Fragen zu OpenVPN unter OpenWRT
Hi Leute,
ich möchte OpenVPN einrichten zwischen zwei WRT54G Routern und halte mich dabei an diese Anleitung hier:
http://wiki.openwrt.org/doc/howto/vpn.openvpn?s=openvpn
Jedoch habe ich einige Fragen offen, mit der Hoffnung einige hilfreiche Antworten zu finden.
1.) Es heißt in Punkt 4. bei Build-Certificates:
Muss ich tatsächlich von /etc/easy-rsa/keys die Schlüssel nach /etc/openvpn/ reinkopieren?? Würde es denn nicht funktionieren, wenn ich in meiner /etc/config/openvpn einfach eingebe:
option ca /etc/easy-rsa/keys/ca.crt
option cert /etc/easy-rsa/keys/server.crt
option key /etc/easy-rsa/keys/server.key
option dh /etc/easy-rsa/keys/dh1024.pem
Normalerweise sollte doch der OpenVPN daemon direkt aus diesem Verzeichnis lesen können, oder nicht?
2.) Da steht ich solle mein Device bridgen, das habe ich jedoch nicht gemacht, denn ich verwende tun statt tap. Ich will nicht Ethernet-Bridging betreiben. Also ist das richtig so, oder muss ich trotzdem irgendwas an meinen Devices noch anpassen?
3.) Als ich meine Schlüssel erstellt habe, wurde ich nach einem Passwort gefragt. Wenn ich ein leeres Passwort eingebe, dann würde das doch bedeuten, dass jeder der in den Besitz der Schlüssel gelangt, eine Verbindung herstellen könnte. Das will ich eigentlich vermeiden. Wenn ich aber ein Passwort setze, dann würde der Client nach einem Reboot nicht automatisch eine gesicherte Verbindung zum Server aufbauen können, da ja vorher das Passwort für das passwortgeschützte keyfile eingegeben werden müsste, oder nicht? Kann ich trotzdem ein Passwort verwenden, und auf dem Client dieses Passwort fix eingeben, so dass es irgendwo gespeichert wird und selbst einem Router-Reboot noch von openvpn-client abgerufen und verwendet werden kann?
4.) Wenn ich pkcs12 keys erstelle für meine Clients, dann brauch ich auf dem Client wirklich NUR die .p12 Datei kopieren und in der client-config verwende ich die Direktive
?
5.) Angenommen ich erstelle auf einem frisch installierten OpenWRT-Router die ganzen Keys nach Anleitung. Also "build-ca", "build-dh", "build-key-server server", "build-key client1" bzw. "build-key-pkcs12 client1" und sichere mir das gesamte /etc/easy-rsa/keys Verzeichnis irgendwo weg. Dann würde ich den Router neu flashen, er ist also von Grund auf neu und resettet. Würde es funktionieren, wenn ich einfach das /etc/easy-rsa/keys aus meinem vorher erstellten Backup auf den frisch installierten OpenWRT-Router kopiere? Oder funktionieren die Keys dann nicht, weil die irgendwie mit der Hardware und dem vorherigen Image abgeglichen wurden?
Fragen über Fragen, freue mich auf eure Antworten.
ich möchte OpenVPN einrichten zwischen zwei WRT54G Routern und halte mich dabei an diese Anleitung hier:
http://wiki.openwrt.org/doc/howto/vpn.openvpn?s=openvpn
Jedoch habe ich einige Fragen offen, mit der Hoffnung einige hilfreiche Antworten zu finden.
1.) Es heißt in Punkt 4. bei Build-Certificates:
Copy the important files to the /etc/openvpn directory, so that they are duplicated
cd /etc/easy-rsa/keys
cp ca.crt ca.key dh1024.pem server.crt server.key /etc/openvpn/
Muss ich tatsächlich von /etc/easy-rsa/keys die Schlüssel nach /etc/openvpn/ reinkopieren?? Würde es denn nicht funktionieren, wenn ich in meiner /etc/config/openvpn einfach eingebe:
option ca /etc/easy-rsa/keys/ca.crt
option cert /etc/easy-rsa/keys/server.crt
option key /etc/easy-rsa/keys/server.key
option dh /etc/easy-rsa/keys/dh1024.pem
Normalerweise sollte doch der OpenVPN daemon direkt aus diesem Verzeichnis lesen können, oder nicht?
2.) Da steht ich solle mein Device bridgen, das habe ich jedoch nicht gemacht, denn ich verwende tun statt tap. Ich will nicht Ethernet-Bridging betreiben. Also ist das richtig so, oder muss ich trotzdem irgendwas an meinen Devices noch anpassen?
3.) Als ich meine Schlüssel erstellt habe, wurde ich nach einem Passwort gefragt. Wenn ich ein leeres Passwort eingebe, dann würde das doch bedeuten, dass jeder der in den Besitz der Schlüssel gelangt, eine Verbindung herstellen könnte. Das will ich eigentlich vermeiden. Wenn ich aber ein Passwort setze, dann würde der Client nach einem Reboot nicht automatisch eine gesicherte Verbindung zum Server aufbauen können, da ja vorher das Passwort für das passwortgeschützte keyfile eingegeben werden müsste, oder nicht? Kann ich trotzdem ein Passwort verwenden, und auf dem Client dieses Passwort fix eingeben, so dass es irgendwo gespeichert wird und selbst einem Router-Reboot noch von openvpn-client abgerufen und verwendet werden kann?
4.) Wenn ich pkcs12 keys erstelle für meine Clients, dann brauch ich auf dem Client wirklich NUR die .p12 Datei kopieren und in der client-config verwende ich die Direktive
pkcs12 /etc/openvpn/client1.p12
5.) Angenommen ich erstelle auf einem frisch installierten OpenWRT-Router die ganzen Keys nach Anleitung. Also "build-ca", "build-dh", "build-key-server server", "build-key client1" bzw. "build-key-pkcs12 client1" und sichere mir das gesamte /etc/easy-rsa/keys Verzeichnis irgendwo weg. Dann würde ich den Router neu flashen, er ist also von Grund auf neu und resettet. Würde es funktionieren, wenn ich einfach das /etc/easy-rsa/keys aus meinem vorher erstellten Backup auf den frisch installierten OpenWRT-Router kopiere? Oder funktionieren die Keys dann nicht, weil die irgendwie mit der Hardware und dem vorherigen Image abgeglichen wurden?
Fragen über Fragen, freue mich auf eure Antworten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195427
Url: https://administrator.de/contentid/195427
Ausgedruckt am: 25.11.2024 um 23:11 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Oder kurz um, vertragen diese sich denn?
Oder kurz um, vertragen diese sich denn?
die Server Seite mit 10.8.0.1 und die Klient Seite mit 10.8.1.1 auszustatten!! Sonst wird es
wohl eher nichts mit dem Ping.
Betracht zeihst, ist ja nur meine bescheidene Meinung.
Gruß
Dobby
und wie speichere ich auf der Clientseite (ebenfalls OpenWRT-Router) das Passwort für den Schlüssel?
Welche IP Subnetze verwendest Du denn auf jeder Seite? Etwa die selben!? Das solltest Du zuerst ändern!Eine weitere Frage, die ich hätte wäre:
Bitte erst das oben genannte erledigen, danke!Auf dem einen WRT54GL-Router (=soll als VPN-Server laufen) läuft OpenWRT BackFire mit OpenVPN version > 2.1.4-3
Was sagt der Changelog darüber aus und was hat Dir das openWRT Team dazu geschrieben?Oder kurz um, vertragen diese sich denn?
Auf dem anderen WRT54GL-Router (=ist ein VPN-Client) läuft OpenWRT WhiteRussian mit OpenVPN version
2.0.8-1
Was sagt der Changelog darüber aus und was hat Dir das openWRT Team dazu geschrieben?2.0.8-1
Oder kurz um, vertragen diese sich denn?
Jedoch kann ich weder vom Client-Router aus einen Ping auf die 10.8.0.1 (=server) absetzen, noch > vom Server-Router aus einen Ping auf die 10.8.0.6 (=client) absetzen.
Wie oben schon beschrieben geht das wohl auch so nicht!!! Eine Möglichkeit wäre jetzt,die Server Seite mit 10.8.0.1 und die Klient Seite mit 10.8.1.1 auszustatten!! Sonst wird es
wohl eher nichts mit dem Ping.
Hoffe jemand kann mich hier etwas unterstützen.
Ich hoffe auch denn, das lesen einer einzigen Bedienungsanleitung (Manual) bringt einen auch nicht so durcheinander! Also wäre es ja ziemlich "cremig" wenn Du einmal den Einsatz eines OpenWRT OS näher inBetracht zeihst, ist ja nur meine bescheidene Meinung.
Gruß
Dobby
Hi,
Gruß orcape
Zitat von @108012:
Was sagt der Changelog darüber aus und was hat Dir das openWRT Team dazu geschrieben?
Changelog und Routintabellen sowohl vom Server wie vom Client wären schon nötig um eine Aussage treffen zu können.Was sagt der Changelog darüber aus und was hat Dir das openWRT Team dazu geschrieben?
Zitat von @108012:
Wie oben schon beschrieben geht das wohl auch so nicht!!! Eine Möglichkeit wäre jetzt,
die Server Seite mit 10.8.0.1 und die Klient Seite mit 10.8.1.1 auszustatten!! Sonst wird es
wohl eher nichts mit dem Ping.
Panguu spricht hier vom Tunnelnetz und da dürfte das schon OK sein wenn Server und Client im gleichen Netz ist. -Wie oben schon beschrieben geht das wohl auch so nicht!!! Eine Möglichkeit wäre jetzt,
die Server Seite mit 10.8.0.1 und die Klient Seite mit 10.8.1.1 auszustatten!! Sonst wird es
wohl eher nichts mit dem Ping.
Gruß orcape
Hallo orcape,
der so genannte Changelog, ist das, was OpenWRT Programmierer zu einer neuen Version mit anzeigen oder besser das was sich verändert hat seit der letzten OpenWRT Version! Und natürlich war das eher auf
Inkompatibilitäten im Bereich VPN zu einander, also OpenWRT WhiteRussian Version zu OpenWRT BackFire Version, das kann man dort schnell in Erfahrung bringen!
Wort Client (Laptop, PC, Tablet) in die Irre führen, bei beiden Geräten handelt es sich um Router die eine Sid-to-Side VPN Verbindung aufbauen, ergo eine Router - Router Verbindung und wenn die beiden Router nun das selbe Subnetz haben also wie hier in seinem Beispiel 10.8.0.0/24,
dann gibt es rein theoretisch Netzwerkgeräte mit der selben IP Adresse, und woher soll der Router dann wissen wer die IP Pakete erhalten soll oder von wem diese kommen, wenn ich einmal fragen darf?
Das erkläre mir doch bitte einmal, wenn Du dazu Zeit findest!
Gruss
Dobby
edit1#
Und soweit es meinen Wissensstand betrifft, ist eine Router zu Router VPN Lösung nicht möglich, wenn sich in beiden Netzwerken das selbe
Subnetz befindet! Nicht mehr und nicht weniger. Hier im Forum gibt es eine Suchfunktion, wo sich bestimmt die selbe Aussage mindestens 10 x
auch von anderen Leuten finden, dies bezüglich, falls Du mir das ganze nicht glaubst!
Ich wollte nur von vorne herein Ausschließen, dass es bekannte Probleme beim VPN Verbindungsaufbau bei den Versionen von OpenWRT, die Du einsetzt gibt!
Nicht mehr und nicht weniger und das finde ich nun einmal in der Regel in einem so genannten Changelog unter "Known failures" oder "Known issues"
Oder zu deutsch Unverträglichkeiten!
Das mit dem Manual hast Du wohl falsch in den Hals bekommen! Denn wenn ich zwei verschiedenen Versionen einer Software einsetzte, bei denen vieles
ähnlich ist, aber nicht gleich, kann es schnell zu Problemen kommen, wenn man sich dort verließt!!!!
Und es gibt hier gefühlt bei jedem dritten User der zu faul ist die Bedienungsanleitung zu lesen Probleme, die zu 80 - 90 % gar nichts auftreten würden
wenn man einmal in das Manual rein geschaut hätte und Du erzählst mir nun lauthals das Du gleich zwei gelesen hast! Na jetzt mal Butter bei die Fische
was würdest Du denn denken? Aber das ginge ja noch, die Suchfunktion hier im Forum ist auch nicht benutzt worden, sonst wäre das mit den gleichen IP Subnetzen auf beiden Seiten ja auch schon erledigt.
Ne also ich bin mal ehrlich ich bin auch keine Leuchte, aber deswegen habe ich mich hier auch nicht als Admin sondern nur als Heimanwender eingetragen,
bin lernwillig und lasse bei konstruktiv angebrachter Kritik auch gerne mit mir reden, aber das scheint bei Dir und orcape nicht der Fall zu sein.
Du hast eine Frage gestellt und nicht ich und wen ich Dir dann helfen möchte, lass ich mich doch nicht "anblaffen", wer glaubst Du wer Du bist?
Deshalb klinke ich mich an dieser Stelle einmal aus und wünsche Dir noch viel Erfolg.
der so genannte Changelog, ist das, was OpenWRT Programmierer zu einer neuen Version mit anzeigen oder besser das was sich verändert hat seit der letzten OpenWRT Version! Und natürlich war das eher auf
Inkompatibilitäten im Bereich VPN zu einander, also OpenWRT WhiteRussian Version zu OpenWRT BackFire Version, das kann man dort schnell in Erfahrung bringen!
Panguu spricht hier vom Tunnelnetz und da dürfte das schon OK sein wenn Server und Client im gleichen
Netz ist.
Sorry normaler Weise bin ich nicht so, aber das ist nun Quatsch, lass Dich hier nicht von demNetz ist.
Wort Client (Laptop, PC, Tablet) in die Irre führen, bei beiden Geräten handelt es sich um Router die eine Sid-to-Side VPN Verbindung aufbauen, ergo eine Router - Router Verbindung und wenn die beiden Router nun das selbe Subnetz haben also wie hier in seinem Beispiel 10.8.0.0/24,
dann gibt es rein theoretisch Netzwerkgeräte mit der selben IP Adresse, und woher soll der Router dann wissen wer die IP Pakete erhalten soll oder von wem diese kommen, wenn ich einmal fragen darf?
Das erkläre mir doch bitte einmal, wenn Du dazu Zeit findest!
Gruss
Dobby
edit1#
Dobby: Glaubst du denn etwa ich hätte KEIN Manual durchgelesen,
Glauben bringt in der EDV so gut wie gar nichts!! Das erst einmal vorab.Und soweit es meinen Wissensstand betrifft, ist eine Router zu Router VPN Lösung nicht möglich, wenn sich in beiden Netzwerken das selbe
Subnetz befindet! Nicht mehr und nicht weniger. Hier im Forum gibt es eine Suchfunktion, wo sich bestimmt die selbe Aussage mindestens 10 x
auch von anderen Leuten finden, dies bezüglich, falls Du mir das ganze nicht glaubst!
Ich wollte nur von vorne herein Ausschließen, dass es bekannte Probleme beim VPN Verbindungsaufbau bei den Versionen von OpenWRT, die Du einsetzt gibt!
Nicht mehr und nicht weniger und das finde ich nun einmal in der Regel in einem so genannten Changelog unter "Known failures" oder "Known issues"
Oder zu deutsch Unverträglichkeiten!
Das mit dem Manual hast Du wohl falsch in den Hals bekommen! Denn wenn ich zwei verschiedenen Versionen einer Software einsetzte, bei denen vieles
ähnlich ist, aber nicht gleich, kann es schnell zu Problemen kommen, wenn man sich dort verließt!!!!
Und es gibt hier gefühlt bei jedem dritten User der zu faul ist die Bedienungsanleitung zu lesen Probleme, die zu 80 - 90 % gar nichts auftreten würden
wenn man einmal in das Manual rein geschaut hätte und Du erzählst mir nun lauthals das Du gleich zwei gelesen hast! Na jetzt mal Butter bei die Fische
was würdest Du denn denken? Aber das ginge ja noch, die Suchfunktion hier im Forum ist auch nicht benutzt worden, sonst wäre das mit den gleichen IP Subnetzen auf beiden Seiten ja auch schon erledigt.
Ne also ich bin mal ehrlich ich bin auch keine Leuchte, aber deswegen habe ich mich hier auch nicht als Admin sondern nur als Heimanwender eingetragen,
bin lernwillig und lasse bei konstruktiv angebrachter Kritik auch gerne mit mir reden, aber das scheint bei Dir und orcape nicht der Fall zu sein.
Du hast eine Frage gestellt und nicht ich und wen ich Dir dann helfen möchte, lass ich mich doch nicht "anblaffen", wer glaubst Du wer Du bist?
Deshalb klinke ich mich an dieser Stelle einmal aus und wünsche Dir noch viel Erfolg.
Hi panguu,
hatte das gleiche Problem, allerdings mit pfSense(Server)----DD-WRT(Client).
Der pfSense-OVPN-Server hat mir auch immer ein Tunnelnetz mit
10.10.8.1, 10.10.8.2 point-to-point (Server)
10.10.8.6, 10.10.8.5 point-to-point (Client)
kreiert, mit dem einfach keine Verbindung zum Client-LAN möglich war.
Ich kann Dir nicht sagen wie das bei OpenWRT genau zu machen ist.
Konzentriere Dich auf den iroute & push "route " -Eintrag zum remoten Netz.
Bei mir lag es an diesen Servereinträgen.
Mit diesen Einträgen wurde aus dem Tunnelnetz ein Netz mit 2 IP´s,
10.10.8.1 Server
10.10.8.2 Client
und schon hatte ich Verbindung zum remoten LAN.
Firewalleinstellungen könnte ich Dir per PM nachreichen.
Probier aber erst mal ohne Firewall.
Gruß orcape
hatte das gleiche Problem, allerdings mit pfSense(Server)----DD-WRT(Client).
Der pfSense-OVPN-Server hat mir auch immer ein Tunnelnetz mit
10.10.8.1, 10.10.8.2 point-to-point (Server)
10.10.8.6, 10.10.8.5 point-to-point (Client)
kreiert, mit dem einfach keine Verbindung zum Client-LAN möglich war.
Ich kann Dir nicht sagen wie das bei OpenWRT genau zu machen ist.
Konzentriere Dich auf den iroute & push "route " -Eintrag zum remoten Netz.
Bei mir lag es an diesen Servereinträgen.
Mit diesen Einträgen wurde aus dem Tunnelnetz ein Netz mit 2 IP´s,
10.10.8.1 Server
10.10.8.2 Client
und schon hatte ich Verbindung zum remoten LAN.
Firewalleinstellungen könnte ich Dir per PM nachreichen.
Probier aber erst mal ohne Firewall.
Gruß orcape
Genau, da musst Du iroute 192.168.45.0 255.255.255.0 und push "route 192.168.45.0 255.255.255.0" für den Client eintragen. (nur als Beispiel)
Bei pfSense steht das unter "Client Specific Override", kann auch sein Du musst es direkt am Server unter "Advanced" eintragen oder direkt in Deine Serverconfig einbauen.
Wenn´s verkehrt ist, sagen Dir das die Log´s sowieso.
Gruß orcape
Bei pfSense steht das unter "Client Specific Override", kann auch sein Du musst es direkt am Server unter "Advanced" eintragen oder direkt in Deine Serverconfig einbauen.
Wenn´s verkehrt ist, sagen Dir das die Log´s sowieso.
Gruß orcape
Hi,
super...
Das freut mich für Dich, bei mir hat der Zugriff auf´s remote Netz etwas länger gedauert.
@d.o.b.b.y
sorry, sicher hast Du, was OpenVPN betrifft, noch nicht Aqui´s Tutorial gelesen.
Dieses darf nicht mit dem LAN und remoten LAN identisch sein.
Wenn Du das gelesen hast ist Dir klar was ich meine.
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Aquis Tutorial kann ich nur empfehlen....
Gruß orcape
super...
Das freut mich für Dich, bei mir hat der Zugriff auf´s remote Netz etwas länger gedauert.
@d.o.b.b.y
sorry, sicher hast Du, was OpenVPN betrifft, noch nicht Aqui´s Tutorial gelesen.
Zitat D.o.b.b.y :
Sorry normaler Weise bin ich nicht so, aber das ist nun Quatsch, lass Dich hier
nicht von dem
Wort Client (Laptop, PC, Tablet) in die Irre führen, bei beiden Geräten handelt
es sich um Router die eine Sid-to-Side VPN Verbindung aufbauen, ergo eine
Router - Router Verbindung und wenn die beiden Router nun das selbe Subnetz haben > also wie hier in seinem Beispiel 10.8.0.0/24,
dann gibt es rein theoretisch Netzwerkgeräte mit der selben IP Adresse, und woher > soll der Router dann wissen wer die IP Pakete erhalten soll oder von wem diese
kommen, wenn ich einmal fragen darf?
Du verwechselst hier LAN / remotes LAN mit dem vom VPN-Server erstellten virtuellem Tunnelnetz, welches logischerweise ein gesondertes Netz sein muss und die beiden Router verbindet.Sorry normaler Weise bin ich nicht so, aber das ist nun Quatsch, lass Dich hier
nicht von dem
Wort Client (Laptop, PC, Tablet) in die Irre führen, bei beiden Geräten handelt
es sich um Router die eine Sid-to-Side VPN Verbindung aufbauen, ergo eine
Router - Router Verbindung und wenn die beiden Router nun das selbe Subnetz haben > also wie hier in seinem Beispiel 10.8.0.0/24,
dann gibt es rein theoretisch Netzwerkgeräte mit der selben IP Adresse, und woher > soll der Router dann wissen wer die IP Pakete erhalten soll oder von wem diese
kommen, wenn ich einmal fragen darf?
Dieses darf nicht mit dem LAN und remoten LAN identisch sein.
Wenn Du das gelesen hast ist Dir klar was ich meine.
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Aquis Tutorial kann ich nur empfehlen....
Gruß orcape
Multi Client bedeute nur das das interne OVPN Netzwerk KEINE zu kleine Subnetzmaske haben darf.
Es ist auch unsinnig das nach deiner Meinung OVPN unterschiedlich sein soll.
Eigentlich recht unwahrscheinlich, denn der Quellcode ist überall identisch...kann man also nicht wirklich glauben was du da behauptest.
Was dein Finden der Konfig anbetrifft so lies dir bitte das Tutorial wirklich durch. Dort ist genau erklärt WAS man zu machen hat. Wenn die Konfig Datei sich an einem anderen Ort befindet, dann MUSST du diesen beim Aufruf der OpenVPN Datei mit angeben !
Ein Blick in die OVPN Doku erklärt dir das.
Es ist natürlich möglich das das OpenWRT Skript hier einen Fehler hat. Das Script macht ja auch jemand anders aber wenn dem so wäre würde das in hunderten von Foren stehen, denn OpenWRT mit OVPN ist millionenfach im Einsatz.
Es ist auch unsinnig das nach deiner Meinung OVPN unterschiedlich sein soll.
Eigentlich recht unwahrscheinlich, denn der Quellcode ist überall identisch...kann man also nicht wirklich glauben was du da behauptest.
Was dein Finden der Konfig anbetrifft so lies dir bitte das Tutorial wirklich durch. Dort ist genau erklärt WAS man zu machen hat. Wenn die Konfig Datei sich an einem anderen Ort befindet, dann MUSST du diesen beim Aufruf der OpenVPN Datei mit angeben !
Ein Blick in die OVPN Doku erklärt dir das.
Es ist natürlich möglich das das OpenWRT Skript hier einen Fehler hat. Das Script macht ja auch jemand anders aber wenn dem so wäre würde das in hunderten von Foren stehen, denn OpenWRT mit OVPN ist millionenfach im Einsatz.
Das mit MultiClient is richtig aber das ist der Default bei OpenVPN und ja auch der tiefere Sinn wenn man mehrere Clients oder Sites hat die man anbindet. Da muss man also auch in den Settings rein gar nichts beachten soweit.
Was den Config File anbetrifft ist das ja auch so richtig. Sofern man die Standard Verzeichnisse benutzt. Wenn nicht, erst dann muss man die Config File Location mit angeben so wie im Tutorial beschrieben wenn man Zertifikate und Konfig z.B. auf eine zusatzlich eingebaute SD Flash Karte kopiert.
Alles was du da schreibst ist weder unter der DD-WRT Implementierung von OVPN, der OVPN Implementierung unter pfSense und Monowall (FreeBSD basierend), in einer nativen Debian und SuSE noch in der Winblows Implementation nachvollziehbar.
Dort rennt alles exakt so wie in der allgemeinen Doku beschrieben.
Es mag natürlich sein, das in deiner ganz speziellen OVPN Distro da irgendwas schief läuft bei der Installation.
Das ist dann aber nur ausschliesslich da so und man kann das logischerweise nicht verallgemeinern auf den Rest der de facto fehlerfrei ist !
Was den Config File anbetrifft ist das ja auch so richtig. Sofern man die Standard Verzeichnisse benutzt. Wenn nicht, erst dann muss man die Config File Location mit angeben so wie im Tutorial beschrieben wenn man Zertifikate und Konfig z.B. auf eine zusatzlich eingebaute SD Flash Karte kopiert.
Alles was du da schreibst ist weder unter der DD-WRT Implementierung von OVPN, der OVPN Implementierung unter pfSense und Monowall (FreeBSD basierend), in einer nativen Debian und SuSE noch in der Winblows Implementation nachvollziehbar.
Dort rennt alles exakt so wie in der allgemeinen Doku beschrieben.
Es mag natürlich sein, das in deiner ganz speziellen OVPN Distro da irgendwas schief läuft bei der Installation.
Das ist dann aber nur ausschliesslich da so und man kann das logischerweise nicht verallgemeinern auf den Rest der de facto fehlerfrei ist !
OK, sorry das hat ich dann missverstanden. Ich kann nur für Windows und Apple Mac Clients reden und auch die arbeiten vollkommen problemlos aus deren default Verzeichnissen, da muss man de facto nichts separat anlegen. Wie gesagt ich kann nur von ovpn.se und deren Client Implementation reden und der Apple Mac Implementation.
Dort sind solche Angaben obsolet !
Multiclient erachte ich als nicht optimal. Besser ist es mit 2 Servern zu arbeiten die einen Tunnel und einen Backup Tunnel handeln. Dann sind solche Wartungsdinge auch kein Thema mehr...
Dort sind solche Angaben obsolet !
Multiclient erachte ich als nicht optimal. Besser ist es mit 2 Servern zu arbeiten die einen Tunnel und einen Backup Tunnel handeln. Dann sind solche Wartungsdinge auch kein Thema mehr...
Dann bitte auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen wenns es das nun war !
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen wenns es das nun war !