Formeln in Excel97 nicht drucken
Moin Leute,
wir haben eine Konstruktionssoftware im Einsatz, die Stücklisten ins Excel97 übergeben kann.
Ich kann dort definieren, welche Information in welche Spalte geschrieben wird.
Allerdings werden nicht alle Felder in gewünschter Weise ausgegeben.
Das Programm erzeugt z.B. Bezeichnungen wie "H" oder "B". (für Höhe und Breite)
Ich möchte allerdings "horizontal" und "vertikal" ausgeben.
Also habe ich in meiner Vorlage folgende Formel in die Spalte "C" eingegeben:
=WENN(D9="H";"vertikal";WENN(D9="B";"horizontal";""))
Klappt soweit auch ganz gut. (Die Spalte "D" wird in der Liste ausgeblendet).
Damit in meiner Liste der richtige Wert angezeigt werden soll, muss ich quasi in die gesamte Spalte "C" die Formel eingeben, weil ich ja nicht weiß, wie viele Zeilen generiert werden.
Wenn ich nun diese Liste nun drucken möchte, werden allerdings auch die "leeren" Zeilen mitgedruckt.
Nun meine Frage:
Wie kann ich es anstellen, dass eine Zeile nur gedruckt wird, wenn dort irgendwo ein konkreter Wert steht? (Wenn also in Spalte "D" ein Wert steht)
Oder andersherum gesagt: Wie kann ich es erreichen, dass Formeln nicht mitgedruckt werden?
Danke für alle Tipps
Gruß CeMeNt
wir haben eine Konstruktionssoftware im Einsatz, die Stücklisten ins Excel97 übergeben kann.
Ich kann dort definieren, welche Information in welche Spalte geschrieben wird.
Allerdings werden nicht alle Felder in gewünschter Weise ausgegeben.
Das Programm erzeugt z.B. Bezeichnungen wie "H" oder "B". (für Höhe und Breite)
Ich möchte allerdings "horizontal" und "vertikal" ausgeben.
Also habe ich in meiner Vorlage folgende Formel in die Spalte "C" eingegeben:
=WENN(D9="H";"vertikal";WENN(D9="B";"horizontal";""))
Klappt soweit auch ganz gut. (Die Spalte "D" wird in der Liste ausgeblendet).
Damit in meiner Liste der richtige Wert angezeigt werden soll, muss ich quasi in die gesamte Spalte "C" die Formel eingeben, weil ich ja nicht weiß, wie viele Zeilen generiert werden.
Wenn ich nun diese Liste nun drucken möchte, werden allerdings auch die "leeren" Zeilen mitgedruckt.
Nun meine Frage:
Wie kann ich es anstellen, dass eine Zeile nur gedruckt wird, wenn dort irgendwo ein konkreter Wert steht? (Wenn also in Spalte "D" ein Wert steht)
Oder andersherum gesagt: Wie kann ich es erreichen, dass Formeln nicht mitgedruckt werden?
Danke für alle Tipps
Gruß CeMeNt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 63103
Url: https://administrator.de/forum/formeln-in-excel97-nicht-drucken-63103.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 10:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo CeMeNt!
Im Prinzip fallen mir dazu auf Anhieb (und ohne "Programmierung") folgende Möglichkeiten (die auch in Excel97 funktionieren sollten) ein:
Grüße
bastla
Im Prinzip fallen mir dazu auf Anhieb (und ohne "Programmierung") folgende Möglichkeiten (die auch in Excel97 funktionieren sollten) ein:
- Entweder legst Du jeweils von Hand den Druckbereich fest oder
- Du überlässt das Umwandeln von "H"/"B" in "vertikal"/"horizontal" einfach dem Befehl "Bearbeiten / Ersetzen..." (dafür sollte sich auch in Excel97 ein Makro aufzeichnen lassen) und kommst ohne Formeln aus oder
- Du löschst die nicht benötigten Zeilen (erste zu löschende Zeile markieren, Strg-Umsch-PfeilRunter, Strg- [Minus-Taste]) - per aufgezeichnetem Makro (zuerst markieren, dann Aufzeichnung beginnen) auch nur ein Handgriff (eine dafür vergebene Tastenkombination).
Grüße
bastla
Hallo CeMeNt!
Das Problem sind nicht die Formeln, sondern die "nicht-leeren" Zellen.
BTW: Mit "Zellen formatieren --> Schutz" sorgst Du dafür, dass bei aktiviertem Blattschutz in der Bearbeitungszeile die Formeln nicht angezeigt werden, sondern immer nur in der Tabelle die Ergebnisse der Formeln sichtbar sind.
Grüße
bastla
Das Problem sind nicht die Formeln, sondern die "nicht-leeren" Zellen.
BTW: Mit "Zellen formatieren --> Schutz" sorgst Du dafür, dass bei aktiviertem Blattschutz in der Bearbeitungszeile die Formeln nicht angezeigt werden, sondern immer nur in der Tabelle die Ergebnisse der Formeln sichtbar sind.
Grüße
bastla
Hallo CeMeNt!
Da das Makro eigentlich nur einen Durchlauf benötigt, um in der Spalte D die Ersetzungen vorzunehmen, würde ich es nicht automatisch ausführen lassen.
Für einen Autostart müsste es (allerdings bezieht sich das auf Excel 2003, da ich kein Excel 97 zur Verfügung habe) entweder in "Diese Arbeitsmappe" unter dem Namen "Sub Workbook_Open()" oder in einem Modul als "Sub Auto_Open()" liegen - auf jeden Fall aber mit der jeweiligen Datei gespeichert werden. Wenn diese Datei durch die Konstruktionssoftware erstellt wird, müsstest Du erst recht Aufwand treiben, um das Makro in die neue Datei zu bekommen - auch aus diesem Grund würde ich ein in der "Persönlichen Makroarbeitsmappe" gespeichertes Makro (mit manuellem Start) vorziehen.
Grüße
bastla
Da das Makro eigentlich nur einen Durchlauf benötigt, um in der Spalte D die Ersetzungen vorzunehmen, würde ich es nicht automatisch ausführen lassen.
Für einen Autostart müsste es (allerdings bezieht sich das auf Excel 2003, da ich kein Excel 97 zur Verfügung habe) entweder in "Diese Arbeitsmappe" unter dem Namen "Sub Workbook_Open()" oder in einem Modul als "Sub Auto_Open()" liegen - auf jeden Fall aber mit der jeweiligen Datei gespeichert werden. Wenn diese Datei durch die Konstruktionssoftware erstellt wird, müsstest Du erst recht Aufwand treiben, um das Makro in die neue Datei zu bekommen - auch aus diesem Grund würde ich ein in der "Persönlichen Makroarbeitsmappe" gespeichertes Makro (mit manuellem Start) vorziehen.
Grüße
bastla