Freeradius mit WPA2 und Anbindung an Samba mit ldap
Hallo,
ich hab ein Freeradius laufen und auf einem weiteren Rechner Samba mit OpenLdap. Ich würde gerne für Radius die selbe Benutzerdatenbank nutzen wie Samba, sprich die LDAP Datenbank, die Anbindung an sich scheint wohl auch machbar zu sein aber wie das bei den Clients?
Benötigen die extra Tools?
Weil irgendwie muss ich den Win/Linux Clients ja sagen welche Authmethode sie nutzen sollen. Default hat man ja nur bei Windows Zertifikate oder Mschap.
Vielen Dank.
ich hab ein Freeradius laufen und auf einem weiteren Rechner Samba mit OpenLdap. Ich würde gerne für Radius die selbe Benutzerdatenbank nutzen wie Samba, sprich die LDAP Datenbank, die Anbindung an sich scheint wohl auch machbar zu sein aber wie das bei den Clients?
Benötigen die extra Tools?
Weil irgendwie muss ich den Win/Linux Clients ja sagen welche Authmethode sie nutzen sollen. Default hat man ja nur bei Windows Zertifikate oder Mschap.
Vielen Dank.
4 Antworten
- LÖSUNG aqui schreibt am 28.10.2011 um 08:33:02 Uhr
- LÖSUNG 71988 schreibt am 28.10.2011 um 09:23:13 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 28.10.2011 um 10:24:41 Uhr
- LÖSUNG 71988 schreibt am 28.10.2011 um 11:38:39 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 28.10.2011 um 10:24:41 Uhr
- LÖSUNG 71988 schreibt am 28.10.2011 um 09:23:13 Uhr
LÖSUNG 28.10.2011, aktualisiert 18.10.2012
Nein, das geht so mit Bordmitteln. In diesem Tutorial
https://www.administrator.de/wissen/sichere-wlan-benutzer-authentifizier ...
sind ein paar URLs die auf HowTos verweisen wie man sowas schnell und problemlos zum Fliegen bringt.
https://www.administrator.de/wissen/sichere-wlan-benutzer-authentifizier ...
sind ein paar URLs die auf HowTos verweisen wie man sowas schnell und problemlos zum Fliegen bringt.
LÖSUNG 28.10.2011 um 09:23 Uhr
LÖSUNG 28.10.2011 um 10:24 Uhr