Frage zu WSUS Downstreamserver
Unbedingt ein Windowsserver notwendig?
Tach - ich würde gerne in unseren Niederlassungen je einen Downstreamserver für den Wsus einrichten. Nur einen Server bekomme ich nicht genehmigt.. ein Simpler XP Client wäre aus Firmenpolitischengründen das max. der Gefühle.
Nun aber suche ich und find nix. Braucht der Downstreamserver unbedingt einen SERVER als Basis? Ich meine.. es ist ja letztlich nur n Speicherplatz der da gespiegelt wird. Und die Clients ziehen sich das dann eben anstatt vom Haupt WSUS von der Kiste vorort.
Nun.. ist das überhaupt möglich? Kann man evtl. irgend eine Linuxlösung hinbiegen? Oder ist ein Server einfach unverzichtbar.
Ich wünscht ich könnte anders vorgehen.. aber geht leider nicht. Solange die Niederlasungen nicht größer sind wird da kein Server hingestellt.
Tach - ich würde gerne in unseren Niederlassungen je einen Downstreamserver für den Wsus einrichten. Nur einen Server bekomme ich nicht genehmigt.. ein Simpler XP Client wäre aus Firmenpolitischengründen das max. der Gefühle.
Nun aber suche ich und find nix. Braucht der Downstreamserver unbedingt einen SERVER als Basis? Ich meine.. es ist ja letztlich nur n Speicherplatz der da gespiegelt wird. Und die Clients ziehen sich das dann eben anstatt vom Haupt WSUS von der Kiste vorort.
Nun.. ist das überhaupt möglich? Kann man evtl. irgend eine Linuxlösung hinbiegen? Oder ist ein Server einfach unverzichtbar.
Ich wünscht ich könnte anders vorgehen.. aber geht leider nicht. Solange die Niederlasungen nicht größer sind wird da kein Server hingestellt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160702
Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-wsus-downstreamserver-160702.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hier mal ein kurzer Auszug aus wsuswiki.com:
Dein Vorhaben mit dem Downstream Server wird also tatsächlich daran scheitern dass das OS kein Server OS ist.
Hier der Link zum FAQ:
http://www.wsuswiki.com/WSUSFAQ
Mfg.
Edit:
natürlich ist die FAQ etwas älter, Win Server 2008 und 2008R2 sind natürlich auch supportet,
Du siehst aber, es muss ein Server OS sein, Client wie XP geht imho nicht.
hier mal ein kurzer Auszug aus wsuswiki.com:
Q. What version of IIS is required for WSUS 2.0? And do I really need IIS, or can I use Apache?
A. If you run WSUS on Windows 2000, you require IIS 5, if you are running WSUS in Windows Server 2003, you require IIS 6. IIS is used to administer your WSUS server.
Running WSUS is not supported on any platform other than Windows Server 2000 or 2003, although APIs exist to enable you to build some degree of cross platform support.
A. If you run WSUS on Windows 2000, you require IIS 5, if you are running WSUS in Windows Server 2003, you require IIS 6. IIS is used to administer your WSUS server.
Running WSUS is not supported on any platform other than Windows Server 2000 or 2003, although APIs exist to enable you to build some degree of cross platform support.
Dein Vorhaben mit dem Downstream Server wird also tatsächlich daran scheitern dass das OS kein Server OS ist.
Hier der Link zum FAQ:
http://www.wsuswiki.com/WSUSFAQ
Mfg.
Edit:
natürlich ist die FAQ etwas älter, Win Server 2008 und 2008R2 sind natürlich auch supportet,
Du siehst aber, es muss ein Server OS sein, Client wie XP geht imho nicht.

Moin,
Ein Xp Client der 24/7 laufen soll ist ja schon harter Tobak - aus Firmenpolitischen Gründen ist aber eine ganz dumme Ausrede...
... und wegen dem Rest schreib ich lieber auch nix...........
Ok.. ich habs geahnt... wäre ja auch zu schön wenn Microsoft da mal was gamacht hätte das nicht auf abzocke basiert.
- Wenn das denn auf Abzocke basieren würde - dann gäbe es sicherlich keine freie SQL Server Version beim Wsus dazu und man müßte die SQL Lizenzen auch kaufen.
Ein Xp Client der 24/7 laufen soll ist ja schon harter Tobak - aus Firmenpolitischen Gründen ist aber eine ganz dumme Ausrede...
... und wegen dem Rest schreib ich lieber auch nix...........

- schau dir mal an, wie ich das Wort geschrieben habe....
- das ist eine kombination aus umme und dem Buchstaben D - der für vieles steht...
- btw: umme bedeutet umgangsprachlich kostenlos; gratis
You only get what you pay for
btw: dass es mal soweit kommt, das ich den Redmonter Saftwarenladen in Schutz nehme - hätt ich auch nie gedacht.