FreeNAS vs. Synology NAS als Backup Server
Ich bin auf der Suche nach einem Backup Server für meine drei Synology NAS... Ein Daten NAS ein Medien NAS und ein Videoaufzeichnungs NAS... Sie alle sollen ihre Backups täglich in der Nacht auf den neu anzuschaffenden Backup Server laden. Meine Workstation sowie zwei Notebooks sollen auch regelmäßig ihre Backups auf den Server laden.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich ein weiteren Synology NAS hinstelle oder ob ich dafür ein eigenen Server mit FreeNAS aufbaue.
Wichtig ist das die Kiste genug Performance hat und in naher Zukunft auch mittels einer dual 10 Gbit oder Multispeed Ethernet Karte aufgerüstet werden kann.
Zur Auswahl stehen folgende Modelle:
DS 1517+ (leider nur 5 Einschübe) für ca. 750 Euro
DS 1817+ für ca. 900 Euro
DS 3018xs für ca. 1400 Euro (viel zu teuer
)
eigentlich würde nur die DS 1817+ passen für 900 Euro ohne Platten...
Die Alternative wäre ein eigener Server mit folgenden Komponenten:
ASUS P10S-V/4L
- 8x SATA3 (Intel)
- 4x Gbit LAN (Intel)
- ECC unterstützung
- Grafik onBoard
Xeon E3-1220v5 - 4 Kern 3GHz Skylake
16GB DDR4-2133 ECC RAM (2x8 GB Dual Channel)
32GB SSD SATA3 als Boot Disk
Das FreeNAS System würde 650 Euro kosten... ohne Platten... 19 Zoll Servergehäuse inkl. Netzteil hab ich noch eins liegen...
Ist das geplante FreeNAS System zu performant und dadurch zu teuer für einen Backup Server? An welcher stelle könnte ich noch gutes Geld sparen? Und ist ein Backup via rsync ähnlich komfortabel wie ein Backup via Synology Hyber Backup?
Nun stellt sich mir die Frage ob ich ein weiteren Synology NAS hinstelle oder ob ich dafür ein eigenen Server mit FreeNAS aufbaue.
Wichtig ist das die Kiste genug Performance hat und in naher Zukunft auch mittels einer dual 10 Gbit oder Multispeed Ethernet Karte aufgerüstet werden kann.
Zur Auswahl stehen folgende Modelle:
DS 1517+ (leider nur 5 Einschübe) für ca. 750 Euro
DS 1817+ für ca. 900 Euro
DS 3018xs für ca. 1400 Euro (viel zu teuer
eigentlich würde nur die DS 1817+ passen für 900 Euro ohne Platten...
Die Alternative wäre ein eigener Server mit folgenden Komponenten:
ASUS P10S-V/4L
- 8x SATA3 (Intel)
- 4x Gbit LAN (Intel)
- ECC unterstützung
- Grafik onBoard
Xeon E3-1220v5 - 4 Kern 3GHz Skylake
16GB DDR4-2133 ECC RAM (2x8 GB Dual Channel)
32GB SSD SATA3 als Boot Disk
Das FreeNAS System würde 650 Euro kosten... ohne Platten... 19 Zoll Servergehäuse inkl. Netzteil hab ich noch eins liegen...
Ist das geplante FreeNAS System zu performant und dadurch zu teuer für einen Backup Server? An welcher stelle könnte ich noch gutes Geld sparen? Und ist ein Backup via rsync ähnlich komfortabel wie ein Backup via Synology Hyber Backup?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 368530
Url: https://administrator.de/forum/freenas-vs-synology-nas-als-backup-server-368530.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
kann da sabines zustimmen: Würde für das Backup auch auf eine Synology-NAS zurückgreifen, schon alleine der Energiekosten wegen (was auch für Unternehmen nicht immer ganz unerheblich ist).
Wenn die Synology mal zu klein wird, kannst du an die beiden DS-Modelle einfach eine DX517 per eSATA anhängen und schiebt somit Speicher nach...
Gruß
em-pie
kann da sabines zustimmen: Würde für das Backup auch auf eine Synology-NAS zurückgreifen, schon alleine der Energiekosten wegen (was auch für Unternehmen nicht immer ganz unerheblich ist).
Wenn die Synology mal zu klein wird, kannst du an die beiden DS-Modelle einfach eine DX517 per eSATA anhängen und schiebt somit Speicher nach...
Gruß
em-pie