Filetransfer unter ThightVNC
Hallo Allerseits,
ThightVNC ist ein nuetzliches RemoteAdmin-Tool, was auch Filetransfer erlaubt und zwar zwischen dem lokalen Rechner [Client] und dem ThightVNC Server.
Was ich nun aber moechte ist, die Files vom Server zum lokalen Rechner ueberspielen; ist das jemanden schon einmal gelungen?
Bitte keine Hinweise auf UltraVNC, ich weiss selbst, dass es damit problemlos moeglich ist.
Danke fuer euren Input...
Saludos
gnarff
ThightVNC ist ein nuetzliches RemoteAdmin-Tool, was auch Filetransfer erlaubt und zwar zwischen dem lokalen Rechner [Client] und dem ThightVNC Server.
Was ich nun aber moechte ist, die Files vom Server zum lokalen Rechner ueberspielen; ist das jemanden schon einmal gelungen?
Bitte keine Hinweise auf UltraVNC, ich weiss selbst, dass es damit problemlos moeglich ist.
Danke fuer euren Input...
Saludos
gnarff
4 Antworten
- LÖSUNG Supaman schreibt am 02.11.2008 um 22:14:41 Uhr
- LÖSUNG gnarff schreibt am 04.11.2008 um 07:32:28 Uhr
- LÖSUNG Supaman schreibt am 05.11.2008 um 11:26:39 Uhr
- LÖSUNG gnarff schreibt am 05.11.2008 um 23:04:30 Uhr
- LÖSUNG Supaman schreibt am 05.11.2008 um 11:26:39 Uhr
- LÖSUNG gnarff schreibt am 04.11.2008 um 07:32:28 Uhr
LÖSUNG 05.11.2008 um 11:26 Uhr
eine eingermaßen benutzerfreundliche lösung könnte ich mir so vorstellen:
du setzt einen ftp server auf. für den zugriff verwendest du einen total commander, der muss nicht installiert werden. anschliessend kannst du eine ftp verbindung aufbauen und per drag & drop deine dateien auf dem ftp server ablegen. entweder hast du den ftp server lokal als entzlaufwerk gemounted oder einen öffentlichen und benutzt ebenafalls total commander für das 2te fenster.
so mach ich es immer... alternativ kannst du natürlich einen beliebigen ftp client benutzen.
du setzt einen ftp server auf. für den zugriff verwendest du einen total commander, der muss nicht installiert werden. anschliessend kannst du eine ftp verbindung aufbauen und per drag & drop deine dateien auf dem ftp server ablegen. entweder hast du den ftp server lokal als entzlaufwerk gemounted oder einen öffentlichen und benutzt ebenafalls total commander für das 2te fenster.
so mach ich es immer... alternativ kannst du natürlich einen beliebigen ftp client benutzen.
LÖSUNG 05.11.2008 um 23:04 Uhr