Freak macht Safari und Android-browser löchrig
Aber wer benutzt schon Mac's und Androiden 
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/android-browser-und-safari-seit-jahr ...
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/android-browser-und-safari-seit-jahr ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 265217
Url: https://administrator.de/forum/freak-macht-safari-und-android-browser-loechrig-265217.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Und wer nutzt schon Safari und den Android-Browser?
lks
Zitat von @keine-ahnung:
Alter Verwalter,
Deinen Post hatte ich schon drei Minuten bevor Du ihn überhaupt geschrieben hast auf dem Schirm - scheint was dran zu sein!
LG, Thomas
Alter Verwalter,
Deinen Post hatte ich schon drei Minuten bevor Du ihn überhaupt geschrieben hast auf dem Schirm - scheint was dran zu sein!
LG, Thomas
;-(
@keine-ahnung
Welche Browser nutzt du denn?
Kannst du da die Sicherheitslücken ausschließen? 
Selbstgeschnitzt?
Gruß
Kümmel
Welche Browser nutzt du denn?
Selbstgeschnitzt?
Gruß
Kümmel
Hi!
Auf einer Safari kann man doch viel Aufregendes und Interessantes erleben und Androiden träumen von elektronischen Schafen, warum also in Unruhe verfallen?
Aber mal ernsthaft: ich denke nicht, dass die Lücke in Safari/Chrome lange besteht und den vorinstallierten (Android) Browser sollte man auf Grund der schlechten Updatepolitik der (ganzen) Hersteller sowieso nicht verwenden.
mrtux
Auf einer Safari kann man doch viel Aufregendes und Interessantes erleben und Androiden träumen von elektronischen Schafen, warum also in Unruhe verfallen?
Aber mal ernsthaft: ich denke nicht, dass die Lücke in Safari/Chrome lange besteht und den vorinstallierten (Android) Browser sollte man auf Grund der schlechten Updatepolitik der (ganzen) Hersteller sowieso nicht verwenden.
mrtux
Hi!
Also das kann man aber nach meiner Erfahrung nicht so stehen lassen: Ich habe sowohl bei meinem Android Tablet (4.4.4 gerootet) den Systembrowser komplett deinstalliert (die *.apk manuell von der Systempartition gelöscht) als auch bei meinem Smartphone (4.2) den Systembrowser im Appmanager (mittels einer Toolapp, mit dem Appmanager des Telefons alleinge geht das meist nicht) deaktiviert. Der Systembrowser taucht dann weder im Appdrawer noch als Task auf. Aber ausnahmslos ALLE meine Apps (einschliesslich die von Google) laufen ohne irgendwelchen Probleme. Die Apps starten dann eben den von mir installierten Opera-Browser. Das habe ich schon mehrere Monate so bei mir eingerichtet, auch schon mit Chrome anstatt Opera getestet und bisher keinerlei Probleme oder Nachteile festgestellt. Nicht getestet habe ich wie zig-tausend Games auf das Fehlen des Systembrowsers reagieren weil ich quasi keine Games auf den Geräten installiert habe und die die doch drauf sind (herstellerbedingt), funktionieren ebenfalls problemlos ohne Systembrowser....
mrtux
Zitat von @mathu:
Das Problem ist vielmehr da nur, dass auch einige Anwendungen im Hintergrund auf den Systembrowser zurückgreifen, das
Das Problem ist vielmehr da nur, dass auch einige Anwendungen im Hintergrund auf den Systembrowser zurückgreifen, das
Also das kann man aber nach meiner Erfahrung nicht so stehen lassen: Ich habe sowohl bei meinem Android Tablet (4.4.4 gerootet) den Systembrowser komplett deinstalliert (die *.apk manuell von der Systempartition gelöscht) als auch bei meinem Smartphone (4.2) den Systembrowser im Appmanager (mittels einer Toolapp, mit dem Appmanager des Telefons alleinge geht das meist nicht) deaktiviert. Der Systembrowser taucht dann weder im Appdrawer noch als Task auf. Aber ausnahmslos ALLE meine Apps (einschliesslich die von Google) laufen ohne irgendwelchen Probleme. Die Apps starten dann eben den von mir installierten Opera-Browser. Das habe ich schon mehrere Monate so bei mir eingerichtet, auch schon mit Chrome anstatt Opera getestet und bisher keinerlei Probleme oder Nachteile festgestellt. Nicht getestet habe ich wie zig-tausend Games auf das Fehlen des Systembrowsers reagieren weil ich quasi keine Games auf den Geräten installiert habe und die die doch drauf sind (herstellerbedingt), funktionieren ebenfalls problemlos ohne Systembrowser....
mrtux
Gut, in deinem Fall sieht das etwas anders aus, dennoch gibt es ja viele Nutzer im Feld, die ihr Gerät nicht rooten. 
Des weiteren scheinen ja auch einzelne Android- Aps selbst betroffen, die eine der anfälligen SSL Libraarys nutzen, dies soll mit Androis 5.1 auch behoben worden sein, nur nicht jeder kann das bekommen, außer man spielt, sofern vorhanden eine alternative Androidversion wie beispielsweise CM auf.
Des weiteren scheinen ja auch einzelne Android- Aps selbst betroffen, die eine der anfälligen SSL Libraarys nutzen, dies soll mit Androis 5.1 auch behoben worden sein, nur nicht jeder kann das bekommen, außer man spielt, sofern vorhanden eine alternative Androidversion wie beispielsweise CM auf.