Firewall Konfiguration
Hallo,
ich habe eine Frage zur Firwall konfiguration (Zyxel Zywall USG 20)
Und zwar geht es darum, das diese Firwall den Internetzugang für 2 IP-Netze bereitstellen soll.
Die Firwall wird an das DSL-Modem am WAN-Port angeschlossen und bekommt die ISP-Einwahldaten...
An den LAN-Ports werden vlan/ip-adressen für zwei verschiedene Netze konfiguriert. (LAN/VLAN1 = 192.168.1.0; LAN2/VLAN2 = 172.168.1.0)
Die beiden Netze sollen sich nicht "sehen". D.h. von Netz 192.168.1.0 gibts (ebenso wie bei 172.168.1.0) nur den weg ins internet.....sonst nirgends hin! Sollte ja durch FW-Regeln machbar sein...
Wie sieht das mit dem NAT aus...funktioniert das mit 2xLan-Netzen "dahinter"?
Ich wollte zunächst einmal klären ob es prinzipiell möglich ist mit einer Firewall-Appliance (wie die Zyxel USG20) zwei Netze an das Internet anzuschließen? Vllt. kennt sich ja jemand mit der Zyxel Hard-/Software aus...
Danke schon einmal!
ich habe eine Frage zur Firwall konfiguration (Zyxel Zywall USG 20)
Und zwar geht es darum, das diese Firwall den Internetzugang für 2 IP-Netze bereitstellen soll.
Die Firwall wird an das DSL-Modem am WAN-Port angeschlossen und bekommt die ISP-Einwahldaten...
An den LAN-Ports werden vlan/ip-adressen für zwei verschiedene Netze konfiguriert. (LAN/VLAN1 = 192.168.1.0; LAN2/VLAN2 = 172.168.1.0)
Die beiden Netze sollen sich nicht "sehen". D.h. von Netz 192.168.1.0 gibts (ebenso wie bei 172.168.1.0) nur den weg ins internet.....sonst nirgends hin! Sollte ja durch FW-Regeln machbar sein...
Wie sieht das mit dem NAT aus...funktioniert das mit 2xLan-Netzen "dahinter"?
Ich wollte zunächst einmal klären ob es prinzipiell möglich ist mit einer Firewall-Appliance (wie die Zyxel USG20) zwei Netze an das Internet anzuschließen? Vllt. kennt sich ja jemand mit der Zyxel Hard-/Software aus...
Danke schon einmal!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179391
Url: https://administrator.de/forum/firewall-konfiguration-179391.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 10:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja das funktioniert problemlos !
Allerdings 172.168.0.0 ist KEIN freies privates RFC 1918 IP Netzwerk sondern gehört AOL in den USA bzw. ist darauf registriert.
Finger weg also von diesem IP Netz wenn du nicht AOL USA bist !
Die 172er Privaten IPs gehen von 172.16.0.0 bis 172.32.255.255 siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse#Adressbereiche
Allerdings 172.168.0.0 ist KEIN freies privates RFC 1918 IP Netzwerk sondern gehört AOL in den USA bzw. ist darauf registriert.
Finger weg also von diesem IP Netz wenn du nicht AOL USA bist !
Die 172er Privaten IPs gehen von 172.16.0.0 bis 172.32.255.255 siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse#Adressbereiche