dieterwillswissen

Frage zu redundanten Netzteilen

Moin,

gibt es eine generelle Aussage zu redundanten Netzteilen in Servern oder Switchen nach denen die Netzteile permanent "mitlaufen" und so die Last ca. 50:50 tragen und nur im Ausfall eines Netzteils das andere die vollständige Last übernimmt.
Oder ist eins auf 100%, das andere standby und springt nur beim Ausfall ein.
Oder kommt das auf das System und Hersteller an?

Viele Grüße
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 4269036929

Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-redundanten-netzteilen-4269036929.html

Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 14:05 Uhr

141986
Lösung 141986 13.10.2022 aktualisiert um 15:11:52 Uhr
Goto Top
Hi,

in diesem Fall: 50:50 (FTS Server).

Grüße

Edita: auch bei HP Servern so (Gen10)
nt
LordXearo
Lösung LordXearo 13.10.2022 um 15:09:05 Uhr
Goto Top
Hi,

generell weiss ich es nicht. Jedenfalls ist es bei unseren DELL Servern so, dass die Last zu 50:50 auf den Netzteilen verteilt wird.

Gruß
Xearo
aqui
Lösung aqui 13.10.2022 um 15:24:52 Uhr
Goto Top
Bei Switches ebenso, laufen alle im Sharing Mode
killtec
Lösung killtec 13.10.2022 um 15:44:56 Uhr
Goto Top
Je nach System lässt es sich auch einstellen, wie die Last verteilt sein soll.
TwistedAir
TwistedAir 13.10.2022 um 19:57:00 Uhr
Goto Top
Nach so vielen Beispielen für eine 50:50-Verteilung ein Gegenbeispiel eines Dell-Servers: da kann man es einstellen, dass ein zweites Netzteil beim Ausfall des ersten übernimmt:
netzteil
Muss man halt ein wenig aufpassen bei der Verteilung auf die USV.

Grüße
TA
117471
117471 13.10.2022 um 22:41:13 Uhr
Goto Top
Hallo,

es macht durchaus Sinn, 50:50 zu fahren: In dem Fall kann die Hardware kontinuierlich die Funktion beider Netzteile im Auge behalten face-smile

Gruß,
Jörg