Fritz wieder da! (ISDN-Problem)
Liebe Mitstreiter,
vor 2 Monaten hatte ich ein Fritzcard in einem W2k3S installiert aber wegen einiger Inkompatibilitäten wieder ausgebaut und die Treiber deinstalliert. Dachte ich.
Jetzt ist eine Hermstedt Leo SP drin und seither kommt beim Starten die Meldung, diverse Fritztreiber und -programme konnten nicht geladen werden.
Meine Frage: Wo steht, welche Treiber geladen werden beim Start und in welcher Reihenfolge?
vor 2 Monaten hatte ich ein Fritzcard in einem W2k3S installiert aber wegen einiger Inkompatibilitäten wieder ausgebaut und die Treiber deinstalliert. Dachte ich.
Jetzt ist eine Hermstedt Leo SP drin und seither kommt beim Starten die Meldung, diverse Fritztreiber und -programme konnten nicht geladen werden.
Meine Frage: Wo steht, welche Treiber geladen werden beim Start und in welcher Reihenfolge?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17043
Url: https://administrator.de/forum/fritz-wieder-da-isdn-problem-17043.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
du kannst beim Systemstart F8 drücken und den Startvorgang dann prokollieren lassen.
In der anschliessend erzeugten Log-Datei (wo die dann liegt fällt mir gerade nicht ein
? einfach mit Suchmaske *.log und aktuellem Datum suchen) stehen alle geladenen Resourcen.
Ich kenne diese "Krätze", meist wähle ich bei sochen "AVM-Rechnern" die Registry und habe das Kehrblech in der Hand
Offensichtlich hattest Du noch Reste der AVM-Capi im System.
Gruß, Rene
du kannst beim Systemstart F8 drücken und den Startvorgang dann prokollieren lassen.
In der anschliessend erzeugten Log-Datei (wo die dann liegt fällt mir gerade nicht ein
Ich kenne diese "Krätze", meist wähle ich bei sochen "AVM-Rechnern" die Registry und habe das Kehrblech in der Hand
Offensichtlich hattest Du noch Reste der AVM-Capi im System.
Gruß, Rene

Moin,
Einfach einmal nach AVM (aund anschliessend Fritz) durchforsten und anschliessend die einschlägigen DLLs suchen.
Gruß, Rene
Was kommt Dir denn so bei "Registry" und "AVM" in den Sinn?
Einfach einmal nach AVM (aund anschliessend Fritz) durchforsten und anschliessend die einschlägigen DLLs suchen.
Gruß, Rene