12341366990
Goto Top

Frage Routerkonfiguration

Guten Tag.

Ich habe Folgendes vor:
Ich möchte ein kleines Netzwerk (Netzwerk A) aufbauen. Dazu habe ich einen Router, der als DHCP Server dient. Der Router hat keinen Internetzugang.

Es gibt nun ein zweites Netzwerk (Netzwerk B), mit einem anderen Router, der den Internetzugang bereitstellt. Warum ich, dass so mache, erkläre ich gleich. Beide Router sind miteinander verbunden. Dabei sollen (oder können) beide Netzwerke unterschiedliche Adressbereiche haben.

Jetzt meine Frage: Wie muss der Router B konfiguriert werden, damit Geräte im Netzwerk B auf Geräte im Netzwerk A zugreifen können. Ich stelle mir das als Bridge Router vor. Sind im Router A auch noch Anpassungen nötig, damit die Geräte im Netzwerk A auf das Internet zugreifen können?

Hintergrund. Ich habe eine Wohnung, die ich vermiete. Für einige Smart Home Geräte benötige ich ein Netzwerk (nicht unbedingt einen Internetanschluss). Daher das Netzwerk A. Wenn nun ein Mieter in die Wohnung einzieht, soll er auf diese Geräte zugreifen können. Da der Mieter in der Regel einen eigenen Internetanschluss und Router mitbringt, müssen beide Netzwerke miteinander verbunden sein. Nun können bzw. sollen aber einige Geräte aus dem Netzwerk A auch eine Internetverbindung nutzen. Diese soll aber durch den Mieter zur Verfügung gestellt werden. Daher die Frage, was ich an dem bereitgestellten Router konfigurieren muss, damit der Internetanschluss des Mieters genutzt werden kann.

Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich erklärt.
Ich freue mich auf zahlreiche Antworten

Content-ID: 41434024824

Url: https://administrator.de/forum/frage-routerkonfiguration-41434024824.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 01:04 Uhr

aqui
aqui 25.03.2024 aktualisiert um 10:24:59 Uhr
Goto Top
Einfach mal die Suchfunktion benutzen! 🧐
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Lesen und verstehen...
Nebenbei: Bridge und Router sind Äpfel und Birnen.
chiefteddy
chiefteddy 25.03.2024 um 10:34:52 Uhr
Goto Top
Hallo

Beachte: handelsübliche Internet-Router mit WAN und LAN-Port machen in der Regel immer NAT!
Um 2 LANs miteinander zu verbinden - LAN-LAN-Routing - braucht man einen "normalen" Router zB MikroTik.

Jürgen
aqui
aqui 25.03.2024 aktualisiert um 12:45:10 Uhr
Goto Top
...oder generell einen wo man das NAT (IP Adress Translation) abschalten kann! face-wink

Nur für Smarthome Daten reicht dem TO z.B. ein Mikrotik hAP Lite der löst so eine sehr einfache Anforderung mit Links und für kleines Geld. (Siehe o.a. Tutorial)
aqui
aqui 03.04.2024 um 14:43:20 Uhr
Goto Top
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?