Forbitten / Fehler beim ansehen/Downlod bei einer Datei
Hallo,
ich hab mir einen Apache mit PHP aufgesetzt und unter einem Verzeichnis Inhalte PDF Dokumenta abgelegt. Jetzt will ich die PDF im browser ansehen oder runterladen. es kommt nun zur folgender fehlermeldung.
Forbidden
You don't have permission to access /edv/Inhalte/Handbücher/Anwenderhandbuch.pdf on this server.
Apache/2.0.54 (Win32) PHP/5.0.4 Server at due15 Port 80
Ein htaccess benutze ich nicht, brauche ich die ? Wie erstelle ich mir eine ?
Jeder darf im Intranet die Hanbücher ansehen.
Vielen Dank
Keksprinz
ich hab mir einen Apache mit PHP aufgesetzt und unter einem Verzeichnis Inhalte PDF Dokumenta abgelegt. Jetzt will ich die PDF im browser ansehen oder runterladen. es kommt nun zur folgender fehlermeldung.
Forbidden
You don't have permission to access /edv/Inhalte/Handbücher/Anwenderhandbuch.pdf on this server.
Apache/2.0.54 (Win32) PHP/5.0.4 Server at due15 Port 80
Ein htaccess benutze ich nicht, brauche ich die ? Wie erstelle ich mir eine ?
Jeder darf im Intranet die Hanbücher ansehen.
Vielen Dank
Keksprinz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 13081
Url: https://administrator.de/forum/forbitten-fehler-beim-ansehen-downlod-bei-einer-datei-13081.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
das hat eigentlich nichts mit htaccess zu tun. Mit htaccess kann man das Serververhalten steuern als Ergänzung oder auch unterschiedlich zu dem, was in der Haupt-Server-Konfiguration vorgegeben ist. Unter anderem wird damit die Möglichkeit gegeben, für Subdomains, die alle auf demselben Server laufen unterschiedliche Detaileinstellungen zuzulassen, auch wenn die Admins dieser Subdomains keinen Zugriff auf die Hauptkonfig-Datei haben. (ist jetzt sehr verkürzt und vereinfacht erklät, ich weiß).
Zugriffsrechte auf Dateien und Ordner werden aber nicht vom Server sondern vom Betriebssystem darunter geregelt.
Prüfe deshalb mal, ob die Allgemeinheit (= "Jeder") Leserechte auf den Ordner hat. Wenn nicht, über die Windows-Rechteverwaltung hinzufügen.
Gruß,
TIM
das hat eigentlich nichts mit htaccess zu tun. Mit htaccess kann man das Serververhalten steuern als Ergänzung oder auch unterschiedlich zu dem, was in der Haupt-Server-Konfiguration vorgegeben ist. Unter anderem wird damit die Möglichkeit gegeben, für Subdomains, die alle auf demselben Server laufen unterschiedliche Detaileinstellungen zuzulassen, auch wenn die Admins dieser Subdomains keinen Zugriff auf die Hauptkonfig-Datei haben. (ist jetzt sehr verkürzt und vereinfacht erklät, ich weiß).
Zugriffsrechte auf Dateien und Ordner werden aber nicht vom Server sondern vom Betriebssystem darunter geregelt.
Prüfe deshalb mal, ob die Allgemeinheit (= "Jeder") Leserechte auf den Ordner hat. Wenn nicht, über die Windows-Rechteverwaltung hinzufügen.
Gruß,
TIM

Hallo,
was meinst Du mit "ohne Erfolg"?
Hat das Verändern der Zugriffsberechtigungen nicht funktioniert oder hat es funktioniert und der ursprüngliche Fehler ist trotzdem noch da?
TIM
was meinst Du mit "ohne Erfolg"?
Hat das Verändern der Zugriffsberechtigungen nicht funktioniert oder hat es funktioniert und der ursprüngliche Fehler ist trotzdem noch da?
TIM

Hallo,
mmh, sehr merkwürdig.
schau doch mal in die httpd.conf, was da so im Abschnitt < Directory ... > steht.
Normalerweise müsste das in etwa so aussehen:
Wenn der Abschnitt nicht existieren sollte, setze ihn einfach mal ein.
TIM
mmh, sehr merkwürdig.
schau doch mal in die httpd.conf, was da so im Abschnitt < Directory ... > steht.
Normalerweise müsste das in etwa so aussehen:
< Directory />
Order Allow, Deny
Allow from All
< /Directory>
Wenn der Abschnitt nicht existieren sollte, setze ihn einfach mal ein.
TIM