen, dass mein Mainboard (MSI, Sockel 478, 845E Max) nur Festplatten einer maximalen Größe von 160GB verwalten kann.
Da ich die Festplatte erst in den nächsten Tagen erhalten werde, kann ich auch nicht sagen ob das Mainboard trotzdem die Größe richtig erkennt (was ich natürlich nicht glaube *die Hoffnung stirbt zuletzt*)!
Habt ihr vielleicht eine Ahnung wie man es anstellen kann, dass ich trotzdem die max. Größe nutzen kann? (Durch Partition, oder sonstiges?)
Leider habe ich nur einen Minitower, der auch schon gerammelte voll ist und kann deshalb auch nicht mit zwei 160GB HDDs tauschen!
P.S.: Bitte keine Komentare, wie z. B. kauf die ein neues Board oder ähnliches! -> das bringt mich nicht weiter!
Ich danke euch im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5143
Url: https://administrator.de/forum/festplattengroesse-uebersschreitet-max-festplattengroesse-des-mainboards-5143.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 16:02 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
hi,
sofern Dein BIOS kompatibel mit der 48bit-LBA-Adressierung ist, bestehen mit Windows XP ab SP1 evtl. noch Chancen.
Lies mal http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;303013
(falls der Link nicht komplett underlined ist, kopier die Zeile oben in Deinen Browser, der Textparser des Boards referenziert anscheinend Links nur bis zum ersten Semikolon)
Du könntest versuchen, Windows in eine kleine Partition zu installieren, dann mit SP2 updaten und den Key in der Registry setzen. Danach schauen, ob die gesamte Platte erkannt wird und den Rest partitionieren.
Sicher bin ich mir hierbei nicht, aber einen Versuch ist es wert.
Grüße,
fritzo
sofern Dein BIOS kompatibel mit der 48bit-LBA-Adressierung ist, bestehen mit Windows XP ab SP1 evtl. noch Chancen.
Lies mal http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;303013
(falls der Link nicht komplett underlined ist, kopier die Zeile oben in Deinen Browser, der Textparser des Boards referenziert anscheinend Links nur bis zum ersten Semikolon)
Du könntest versuchen, Windows in eine kleine Partition zu installieren, dann mit SP2 updaten und den Key in der Registry setzen. Danach schauen, ob die gesamte Platte erkannt wird und den Rest partitionieren.
Sicher bin ich mir hierbei nicht, aber einen Versuch ist es wert.
Grüße,
fritzo
Hi,
soweit ich gesehen habe, gibt es von MSI selbst kein Update, das dem BIOS das Lesen von größeren Platten beibringen würde. Ist aber auch egal - was das BIOS nicht kann, das wird hier vom Betriebssystem gehandelt. Wichtig ist, daß vor dem Zugriff von Windows eine lesbare Partition da ist, auf die das BIOS zugreifen kann - wenn er natürlich eine Partition mit 300GB anlegt, dann ist Schicht, aber wer macht das schon.
Grüße,
fritzo
soweit ich gesehen habe, gibt es von MSI selbst kein Update, das dem BIOS das Lesen von größeren Platten beibringen würde. Ist aber auch egal - was das BIOS nicht kann, das wird hier vom Betriebssystem gehandelt. Wichtig ist, daß vor dem Zugriff von Windows eine lesbare Partition da ist, auf die das BIOS zugreifen kann - wenn er natürlich eine Partition mit 300GB anlegt, dann ist Schicht, aber wer macht das schon.
Grüße,
fritzo
Hi,
hier noch ein paar Links zur Orientierung (gibt es eigentlich auch "Okzidentierung"?) zum gleichen Problem:
http://www.computerhilfen.de/hilfen-4-17945-0.html
--> hier auch ein Hinweis darauf, daß Intel u.a. für den 845-Chipsatz unter http://www.intel.com/support/chipsets/iaa/ spezielle Treiber zur Verfügung stellt, die den Zugriff auch ermöglichen.
Ich würde eine Bootpartition knapp unterhalb 8GB anlegen, installieren und den Rest dann partitionieren, wenn das System oben, SP4 installiert und BigLBA aktiviert ist. Vielleicht versuchst Du alternativ vorher die Intel-Treiber und postet ob das funktioniert? Wäre interessant.
Grüß,
fritzo
hier noch ein paar Links zur Orientierung (gibt es eigentlich auch "Okzidentierung"?) zum gleichen Problem:
http://www.computerhilfen.de/hilfen-4-17945-0.html
--> hier auch ein Hinweis darauf, daß Intel u.a. für den 845-Chipsatz unter http://www.intel.com/support/chipsets/iaa/ spezielle Treiber zur Verfügung stellt, die den Zugriff auch ermöglichen.
Ich würde eine Bootpartition knapp unterhalb 8GB anlegen, installieren und den Rest dann partitionieren, wenn das System oben, SP4 installiert und BigLBA aktiviert ist. Vielleicht versuchst Du alternativ vorher die Intel-Treiber und postet ob das funktioniert? Wäre interessant.
Grüß,
fritzo