Formatierungstools
Hallo Community,
mein Freund schwört auf ein Formatierungs/Löschtool, welches die gesamte Platte drei- bis siebenmal mit 0en und 1en überschreibt. Das Ganze dauert natürlich immer ein Weilchen... Er behauptet, dass es bei ihm schonmal vorkam, dass er nach dem Formatieren noch teilweise seine alten Dateien hatte?! Kann das tatsächlich sein?
Könnte man das Gleiche nicht viel schneller mit einem einfachen Kühlschrankmagneten erreichen, den man über die Platte hält und nach dem sich dann ja alle Teilchen ausrichten?
Ich versuche halt ihm den Gebrauch dieses Tools auszureden, weil es meiner Meinung nach nichts bringt.
mein Freund schwört auf ein Formatierungs/Löschtool, welches die gesamte Platte drei- bis siebenmal mit 0en und 1en überschreibt. Das Ganze dauert natürlich immer ein Weilchen... Er behauptet, dass es bei ihm schonmal vorkam, dass er nach dem Formatieren noch teilweise seine alten Dateien hatte?! Kann das tatsächlich sein?
Könnte man das Gleiche nicht viel schneller mit einem einfachen Kühlschrankmagneten erreichen, den man über die Platte hält und nach dem sich dann ja alle Teilchen ausrichten?
Ich versuche halt ihm den Gebrauch dieses Tools auszureden, weil es meiner Meinung nach nichts bringt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25793
Url: https://administrator.de/forum/formatierungstools-25793.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 12:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja normale Formatieren ist mehr ein Scherz. Wenn es um Datenvernichtung geht.
Wenn du eine Platte rumliegen hast, kannst du das ja mal gerne teten falls du es nicht glaubst.
Zum sicheren löschen gibt es tool z.b von OO Software. Wenn es eine Platte ist, die sich nicht mehr anstuern läßt, gibt es extra Geräte die das können. Denn die Felder die benötige werden, sind extrem groß!!!
Wenn du eine Platte rumliegen hast, kannst du das ja mal gerne teten falls du es nicht glaubst.
Zum sicheren löschen gibt es tool z.b von OO Software. Wenn es eine Platte ist, die sich nicht mehr anstuern läßt, gibt es extra Geräte die das können. Denn die Felder die benötige werden, sind extrem groß!!!
Hallo,
das nach dem Formatieren auf einemal alte Dateien (von alleine) wieder auftauchen ist _ziemlich_ unwahrscheinlich. Allerdings kann man die Daten mit entsprechenden Tools wieder restaurieren. Einfaches Formatieren bietet also keinen ausreichenden Datenschutz (z.B. wenn man eine gebrauchte Festplatte verkaufen will). Dafür gibt's dann die Tools, von denen dein Freund schwärmt, je nachdem, wie oft man die Festplatte überschreibt wird es auch für ein profesionelles Datenrettungsunternehmen irgendwann unmöglich sie zu rekonstruieren.
Der Magnet ist keine gute Idee. Erstens ist es nicht sicher, Datenrettungsunternehmen werden dann immer noch Daten rekonstruieren können. Zweitens ist danach ein Low-Level-Format fällig, den eine Festplatte wohl nicht immer überlebt. Und drittens kann die Platte durch den Magneten (so er wirklich stark ist) Schaden nehmen (z.B. verbiegen der Lagerung). Also: durch ordentliche Magneten macht man Festplatten zwar unbrauchbar, beseitigt aber keine Daten zuverlässig. Meistens will man es eher andersherum haben...
Filipp
das nach dem Formatieren auf einemal alte Dateien (von alleine) wieder auftauchen ist _ziemlich_ unwahrscheinlich. Allerdings kann man die Daten mit entsprechenden Tools wieder restaurieren. Einfaches Formatieren bietet also keinen ausreichenden Datenschutz (z.B. wenn man eine gebrauchte Festplatte verkaufen will). Dafür gibt's dann die Tools, von denen dein Freund schwärmt, je nachdem, wie oft man die Festplatte überschreibt wird es auch für ein profesionelles Datenrettungsunternehmen irgendwann unmöglich sie zu rekonstruieren.
Der Magnet ist keine gute Idee. Erstens ist es nicht sicher, Datenrettungsunternehmen werden dann immer noch Daten rekonstruieren können. Zweitens ist danach ein Low-Level-Format fällig, den eine Festplatte wohl nicht immer überlebt. Und drittens kann die Platte durch den Magneten (so er wirklich stark ist) Schaden nehmen (z.B. verbiegen der Lagerung). Also: durch ordentliche Magneten macht man Festplatten zwar unbrauchbar, beseitigt aber keine Daten zuverlässig. Meistens will man es eher andersherum haben...
Filipp
Hi,
Du kannst Dir mal diesen Thread durchlesen: Festplatten rueckstandslos loeschen
Da ist eigentlich alles Wichtige gesagt worden
Magnet ist überhaupt keine gute Idee, auch wenn ein kleiner Kühlschrankmagnet sicher
nicht wirklich viel kaputt macht....
Gruss
cykes
Du kannst Dir mal diesen Thread durchlesen: Festplatten rueckstandslos loeschen
Da ist eigentlich alles Wichtige gesagt worden
Magnet ist überhaupt keine gute Idee, auch wenn ein kleiner Kühlschrankmagnet sicher
nicht wirklich viel kaputt macht....
Gruss
cykes
Mach Dir mal keine Gedanken über die
Bewertungen Deines Beitrags
Bewertungen Deines Beitrags
Stimmt.. diese Minusbewertung soll bloß frustieren und das Klima vergiften.
Mit dem Inhalt hat es jedenfalls nichts zu tun.
@filippg
Also nimm es nicht persönlich.
Andere User wissen Deine Beiträge zu schätzen.
Biber