
103148
27.04.2014, aktualisiert um 16:33:07 Uhr
Fotos von SD Card automatisch auf Festplatte sortieren
Hallo,
ich möchte von meiner SD Karte die Fotos mit einer kleinen Batch automatisch sortieren.
Das Datum vom Foto soll in einem Ordner erstellt werden.
Spricht alle Fotos vom 27.04.2014 in einen Ordner 2014_04_27 und so weiter.
Idel ich geben den Ordner von wo die Fotos liegen und die Batch sortiert alles in den "Datumsordner"....?
BS Windows 7, gesucht von SD Karte oder halt vom Ordner den ich vorgebe zb d:\fotos
ich möchte von meiner SD Karte die Fotos mit einer kleinen Batch automatisch sortieren.
Das Datum vom Foto soll in einem Ordner erstellt werden.
Spricht alle Fotos vom 27.04.2014 in einen Ordner 2014_04_27 und so weiter.
Idel ich geben den Ordner von wo die Fotos liegen und die Batch sortiert alles in den "Datumsordner"....?
BS Windows 7, gesucht von SD Karte oder halt vom Ordner den ich vorgebe zb d:\fotos
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 236572
Url: https://administrator.de/forum/fotos-von-sd-card-automatisch-auf-festplatte-sortieren-236572.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo bastla,
eigentlich eine gute Idee den Code zu verkürzen. Allerdings habe ich oben ganz bewusst auf XCOPY verzichtet. Durch den Aufruf eines externen Tools für jede Datei, dauert das Kopieren ca. fünfmal länger als die Kombination der beiden internen Befehle MD und COPY. Bei nur ein paar Bildern spielt das keine Rolle, bei ganzen Fotoarchiven könnte das anders aussehen. Ist aber Geschmackssache, da der Batchcode ebenso gut im Hintergrund laufen könnte, während man andere Dinge erledigt
Grüße
rubberman
eigentlich eine gute Idee den Code zu verkürzen. Allerdings habe ich oben ganz bewusst auf XCOPY verzichtet. Durch den Aufruf eines externen Tools für jede Datei, dauert das Kopieren ca. fünfmal länger als die Kombination der beiden internen Befehle MD und COPY. Bei nur ein paar Bildern spielt das keine Rolle, bei ganzen Fotoarchiven könnte das anders aussehen. Ist aber Geschmackssache, da der Batchcode ebenso gut im Hintergrund laufen könnte, während man andere Dinge erledigt
Grüße
rubberman
Hallo rubberman!
Wo Du Recht hast, hast Du Recht.
Bei kurzen Tests mit 908 im Durchschnitt etwa 1 MB großen Bildern brauchte auf meinem (nicht ganz taufrischen
) System die "xcopy"-Variante etwa 0,02 bis 0,03 Sekunden pro Bild länger - bei Tausenden von Bildern läppert sich das schon zu ein paar Minuten zusammen ...
Grüße
bastla
Wo Du Recht hast, hast Du Recht.
Bei kurzen Tests mit 908 im Durchschnitt etwa 1 MB großen Bildern brauchte auf meinem (nicht ganz taufrischen
Grüße
bastla
Hallo angebissener-apfel!

Grüße
bastla
werden die in Ordner kopiert mit dem erstelltem Datum.....????
War es nicht das, was Du wolltest? Konkret wird das Änderungsdatum der Datei verwendet, um den Zielordner festzulegen.ich würde gerne den Ordner angeben wo sie liegen und wo sie ihn müssten....
Wie hast Du denn "d:\fotos" und "C:\Fotoarchiv" in den Batch-Ansätzen interpretiert? Grüße
bastla
Hallo angebissener-apfel!
Vorweg: Verwende bitte für das Posten von Code die passende Formatierung ...
Wenn Du in Zeile 1
hinzufügst, kannst Du sehen, was der Batch macht (oder auch nicht).
Grüße
bastla
Vorweg: Verwende bitte für das Posten von Code die passende Formatierung ...
Wenn Du in Zeile 1
echo off
auf echo on
änderst und am Ende eine Zeilepause
die Ordner sind alle leer.....
Wo suchst Du denn diese Ordner - dadurch, dass Du die beiden Batchansätze (md
und copy
vs nur xcopy
) vermischt hast, werden vermutlich 2 Ordnerstrukturen erstellt; eine unterhalb des Ordners, in dem der Batch gespeichert ist, und eine unterhalb von "C:\Fotoarchiv" - in letzterer sollten sich die Bilder befinden.werden Unterordner durchsucht?
Yep.Grüße
bastla
Hallo angebissener-apfel!
Grüße
bastla
P.S.: Saubere "Code"-Formatierung lässt sich auch im Nachhinein durchführen.
saubere Arbeit... ( bis auf die Ordner auf dem Desktop... )
Hinsichtlichals Ersatz der Zeilen 4 und 5 - ggf kannst Du für das Ziel auch einen kompletten Pfad der Art
stellt sich die Frage, wem der unsaubere Teil der Arbeit anzulasten wäre ...Grüße
bastla
P.S.: Saubere "Code"-Formatierung lässt sich auch im Nachhinein durchführen.
Hallo angebissener-apfel.
Was meinst du? Das Erstellungsdatum in den Eigenschaften des Ordners?
Für Ja gibt es die Option
Grüße
rubberman
Mal gefragt, kann man das Erstelldatum des Ordners vom den zu kopierenden Fotos anpassen?
Wenn die Batch ein zweites mal läuft, kann sie sich das merken, was sie schon durchsucht hat?
Nein. Batchdateien leiden an chronischer Amnesie.Beim xcopy möchte er überschreiben... ja, nein oder alle.
Und was möchtest du? Ja, nein oder alle?Für Ja gibt es die Option
/y
, für Nein gäbe es das Workaroundecho n|xcopy ...
Grüße
rubberman